Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Konflikte entschärfen wie ein Profi – mit dieser einfachen Methode image

Konflikte entschärfen wie ein Profi – mit dieser einfachen Methode

Business & Liebe
Avatar
28 Plays12 days ago

Kennst du das? Eine Kleinigkeit eskaliert und plötzlich herrscht dicke Luft – dabei wollte das keiner von euch! Wir verraten dir heute eine einfache, aber kraftvolle Formel, wie du solche Situationen mit Leichtigkeit entschärfst.

In dieser Episode erfährst du unter anderem:

  • Welche fünf Fragen dich in Sekundenschnelle auf einen klaren, liebevollen Weg bringen.
  • Was du tun kannst, wenn dir trotzdem mal die Worte ‚immer‘ oder ‚nie‘ rausrutschen.
  • Warum es so wichtig ist, in stressigen Momenten erst innezuhalten – und wie dir das gelingt.

Falls du denkst, dass Streit in Beziehungen ganz normal ist, solltest du diese Episode nicht verpassen. Du wirst verstehen, wie du durch bewusste Kommunikation nicht nur Streit vermeidest, sondern auch die Verbindung zu deinem Partner stärkst.

Lass uns wissen, wie dir die THINK-Formel gefällt! Abonniere unseren Podcast und lass eine 5-Sterne-Bewertung da. Teile die Folge mit jemandem, der sie unbedingt hören sollte.

Folge uns auf Instagram für mehr Inspirationen, wie ihr als Paar eure Partnerschaft und euer Business stärken könnt:
https://www.instagram.com/liebe.voll.energie/

Du willst mit uns 1:1 oder Paar zu Paar zusammenarbeiten? Dann vereinbare einen unverbindlichen Kennenlerntermin unter:
https://zeeg.me/business-liebe/beziehung-mit-energie

Bleib verbunden und denk dran: Harmonie beginnt mit den kleinen, liebevollen Momenten! 😊

Recommended
Transcript

Einführung der Konfliktvermeidungsformel

00:00:11
Isabell & Sven Haase
Schön, dass du heute wieder dabei bist. In unserer heutigen kurzen Folge wollen wir dir eine Formel mitgeben, wie du gechillt und mit deinem Partner umgehen kannst, sodass Streit gar nicht erst entsteht. Vielleicht kennst du das. Dein Partner oder deine Partnerin vergisst was, was dir an dem Moment total wichtig war und für dich ganz offensichtlich war. Und du hörst dich sagen, Mann, immer vergisst du alles. Ja, und plötzlich ist die Stimmung total gereizt und aus einer Kleinigkeit,
00:00:41
Isabell & Sven Haase
Da wird so ein großer Streit.

Warum eskalieren kleine Probleme?

