Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Wie ihr Entscheidungen trefft, die beide glücklich machen - und so eure Beziehung stärkt.  image

Wie ihr Entscheidungen trefft, die beide glücklich machen - und so eure Beziehung stärkt.

Business & Liebe
Avatar
25 Plays1 month ago

Steht ihr manchmal an der Kreuzung eurer Beziehung und wisst nicht, ob ihr nach links oder rechts abbiegen sollt? Dann ist diese Episode wie für euch gemacht.

Entscheidungen sind das Herzstück jeder Beziehung – sie bringen euch vorwärts, geben Orientierung und verhindern, dass ihr auf der Stelle tretet. Gemeinsam Entscheidungen zu treffen, ist der Schlüssel zu einer liebevollen und starken Partnerschaft. Aber was, wenn Zweifel, Ängste oder Machtkämpfe euch blockieren?

In dieser Episode erfährst du unter anderem:

  1. Warum Entscheidungen der Schlüssel zu einer glücklichen Beziehung sind.
  2. Wie ihr Entscheidungen so trefft, dass beide Partner davon profitieren.
  3. Welche Strategien Machtkämpfe und Frust bei Entscheidungen verhindern.
  4. Wie ihr im Alltag schnellere und klarere Entscheidungen trefft.
  5. Welche einfachen Übungen euch helfen, eure Intuition zu stärken.

Falls du das Gefühl hast, dass eure Diskussionen immer wieder im Kreis verlaufen und am Ende niemand wirklich zufrieden ist, solltest du diese Episode nicht verpassen. Du wirst erfahren, wie ihr mit Leichtigkeit Entscheidungen treffen könnt, die euch als Paar voranbringen – ohne Frust, ohne Machtkämpfe, und ohne Angst vor Fehlern.

Hör rein und trefft ab heute Entscheidungen, die eure Beziehung bereichern!

Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse uns eine 5-Sterne-Bewertung und teile die Episode mit anderen Menschen, die davon profitieren könnten.

Folge uns auf Instagram für mehr Inspirationen, wie ihr als Paar eure Partnerschaft und euer Business stärken könnt:
https://www.instagram.com/liebe.voll.energie/

Du willst mit uns 1:1 oder Paar zu Paar zusammenarbeiten? Vereinbare jetzt einen unverbindlichen Kennenlerntermin:
https://zeeg.me/business-liebe/beziehung-mit-energie

Recommended
Transcript

Entscheidungen in Beziehungen: Bedeutung und Konflikte

00:00:12
Isabell & Sven Haase
Hallo, schön, dass du heute wieder zuhörst. Heute in unserem Podcast zum Jahresbeginn geht es um das Thema Entscheidungen. Wir alle treffen tagtäglich wahnsinnig viele bewusste und unbewusste Entscheidungen und auch in unserer Beziehung sind Entscheidungen ganz, ganz wichtig. Aber oft ist es so, dass wir bei Paaren beobachten, dass sie eben nicht Entscheidungen treffen,
00:00:33
Isabell & Sven Haase
und es so zu Konflikten kommt. Aber warum sind Entscheidungen überhaupt wichtig auch für Beziehungen? Warum tun wir Menschen uns hin und wieder so schwer überhaupt eine Entscheidung zu treffen? Darum soll es heute gehen. Es geht heute um das Thema Entscheidungen und wie du es schaffst, bessere Entscheidungen für dich und deinen Partner zu treffen.

Wolfgang Krupps Ansatz: Einfachheit in Entscheidungen

00:00:55
Isabell & Sven Haase
Wir waren letztens auf einer Veranstaltung, da wurde der Unternehmer Wolfgang Krupp gefragt, ob er den Tipps hätte, wie man Entscheidungen gut und schnell treffen kann. Und er hat so ganz einfach die Antwort gegeben, na einfach machen. Entscheidungen trifft man, die sind da um getroffen zu werden, gar nicht lang rum eiern, einfach machen. Aber warum ist es denn dann oft so schwierig und warum tun wir uns dann so schwierig oft Entscheidungen zu treffen? Und warum ist es eigentlich überhaupt wichtig, Entscheidungen
00:01:25
Isabell & Sven Haase
zu treffen, gerade auch in Beziehungen. Der Frage wollen wir heute mal nachgehen und am Ende der Folge schaffen wir es vielleicht auch für dich, dass du sagen kannst, klar, Wolfgang Krupp hat gesagt, Entscheidung, machen, treffen einfach und du sagst in Zukunft auch, Entscheidung, klar, die treffe ich einfach.

