Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
#09 Karate Kid Legends, 28 Years later, Ballerina, The Surfer, Blood & Sinners u.v.m. image

#09 Karate Kid Legends, 28 Years later, Ballerina, The Surfer, Blood & Sinners u.v.m.

E9 · Ein seltsames Film-Paar
Avatar
23 Plays12 days ago

Die beiden alten Knacker Kay & Thorsten hat es aus ihrer gemeinsamen Film-WG in den kühlen Park verschlagen. Zwischen Eichhörnchen und Pizzaboten sprechen Sie über die aktuellen Streifen aus Kino & Stream und sparen auch nicht mit dem ein oder anderem Kommentar.
Mit dabei sein sind diesmal:

- 28 Years later

- Mission: Impossible – The Final Reckoning

- Lilo & Stitch

- Predator: Killer of Killers

- The Ugly Stepsister

- Final Destination 6

- Fountain of Youth

- Blood & Sinners

- Tusk

- The Surfer

- From the World of John Wick: Ballerina

Transcript

Einführung und Umgebungswechsel

00:00:02
Speaker
Hier sind zwei alte Knacker, die es immer besser wissen.
00:00:06
Speaker
Ein seltsames Filmpaar.
00:00:10
Speaker
Ein Filmhaushalt mit zwei oder mehr Meinungen.
00:00:16
Speaker
So, Thorsten, dann haben wir es ja endlich geschafft.
00:00:19
Speaker
Prösterchen.
00:00:21
Speaker
Tut das gut.
00:00:23
Speaker
Ja, alli, allöchen, herzlich willkommen da draußen an den Endgeräten.
00:00:28
Speaker
Ihr merkt, der Ton ist etwas anders.
00:00:29
Speaker
Der Kai und ich, wir haben uns aus unserer Film-WG rausbegeben.
00:00:33
Speaker
Wir hatten Hitzewallungen und sitzen jetzt nach einer wunderbaren Kinovorstellung unseres geliebten Filmclubs im Park bei leichtem Föhnwind.

Rezension von '28 Years Later'