00:00:44
Isabell & Sven Haase
Aber Sven, warum passiert das so oft und wie kannst du solche Situationen denn entschärfen? Genau darum soll es uns heute mal gehen. Wir zeigen, wie mit einer einfachen Formel, die heißt Think, von Nachdenken, du dir ganz bewusst und liebevoll und klar in den Momenten mit deinem Partner kommunizieren kannst. Und so kannst du es vermeiden, Missverständnisse
00:01:09
Isabell & Sven Haase
wirklich eskalieren zu lassen und Konflikte entschärfen, bevor sie eigentlich entstehen. Aber ich glaube, am besten machen wir das mit einem Beispiel, oder? Ich glaube, dann wird's griffiger. Ja, dann wird's griffiger. Also stell dir doch einfach mal vor, ich stereotypisiere jetzt mal ein bisschen. Der Mann kommt abends nach einem langen Tag nach Hause.
00:01:31
Isabell & Sven Haase
Ja und die Frau, die hat sich schon gewünscht, dass der Müll schon rausgebracht worden wäre, weil der Eimog fehlt eigentlich schon seit gestern über und Müll rausbringen ist nun mal seine Aufgabe. Ja und als sie dann merkt, sie will essen und kochen, dass es eben wieder nicht passiert ist, dann platzt es aus ihr heraus. Immer vergisst du alles, nie kann ich mich auf dich verlassen. Aber wie fühlst du dich, wenn du sowas hörst? Egal, als Mann oder als Frau.
00:01:59
Isabell & Sven Haase
Wahrscheinlich kommen bei dir ähnliche Gefühle hoch wie bei vielen anderen. Du fühlst dich unfair behandelt. Du bist enttäuscht. Du fühlst dich vielleicht sogar schuldig, weil du ja eigentlich den ganzen Tag schon wieder auf Arbeit warst und bloß wegen der Kleinigkeit hast du jetzt angepflaut. Und sofort entsteht ein Konflikt. Obwohl es ja eigentlich nur um die Kleinigkeit wie den vollen Müll geht.
00:02:23
Isabell & Sven Haase
Aber warum eskaliert so eine scheinbar kleine Sache oft so schnell? Und wie kann die Think-Formel dabei helfen, besser mit solchen Situationen umzugehen? Warum die Dinge schnell eskalieren, da kannst du nochmal in unsere Folge Trigger-Punkte reinhören. Die heißt Trigger-Punkte, wenn dein Partner deine Knöpfe drückt, und du nie gesehen waffen kannst. Das ist Episode 11, hör da nochmal rein, da sind wir auf das Thema schonmal eingegangen. Wenn du dazu noch Fragen hast, dann schreib uns, dann können wir da gerne nochmal eine ausführliche Folge machen.
00:02:52
Isabell & Sven Haase
Heute soll es vor allen Dingen darum gehen, wie du mit einer ganz einfachen Think-Formel aus der Nummer wieder rauskommst. Genau. Denn die Think-Formel, die hilft dir dabei, deine Kommunikation, zumindest die, die innen bei dir erst mal stattfindet, zu reflektieren, bevor du nämlich sprichst. Das ist eine Art Filter, mit dem du erst mal überprüfen kannst, ob das, was du jetzt sagen willst. Also immer vergesst du, den Müll rauszubringen, ob das wirklich hilfreich ist.
00:03:21
Isabell & Sven Haase
So und dabei steht jeder Buchstabe des Wortes Think für eine bestimmte Sache. Das T steht für?

Was bedeutet THINK?

00:03:29
Isabell & Sven Haase
Is it true? Also ist es wirklich wahr, was ich da sage? Das H steht für? Helpful. Ist es hilfreich? Das I steht für? Inspirierend. Das N steht für?
00:03:44
Isabell & Sven Haase
Ist es wirklich notwendig, dass ich das jetzt sage? Und das K steht für? Für kein. Das heißt, auf Deutsch ist es wirklich freundlich, was ich jetzt gerade ausdrücken will und wie ich es ausdrücke. Und jetzt schauen wir uns die Aussage, immer vergisst du alles, anhand dieser fünf Kriterien doch einfach mal an. Oder was meinst du, Sven?