Die Analogie des Fahrens: Entscheidungen vermeiden Stagnation

00:01:44
Isabell & Sven Haase
Stell dir das gerne mal bildlich vor. Jetzt stell dir mal vor, du fährst mit deinem Auto eine Straße entlang und die Straße ist zu Ende.
00:01:51
Isabell & Sven Haase
Und irgendwann hast du am Ende der Straße nur noch die Möglichkeit, es geht nach links oder nach rechts. Das heißt, du kannst mit deinem Auto links abbiegen oder rechts. Du musst dich in eine Spur also einordnen, weil was passiert sonst? Sonst hast du einen riesengroßen Stau hinter dir. Das heißt, wenn du dich nicht entscheidest, dann wäre die Alternative, du bleibst einfach stehen. Du bleibst mit deinem Auto wirklich an der Kreuzung stehen. Zugegeben, das würde wahrscheinlich kein Mensch machen.
00:02:20
Isabell & Sven Haase
Aber genau das passiert in unserem Alltag, wenn wir das mal auf das Thema Entscheidungen übertragen. Das heißt im Umkehrschluss. Wir können ja nur losgehen, wir können nur weiterfahren, wir können nur vorwärts kommen, wenn wir eben eine Entscheidung treffen. Sonst bleiben wir stehen wie dieses Auto an der Kreuzung und kommen kein Stück nach links und kein Stück nach rechts.

Angst und Zweifel: Hindernisse im Entscheidungsprozess

00:02:43
Isabell & Sven Haase
Gerade zum Jahresbeginn ist es ja oft so, wir haben neue große Vorsätze, wir haben große Pläne.
00:02:49
Isabell & Sven Haase
Vielleicht habt ihr auch in eurer Beziehung große Pläne, was ihr gemeinsam erreichen wollt, die wir uns vornehmen, die Dinge. Und dann stellen wir doch oft uns die Frage, ist es denn jetzt wirklich das Richtige, das zu tun? Was, wenn es dann doch nicht funktioniert? Und was denken denn vielleicht andere?
00:03:09
Isabell & Sven Haase
Das heißt, wir haben große Ideen, große Vorsätze, große Projekte geplant und dann kommt unser Quatsch in den Kopf. Das sind unsere Selbstzweifel, unsere Ängste. Wir fragen uns, ob das denn wirklich das Richtige ist, ob das wirklich funktionieren kann, ob das der richtige Zeitpunkt ist, ob das denn wirklich die Entscheidung ist und was passiert denn eigentlich, wenn das denn nicht klappt. Dabei ist es überhaupt nicht wichtig, sich diese Fragen immer wieder unbewusst zu stellen, denn letztendlich
00:03:38
Isabell & Sven Haase
Kommt es nur darauf an, dass du losgehst, dass du losgehst, wenn du eine Entscheidung getroffen hast. Wir alle können nicht in die Glaskugel gucken. Wir alle wissen nicht, ob es denn die richtige Entscheidung ist, die wir treffen. Aber wenn wir losgehen, können wir es herausfinden. Wenn wir losgehen, werden wir wissen, ob es die richtige Entscheidung war. Und wenn nicht, können wir immer noch den Weg anpassen. Das ist nie ein Problem. Das ist also immer möglich. Das heißt, es wird am Ende nie funktionieren. Es wird nie die 100 Prozent, die wir Sicherheit geben.
00:04:08
Isabell & Sven Haase
immer einen Schritt ins Ungewisse gehen. Das heißt, wenn wir warten, ob da was besseres um die Ecke kommt, es wird nichts besseres um die Ecke