00:00:45
Speaker
einem leckeren, kalten Getränk.
00:00:47
Speaker
Was will man mehr?
00:00:48
Speaker
Wenn man schon die ganze Zeit im dunklen, kühlen Kino verbringt, dann muss man wenigstens die Restzeit draußen ins warme Wetter gehen.
00:00:53
Speaker
Auf jeden Fall Superlative an jedem Ende, sei es auf der Kinoleinwand oder hier vor Ort bei Film im Park mit der Film-WG.
00:01:01
Speaker
Ganz genau, ganz genau.
00:01:02
Speaker
Der Vorteil ist natürlich auch, das muss ich auch mal so sagen, dass wir ja gerade hier auch schon lecker gegessen haben draußen in einem leckeren, italienischen Restaurant.
00:01:10
Speaker
Das hat immerhin den Vorteil, dass ich hinterher nicht immer die Küche aufräumen muss in unserer Film-WG.
00:01:14
Speaker
Ja, und dass das Essen manchmal auch nicht so ganz so verbrutzelt ist wie sonst, aber egal.
00:01:19
Speaker
Bitte?
00:01:25
Speaker
Ich koch da noch was, also wirklich, jetzt mal ganz ehrlich.
00:01:27
Speaker
Aber apropos Kochen, was Köche denn gerade so bei dir auf dem Herd filmtechnisch gesehen?
00:01:31
Speaker
Ja, tatsächlich habe ich viel das ein oder andere gesehen.
00:01:37
Speaker
Fangen wir hier ruhig mal mit was Aktuellem an, dann habe ich das nämlich auch gleich schon...
00:01:43
Speaker
Ich habe mir jetzt gerade quasi vorgestern den jüngsten Zombie-Nachfolgeschocker von Danny Boyle angesehen mit Drehbuch von Alex Garland, 28 Years Later.
00:01:58
Speaker
Der dritte Teil einer Serie angefangen damals, es muss so 2003 gewesen sein, 28 Days Later, damals in dieser aufkommenden Horrorwelle, wo die Untoten tatsächlich dann wieder ausgebuddelt worden sind, lange bevor es die Walking Dead tatsächlich auf die Heimkimo-Leinwände und ins Streaming geschafft hatten.
00:02:25
Speaker
war das mit einer der schönen Filme, die die Untoten bzw.
00:02:31
Speaker
hier sind es ja speziell Infizierte von einem Virus, der die Leute quasi rasend, aber auch quasi so untot ähnlich macht, der sich rasend schnell verbreitet in England.
00:02:46
Speaker
Es gab dann einen zweiten Teil, den ich tatsächlich bis jetzt noch nicht gesehen habe.
00:02:50
Speaker
Ich habe ihn mir jetzt auf einen gelegt von Herrn Fresnadillo.
00:02:55
Speaker
Auch prominent besetzt, habe ich aber tatsächlich nicht gesehen.
00:02:58
Speaker
Ist aber auch, und das ist das Schöne, für 28 Years Later braucht man auch das nicht geguckt zu haben, weil das ist eine komplett eigenständige Geschichte.
00:03:05
Speaker
Die meisten, die es interessiert, werden den Trailer wahrscheinlich gesehen haben.
00:03:09
Speaker
Und das Ding ist zwei Stunden lang und der Trailer hat sehr, sehr viel versprochen.
00:03:16
Speaker
Der ganze Film wurde ja auf iPhone gedreht.
00:03:19
Speaker
Das ist eh so ein Ding.
00:03:20
Speaker
Danny Boyle macht da scheinbar immer so eine Art Experimental-Aufnahme-Session.
00:03:25
Speaker
Beim ersten Mal war es ja noch Video, Digital-Video oder so.
00:03:29
Speaker
Genau, richtig.
00:03:29
Speaker
Und das sah furchtbar aus.
00:03:31
Speaker
Besonders im Kino sah es ganz, ganz schrecklich aus.
00:03:33
Speaker
Auf dem Fernseher ging es dann, wenn man sich das da angeguckt hat.
00:03:36
Speaker
Hier ist tatsächlich der komplette umgekehrte Weg.
00:03:38
Speaker
Also man hat mit iPhones gefilmt, aber jetzt auch nicht nur mit einem iPhone, dass da einer mit so einem Telefon durch die Gegend gehobs ist.
00:03:45
Speaker
Nee, man hat sich so ähnlich wie bei Matrix so ein ganzes Rack gebaut, wo so, lass es mal, 20 oder 15, 20 von den iPhones so drumherum waren, wo man damit dann halt so Kamerageschichten hat.
00:03:56
Speaker
Sieht toll aus, atmosphärisch.
00:03:59
Speaker
Also das, was der Trailer in Atmosphäre verspricht, das hält der Fall.
00:04:02
Speaker
Film auch, aber darüber hinaus, das, was man sich vielleicht davon erhofft oder erdacht hatte von diesem etwas kryptischen Trailer, das schafft der Film leider nicht, weil...
00:04:17
Speaker
Es ist so ein bisschen so, wie eine, wie sag ich mal, es wirkt wie ein Pilotfilm für eine Serie, die aber nicht gedreht wird.
00:04:25
Speaker
Wobei aber, und da muss man halt gucken, es sollen wohl Folgefilme angedacht sein.
00:04:31
Speaker
Also es ist eine nicht fertige Erzählung und das, was erzählt wird, ist halt auch, ja, es ist halt ein Intro.
00:04:39
Speaker
Also guckt man jetzt so aus dem Rhythmus der 28 rausgehen, ja?