Vermeidung von Verallgemeinerungen

00:04:05
Isabell & Sven Haase
Genau. Ist es denn wirklich wahr, also das T, beginnen wir mit dem, ist es true. Ist es wirklich wahr, dass er immer alles vergisst?
00:04:13
Isabell & Sven Haase
Naja, also bei dir kann ich zumindest sagen, sehr wahrscheinlich nicht. Übertreibungen wie immer oder nie, die verwenden wir Menschen dummerweise sehr gerne, aber die machen die Situation oft noch viel schlimmer und das bewirkt vor allen Dingen, dass der andere in die Defensive gedrückt wird. Fakten und Beobachtungen werden sicherlich hilfreicher, deutlich hilfreicher als jede Verallgemeinerung. Richtig.
00:04:41
Isabell & Sven Haase
Deswegen sind wir gleich beim zweiten Punkt. Ist es jetzt wirklich hilfreich? Also hilft diese Aussage, das Problem zu lösen? Oder führt sie nur dazu, dass der Müll trotzdem nicht rausgebracht wird? Also was wäre in der Situation denn wirklich hilfreich, dass das passiert, was du dir gerade wünscht? Führt die Aussage dazu, dass das, was du dir wünscht, passiert? Oder fühlt sich der andere angegriffen und zieht sich zurück? In den Fällen ist diese Aussage dann eher wenig hilfreich.
00:05:10
Isabell & Sven Haase
Genau, kommen wir mal zum i. Is it inspiring? Also ist es wirklich inspirierend? Und jetzt stell dir da wirklich die Situation nochmal vor. Inspirier diese Aussage immer, vergisst du alles, wirklich den Partner etwas anders zu machen? Ja, sehr wahrscheinlich nicht, oder? Da wirst du mir sicherlich zustimmen. Kritik in dieser Form blockiert alles.
00:05:34
Isabell & Sven Haase
blockiert jegliche Motivation, etwas für dich zu tun, als dass es sie fördern könnte. Und dann sind wir schon beim N. Ist das jetzt wirklich notwendig, das so zu sagen? Also, das sind ja sogar zwei Fragen, die ich mir da reinstellen kann. Ist es wirklich notwendig, das jetzt so zu sagen? Oder hätte es nicht gereicht, einfach freundlicher darauf hinzuweisen? Oder, man kann es ja erfahren, ist es wirklich notwendig, das jetzt überhaupt zu sagen? Und dann merke ich gerade,
00:06:05
Isabell & Sven Haase
Mein Mann ist gerade erst reingekommen von Arbeit, der ist noch gar nicht richtig angekommen. Ich lass es erstmal kurz, lass ihm erstmal 10 Minuten Zeit zum Einkommen und sag's später. Oder vielleicht kann ich dem Müll im Moment einfach mal selber schnell rausbringen. Genau, aber wenn wir gerade wütend über irgendwas sind oder der Zorn uns übermahnt, ja dann vergessen wir oft ganz schnell, dass es ja viele einfachere, klarere Möglichkeiten gibt, sowas auszudrücken.
00:06:32
Isabell & Sven Haase
Und dann, wenn wir das wirklich trotzdem jetzt loswerden wollen, weil es uns halt auf der Seele brennt gerade eben, dann hilft uns noch der letzte Buchstabe von Think nämlich K. Ist es

Umformulierung mit THINK

00:06:44
Isabell & Sven Haase
kind? Das heißt, ist diese Aussage jetzt freundlich oder kann ich sie wenigstens so formulieren, dass es sich gut anfühlt für mich und für den anderen? Jetzt lass uns doch mal schauen, wie könnte die Situation denn anders aussehen?
00:07:00
Isabell & Sven Haase
Drehen wir einfach die Situation nochmal auf Anfang. Zack! Der Mann kommt zur Tür rein. So, wie könnten wir denn das jetzt nach Sinkformel gestalten? Ja, statt immer vergisst du alles, sagt die Frau einfach, hey Schatz, der Mülleimer ist schon ziemlich voll. Könntest du ihn bitte gleich noch schnell rausbringen? Das würde mir jetzt echt helfen. Und was passiert wohl jetzt mit dem Mann? Na sicherlich würde er erstmal seine Tasche abstellen, erstmal ankommen wollen.
00:07:29
Isabell & Sven Haase
Aber die Botschaft, die er bekommt, ist freundlich. Sie ist klar, sie ist direkt. Und er fühlt sich nicht sofort angegriffen, sondern erst motiviert zu helfen. Denn mal ganz ehrlich, wer würde seiner gut aussehenden Frau, die gerade ein Essen zubereitet, nicht helfen wollen, oder? Und so bleibt die Harmonie in der Beziehung natürlich erhalten. Ja, und selbst wenn es der Frau jetzt einfach so rausgerutscht ist, wie immer vergisst du alles und immer bringst du den Müll nicht raus,
00:07:59
Isabell & Sven Haase
dieser Think-Formel jetzt nochmal ein Stück weit eskalierend agieren. Er könnte, statt in die Abwehrhaltung zu gehen oder in den Gegenangriff zu gehen, könnte er einfach sagen, hey Schatz, ich verstehe, dass es dich stresst, ich habe es wirklich nicht mit Absicht gemacht, lass uns schauen, dass es nicht nochmal passiert, ich schaffe es jetzt einfach rum. Genau, und so zeigt der Verständnis und öffnet damit die Tür für eine konstruktive Lösung. Und hier siehst du auch wieder mal,
00:08:28
Isabell & Sven Haase
Es geht überhaupt nicht darum, perfekt zu sein. Es geht nicht darum, sich jedes Wort erst mal dreimal am Kopf zu überlegen, bevor man es dann raushaut. Sondern es geht darum,