Frustration durch Unentschlossenheit in Beziehungen

00:04:16
Isabell & Sven Haase
kommen. Das heißt, auch keine Entscheidung zu treffen, ist genauso eine Entscheidung. Aber eben die Entscheidung, nicht vorwärts zu gehen und damit, wenn wir jetzt mal auf die Beziehung mit blicken, am Ende auch eine Anleitung zum Unglücklichsein, weil wir uns eben nicht gemeinsam weiterbewegen, sondern gemeinsam stehen bleiben und uns dann hinterher immer ärgern, dass wir keine Entscheidung
00:04:39
Isabell & Sven Haase
Und in jeder Beziehung gibt es natürlich Entscheidungen. Das heißt, wir treffen nicht nur Entscheidungen für uns selbst, sondern wir treffen natürlich auch Entscheidungen, die mit unserem Partner oder unserer Partnerin zu tun haben. Es gibt so diese kleinen, feinen Entscheidungen, so große Entscheidungen, alltägliche, die kommen häufig vor. Es gibt natürlich auch lebensverändernde Entscheidungen. An welchem Land will ich leben? Will ich umziehen? Welche größere Anschaffung habe ich geplant?
00:05:05
Isabell & Sven Haase
Ja, aber gerade auch bei den kleinen alltäglichen Sachen, da tun wir uns oft so schwer. Ja, stellt euch mal vor, also ich selber, okay, das ist auch gut. Also vor Jahren konnte ich auch wahnsinnig schlecht Entscheidungen treffen, weil ich einfach viel zu viele Sachen zu gerne gemacht habe und dann irgendwie eine Stunde überlegt habe, hey, okay, was könnte ich denn jetzt machen? Das mag ich gern und das mag ich gern und das mag ich gern. Ja, im Umkehrschluss habe ich dann nichts gemacht, weil ich mich einfach nicht entscheiden konnte.
00:05:33
Isabell & Sven Haase
Und das hat mich dann schon auch frustriert. So, das heißt, wenn wir uns entscheiden, hey Schatz, gehen wir in die Sauna oder machen wir einen Spaziergang, was machen wir dann? Dann entscheiden wir.
00:05:45
Isabell & Sven Haase
Wie wir das machen, dann kommen wir nachher noch drauf. Aber was du gerade schon gesagt hast, in der Vergangenheit war es dann immer so, wir haben nach Stunden hin und her diskutiert, was wir denn machen, haben abgewogen, ob das eine jetzt besser ist oder das andere. Am Ende haben wir dann gesagt, jetzt ist es ihr zu spät, jetzt brauchen wir gar nichts mehr machen, weil es lohnt sich nicht mehr. Und dann waren wir am Ende auch frustriert. Genau, wir hockten daneben nicht zu Hause und haben halt nichts auf die Kette bekommen.

Ausgewogene Entscheidungen: Konflikte und Machtkämpfe vermeiden

00:06:09
Isabell & Sven Haase
Ja, aber das haben wir mittlerweile gelernt, dass wir für uns dann eben mal eine Entscheidung treffen,
00:06:14
Isabell & Sven Haase
Und auch das einfach spüren, wenn der Partner einfach gerade keine Entscheidung treffen kann, zu sagen, hey, ich übernehme jetzt bewusst den Part, pass auf, ich entscheide jetzt. Bist du damit einverstanden? Und ihr werdet sehen, der andere atmet dann manchmal ganz erleichtert durch, wenn er feststellt, Gott sei Dank, sie hat die Entscheidung für uns getroffen oder er hat die Entscheidung für uns getroffen. Jetzt können wir endlich los. Wunderbar. Das heißt, die Art, wie ihr die Entscheidung miteinander trefft,
00:06:43
Isabell & Sven Haase
in eurer Beziehung, die entscheidet damit am Ende über Frust oder Liebe in eurer Beziehung. Die Magie einer Beziehung liegt in der Kunst, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, ohne dass einer verliert. Und das ist, glaube ich, der wichtigste Punkt dabei, dieser zweite Halbsatz. Entscheidungen so zu treffen, ohne dass einer verliert. Denn was passiert sonst? Also wenn keiner sich traut, den ersten Schritt zu machen,
00:07:14
Isabell & Sven Haase
Dann ist es wie an der Kreuzung, wie du vorhin beschrieben hast. Dann fahren wir nicht links, dann fahren wir nicht rechts, sondern bleiben wir einfach an der Stelle stehen. Und dann werden weder unsere Wünsche noch unsere Ziele noch unsere Bedürfnisse erfüllt von keinem von beiden. Und das führt dann natürlich am Ende zu Konflikten, zu Frust in der Beziehung.
00:07:37
Isabell & Sven Haase
Dann gibt es natürlich noch den Gegenpol, wenn beide nur ihre eigenen Vorstellungen durchsetzen wollen, mit Macht, mit Kampf, mit Wut, mit Ärger, alles das was wir können mit den gesamten Emotionen. Was passiert dann?
00:07:53
Isabell & Sven Haase
Wenn beide auf ihren Vorstellungen bahnen, was passiert, dann wird das eher ein Machtkampf als Liebe. Dann geht es nicht mehr um das Wir, sondern dann geht es nur noch um das Ich. Dann schreit das Ego ganz laut, dann geht es nicht mehr um die Beziehung, dann geht es nicht mehr um die Liebe, sondern dann geht es eigentlich nur noch um mich. Und das hat mit Beziehung wenig zu tun. Dann gibt es noch die dritte Geschichte, dass einer immer nachgibt und der andere immer seine Entscheidung durchsetzt,
00:08:20
Isabell & Sven Haase
Ja, aber der, der immer nachgibt, der verliert sich irgendwann ja förmlich selber. Der hat überhaupt kein Selbstvertrauen mehr, der hat keinen Selbstwert mehr. Ich bin doch nichts wert. Das brennt sich förmlich ein. Ich habe eh nichts zu sagen in der Beziehung. Also dann passieren genau diese Dinge. Und ich glaube, es ist relativ simpel zu erkennen, dass auch das keine Lösung ist.
00:08:41
Isabell & Sven Haase
Und oft sind das die Menschen, die es immer gerne allen recht machen wollen und sich dann dabei selbst verlieren. Und das oft gar nicht so richtig merken, warum das eigentlich so ist. Das sind dann wieder diese unbewussten Trägungen, die aus der Kindheit kommen.
00:08:57
Isabell & Sven Haase
wo auch dort wir versucht haben, immer alles recht zu machen, ungesehen zu werden, um Liebe zu kriegen und übertragen das jetzt in unsere Beziehung. Aber am Ende verlieren wir uns dabei beide in der Beziehung. Das wird dann dazu führen, dass der eine sich immer weniger gesehen fühlt, immer weniger geliebt fühlt und die Distanz in der Beziehung wird immer größer.

Gemeinsame Ziele setzen: Entscheidungsfindung erleichtern

00:09:21
Isabell & Sven Haase
Das heißt, das Ziel sollte doch immer sein, dass beide Partner
00:09:27
Isabell & Sven Haase
gemeinsam eine Entscheidung treffen und zwar auf Augenhöhe, dass eben aus Liebe heraus Entscheidungen getroffen werden, dass keiner irgendwie besser sein möchte als der andere, sondern dass die auf Augenhöhe passieren. Und dann kann das richtig, richtig gut gelingen. Also, kommen wir doch mal zu dem Punkt. Wie können wir in Beziehungen gute Entscheidungen treffen, so dass sie am Ende beide glücklich machen?
00:09:53
Isabell & Sven Haase
Also das Wichtigste ist natürlich ein gemeinsames Ziel zu haben. Also es bringt nichts, wenn der eine nach links laufen will und der andere nach rechts laufen. Dann haben die beide andere Ziele. Also es ist ganz wichtig, mal zu gucken, okay, was ist denn unser Ziel? Was ist unsere Vision? Wo wollen wir denn hin? Was lieben wir denn gemeinsam? Und das erst mal zu klären. Das ist mal der erste Schritt, den wir auf jeden Fall brauchen. Und auch mal dahinter zu gucken, welche Bedürfnisse stecken eigentlich dahinter? Und vielleicht
00:10:22
Isabell & Sven Haase
hilft es auch einfach schon mal ein gemeinsames Verständnis von diesen Bedürfnissen dahinter zu kriegen, damit wir merken, eigentlich das links und das rechts sind eigentlich in die gleiche Richtung, wir haben durst aneinander vorbeigeredet bisher immer, und merken dann eigentlich jetzt gar nicht, dass es entweder oder, sondern es gibt vielleicht auch ein sowohl als auch, in dem wir beide unsere Bedürfnisse erfüllen.
00:10:42
Isabell & Sven Haase
Ganz wichtig ist auch, dem anderen dabei zuzuhören, also nicht zu denken, oh Gott, was der schon wieder will, wo der hin will, ach, die Entscheidung will der so treffen, nee, einfach ganz liebevoll zuzuhören. Ach, okay, sehr interessant, ah ja, so habe ich das noch nicht betrachtet, um einfach dann auch gemeinsam den Weg zu gehen. Genau, und die meisten Entscheidungen fühlen sich auch
00:11:12
Isabell & Sven Haase
notwendig wären. Und damit setzen wir uns und unseren Partner eigentlich unnötig unter Druck, sorgen damit für eine negative Energie, die uns dann auch immer wieder belastet. Und am Ende sind sie eigentlich nur eine Handvoll Entscheidungen, die wirklich wirklich bedeutsam sind in unserem Leben und die wirklich die Weichen für den Rest des Lebens stellen oder für die nächsten Jahre. Und der Rest ist eigentlich, auch wenn das jetzt vielleicht ein bisschen beliebig klingt,
00:11:44
Isabell & Sven Haase
eigentlich unbedeutend, wenn wir jetzt wirklich mal auf große Zeiträume gucken. Genau, aber die wichtigste Entscheidung, die ihr natürlich treffen könnt, ist jeden Tag aufzustehen und jeden Tag euch für einen Partner, eure Partnerin wieder neu zu entscheiden. Und wenn ihr so in den Tag startet, ist das was ganz Wundervolles. Wenn ihr euch anschaut, einmal liegt und sagt, hey, ja, ich entscheide mich heute wieder