Achtsame Kommunikation

00:08:39
Isabell & Sven Haase
sich immer wieder bewusst zu machen, wie man miteinander kommuniziert und wie man miteinander spricht und dann eben entsprechend reagieren zu können. Genau, das ist so eine kleine Gedankenerinnerung wie Think.
00:08:54
Isabell & Sven Haase
im Kopf einfach hilfreich, weil es uns da wieder zurück in die Verbindung bringt. Es ist oft nämlich gar nicht das Missgeschick, das den Streit auslöst und einfach nur die Art und Weise, wie wir darauf reagieren, wie wir darüber miteinander kommunizieren. Genau, und mit dieser Thinkform lernst du erst mal innen zu halten, bevor du sprichst. So, also jetzt drehen wir die Situation nochmal auf Anfang, zack, zurück.
00:09:18
Isabell & Sven Haase
Du bist gerade am Kochen, du schiebst den Mülleimer raus, stellst fest, der ist voll und bevor die Wut in dir hochkommt und der gleich zur Tür reinkommt und du den wieder vollpflommst mit immer und so weiter, könntest du dir zum Beispiel ganz laut sagen, stop, think. Dann ist deine Gedampelschleife erstmal unterbrochen und dann kannst du dich fragen, hey, was will ich denn mit dieser Aussage eigentlich erreichen?
00:09:44
Isabell & Sven Haase
Du willst doch erreichen, dass der den Müll runterbringt und du willst ihn nicht anklagen, oder? Ich sehe dich nicken, ganz klar. Und statt Vorwürfe zu machen, kannst du eben liebevoll klar und konstruktiv kommunizieren. Und das ist eben ein wichtiger Schlüssel für mehr Harmonie und weniger Streit in deiner Beziehung. Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum, um die Kunst und das System möglichst groß zu machen.
00:10:10
Isabell & Sven Haase
Aber jetzt bist

Erfahrungen mit THINK teilen

00:10:11
Isabell & Sven Haase
du dran. Beim nächsten Missverständnis, beim nächsten Konflikt, bevor du einfach wieder rausplatzt, du machst immer, denk kurz dran, stop, think, was willst du wirklich erreichen? Ist das, was ich sagen will wahr? Ist es hilfreich? Ist es inspirierend? Ist es notwendig? Und vor allen Dingen, ist es freundlich? Lass uns gerne wissen, wenn du das wirklich mal probiert hast,
00:10:35
Isabell & Sven Haase
und teile deine Erfahrungen mit uns. Wir freuen uns, wenn du uns auch in den Kommentaren schreibst, wie dir die Think-Formel geholfen hat. Du kannst uns auch gerne eine Nachricht über Instagram schreiben. Unser Kanal ist liebe.voll.energie. Wir sind ganz gespannt, von dir zu lesen. Wenn dir die Episode gefallen hat oder du jetzt vielleicht auch jemanden kennst, dem diese Episode gefallen könnte oder der es notwendig hätte, sich die Episode mal anzuhören, dann leite sie gerne weiter.
00:11:05
Isabell & Sven Haase
Lasst uns eine 5 Sterne Bewertung da und schreibt uns gerne, wie es dir gefallen hat. Wir freuen uns von dir zu hören. Bis zum nächsten Mal.