Übungen für schnelle Entscheidungen

00:12:06
Isabell & Sven Haase
für dich. Und schon habt ihr eine super gute Basis, habt ihr die erste gemeinsame Entscheidung des Tages schon mal getroffen.
00:12:13
Isabell & Sven Haase
Und damit, mit dieser bewussten Entscheidung, fallen alle anderen Entscheidungen auch leichter. Aber wenn wir jetzt wirklich zu den großen Entscheidungen kommen, dann ist eine wichtige Frage, die auch immer gut hilft, Entscheidungen zu treffen, zu gucken, wie würden wir entscheiden, wenn wir keine Angst hätten. Das heißt, stellt euch einfach mal vor, ihr hättet keine Angst.
00:12:40
Isabell & Sven Haase
Wie würdet ihr dann gemeinsam jetzt auf der Stelle sofort entscheiden? Und wenn ihr dann eine Entscheidung treffen könnt, dann trefft die. Und wenn ihr die Entscheidung nicht treffen könnt, hey, dann sprecht darüber. Was brauchen wir jetzt, um eine Entscheidung zu treffen? Genau. Was hemmt uns noch? Was hält uns zurück? Und dann werdet ihr auf jeden Fall eine Lösung finden.
00:13:06
Isabell & Sven Haase
Cool ist es, wenn ihr im Alltag mal anfängt. Ja, da treffen sich die Entscheidungen meistens leichter. Ja, also auch mal übt, zack, schnell Entscheidungen treffen. Komm Schatz, auf geht's. Wir treffen heute schnell Entscheidungen, Challenge. Ja, also jeden Tag Pizza oder Döner? Pizza. Rot oder Grün? Rot. Obst oder Gemüse? Obst. Ich glaube, ihr versteht, was ich meine. Ja, oder ihr könnt zum Beispiel mal ins Restaurant gehen und macht mal eine Challenge.
00:13:33
Isabell & Sven Haase
Wer will als Erster aus der Karte aus und stoppt mal wirklich die Zeit in das 10 Sekunden, 20 Sekunden, bis ihr das Essen habt. Ich weiß nicht, ob ihr zu den Menschen gehört, die die Karte dreimal hoch und runter lesen und dann denken, ach, das könnte schmecken und das könnte schmecken und das könnte toll sein. Und dann kommt der Kellner und dann lasst ihr euch auch noch eine Empfehlung geben, was denn heute das Beste für euch ist. Und ihr könnt euch immer noch nicht entscheiden und der Kellner sagt, ich komme später wieder.
00:14:00
Isabell & Sven Haase
Und dann kommt der Kerner später wieder und ihr habt euch immer noch nicht entschieden. Und dann kommt der Kerner irgendwann wieder und sagt, wir schließen gleich. Und ihr habt immer noch nichts gegessen. Ja? Also stellt euch vor und macht die 10-Sekunden-Challenge. Okay, 10 Sekunden, das erste Gericht, was mir ins Auge springt, zack, das nehme ich. Da könnt ihr viel mehr essen im Restaurant. Ja, euch würde es viel besser gehen. Aber am Ende sind das diese kleinen Übungen, die uns dann auch einfach helfen, die wichtigen und die größeren
00:14:34
Isabell & Sven Haase
Verlieren da ständig drüber nachzudenken und Dinge vielleicht auch zu zerdenken. Genau. Wenn ihr vor größeren Entscheidungen steht, zum Beispiel ihr wollt eine große Reise unternehmen und ihr wisst jetzt nicht, wo sollen wir hinfahren? Sollen wir Indien bereisen oder sollen wir in den Himalaya gehen? Zum Beispiel, dann könntet ihr zwei große A4-Zettel nehmen, schreibt auf den einen Zettel Indien drauf, auf den anderen Himalaya.
00:14:59
Isabell & Sven Haase
Dreht diese Zettel um und stellt euch einfach mal mit eurem ganzen Körper auf diesen Zettel drauf. Erst nehmt ihr den ersten und dann nehmt ihr den zweiten. Ihr macht da wirklich mal die Augen zu und spürt mal diese Energie von diesem Zettel, wie sie durch euren Körper strömt und ihr werdet einen Unterschied definitiv merken. Euer Körper wird unterschiedlich reagieren. Manchmal wirkt es eher kribbelig und abstoßend und manchmal fühlt sich so ein Zettel echt gut an.
00:15:26
Isabell & Sven Haase
Das heißt, unser Körper, unser Herz spürt das, weil diese Worte, die auf dem Zettel stehen, haben eine gewisse Energie. Jedes Wort hat auch eine Energie, das schwingt in einer gewissen Frequenz. Und mit unserem Körper können wir das mit ein bisschen Übung immer besser wahrnehmen. Das heißt, unser Körper wird dann darauf reagieren und unser Körper findet eine Antwort, welche Entscheidung für uns jetzt gerade die beste ist.
00:15:49
Isabell & Sven Haase
Und das könnt ihr auch einfach mal üben in Alltagssituationen wie Pizza oder Döner, weil dann ist am Ende egal, welche Entscheidung ihr trefft vielleicht, aber ihr vertraut dadurch einfach auf euren Körper zu hören und trainiert auch diese Wahrnehmungen, sodass ihr dann diese größeren Entscheidungen wirklich darüber auch treffen könnt, weil ihr dann einfach ein gutes Gefühl dafür kriegt.

Gemeinsame Entscheidungen für langfristiges Glück

00:16:11
Isabell & Sven Haase
Okay Sven, was können wir denn heute jetzt also mitnehmen zum Thema Entscheidungen?
00:16:17
Isabell & Sven Haase
Der erste Punkt, Entscheidungen sind wichtig. Gemeinsam in Beziehungen so Entscheidungen zu treffen, dass keiner verliert, ist einfach deswegen so unheimlich wichtig, weil uns es hilft, nicht ständig in Konflikte zu fallen, weil wir irgendwie über Entscheidungen diskutieren oder keine Entscheidungen treffen und damit natürlich auch langfristig, um als Paar gemeinsam zu wachsen. Deswegen
00:16:45
Isabell & Sven Haase
Entscheidungen im Alltag zu treffen, die kleinen, sowohl die großen, sodass beide am Ende glücklich dabei sind, beide dabei gewinnen können, ist einfach eine Basis für eine glückliche, gesunde, erfüllende, langfristige Beziehung. Das hast du jetzt schön gesagt, wie ich finde. Genau, und ganz wichtig ist die Kommunikation und das Zuhören dabei, denn habt ihr mehrere Alternativen, sprecht einfach darüber.
00:17:11
Isabell & Sven Haase
Geht es um Ja oder Nein, also wollen wir was tun oder wollen wir etwas nicht tun, dann sprecht einfach darüber und hört dem anderen wirklich gut zu, äußert eure Wünsche und fragt euch vielleicht doch einfach mal, was würde die Liebe tun? Und trefft eure Entscheidungen eben nicht aus eurem eigenen Ego heraus, wenn es euch als Paar betrifft, sondern eben aus Verbundenheit und Liebe heraus. Das macht einen großen Unterschied. Aber wenn ihr mit diesem Mindset in die Entscheidungsfindung einfach reingeht.
00:17:44
Isabell & Sven Haase
Takeaway aus dieser Episode. Trainiert eure Intuition im Alltag für die kleinen Entscheidungen und hört auf euren Körper, hört auf euer Herz. Die beiden wissen genau, was ihr gerade braucht. Lernt darauf wieder zu hören und dann könnt ihr die Entscheidungen auch gemeinsam wunderbar treffen. Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr das einfach besser trainieren könnt, dann meldet uns bei euch. Wir zeigen euch, wie ihr das machen könnt und so auch die Entscheidung besser in euer Leben, in eurer Beziehung.
00:18:15
Isabell & Sven Haase
Genau, meldet euch bei uns, Klau. Ich glaube, du hast es jetzt fotografiert, aber das ist überhaupt nicht so schlimm. Und wisst ihr was, ihr Lieben, die nächste Entscheidung, die ihr treffen könnt, ist lasst uns doch gerne ein Like für unseren Podcast da und die zweite Entscheidung, die ihr treffen könnt, das nächste Mal wieder reinhören. In diesem Sinne macht es schön gut, ihr Lieben, und vielen Dank, dass ihr heute wieder dabei wart.