00:04:43
Speaker
Das heißt, wenn wir einen Folgefilm bekommen, ist es dann 29 years later und so weiter.
00:04:48
Speaker
28 seconds later, wir wissen es nicht.
00:04:50
Speaker
Und im Prinzip, so die erste Hälfte besteht tatsächlich aus dem, was man in dem Trailer auch sieht.
00:04:54
Speaker
Also es ist ein abgelegenes...
00:04:57
Speaker
Dörfchen halt in der Zombie-Apokalypse 28 Jahre nach dem Ausbruch dieses Virus.
00:05:02
Speaker
So und ein Vater geht mit seinem Sohne Mats zum ersten Mal halt außerhalb von dieser kleinen Insel, die über einen Fußpfad ans Festland angebunden ist, der nur bei Ebbe zu begehen ist.
00:05:12
Speaker
Also visuell auch sehr schön gemacht.
00:05:14
Speaker
So und atmosphärisch alles top, also macht man alles sehr schön.
00:05:18
Speaker
Man hat auch ein paar neue Einfälle gehabt zu den Untoten, aber es bleibt einfach nur bei dieser Präsentation.
00:05:27
Speaker
Auch das, wie schon gesagt, was man im Trailer sieht, birgt was ganz anderes als der Trailer am Ende des Tages vermuten lässt.
00:05:35
Speaker
Es ist eine relativ zähe Geschichte und halt am Ende des Tages auch nicht zu Ende erzählt.
00:05:40
Speaker
Ist es denn nicht eigentlich so, also wenn jetzt diese Zombie-Apokalypse 28 Jahre angedauert hat, rein theoretisch, rein realistisch gesehen, müssten ja die meisten Zombies ja schon längst verwest sein.
00:05:50
Speaker
Nein, das ist auch... Und so viel Nachschub kann es ja irgendwann noch nicht mehr geben.
00:05:53
Speaker
Ja, die Zombies, wissen wir ja alle, brauchen ja keine Nahrung.
00:05:59
Speaker
Die funktionieren ja so, aber mit dem Verwest ist es so, wie ich schon gesagt habe, es gibt verschiedene...
00:06:05
Speaker
also so ein bisschen Resident Evil mäßig von diesen Infizierten, vor allem gibt es halt so Fette.
00:06:11
Speaker
Fette Langsame.
00:06:12
Speaker
Wo du dich dann auch fragst, okay, also die sind quasi wie so Staubsauger, die fressen halt alles auf, was da auf dem Boden kraucht, halt eben auch Insekten, Würmer und alles mögliche.
00:06:22
Speaker
Aber das ist konzeptionell eine schöne Idee, ist auch visuell gut rübergebracht, aber inhaltlich ist das Quatsch.
00:06:28
Speaker
Und leider hat der Film dann halt einen Bruch, so diese erste Hälfte, dieser Ausflug von Vater und Sohn.
00:06:33
Speaker
Und wenn sie dann zurückkommen in das Dorf, das ist alles sehr cool gemacht.
00:06:37
Speaker
Also da hat man auch, ich sag mal, eine abgeschlossene Charakterrunde.
00:06:40
Speaker
Dann fängt aber der zweite Teil des Films an, wo...
00:06:43
Speaker
der Junge dann anfängt alleine los zu pierchen aus Gründen.
00:06:46
Speaker
Ich will es jetzt nicht zu sehr spoilern.
00:06:48
Speaker
Und da wird die Unsinnigkeitsschraube ziemlich weit nach oben gedreht, im Sinne auch einfach der eigenen Mythologie, weil da passiert dann am Ende so ein, zwei Sachen, die wirklich so grotesk bescheuert sind, weil dieser Virus so hoch infektiös dargestellt wurde.
00:07:03
Speaker
Und das war das, was das auch so faszinierend gemacht hat in dem ersten Film.
00:07:07
Speaker
Die müssten alle schon längst verseucht sein am Ende des Tages, was da passiert.
00:07:12
Speaker
Das tut es dann aber nicht.
00:07:15
Speaker
Es gibt halt einen längeren Gastauftritt von Ralph Fiennes, was man ja auch schon im Trailer gesehen hat.
00:07:20
Speaker
Das ist auch ganz gut, aber es ist halt viel zu lang.
00:07:21
Speaker
Der Film ist zwei Stunden.
00:07:23
Speaker
Das, was die in dem Film versuchen zu erzählen, das kannst du auch mit Sicherheit locker in unter 100 Minuten schaffen.
00:07:30
Speaker
Und wie schon gesagt, es wirkt halt wie ein Pilotfilm zu einer Serie, wo noch gar nichts fertig ist.
00:07:37
Speaker
Es ist halt wirklich ein Anfang.
00:07:38
Speaker
Und das ist scheiße.
00:07:39
Speaker
Ich finde, also selbst wenn du
00:07:42
Speaker
vorhersetzt, du sagst, okay, ich will jetzt hier drei Filme machen, ich will so eine Trilogie machen, was auch immer, kann man ja machen.
00:07:47
Speaker
So, dann sollte aber doch, ich sag mal, jeder Film für sich wenigstens, auch wenn es ein offenes Ende gibt, so eine gewisse Erzählung für sich abschließen.
00:07:54
Speaker
Ja.
00:07:55
Speaker
So, und das schafft das Ding nicht und spannend ist das Ganze halt auch nicht so sonderlich.
00:07:59
Speaker
Es gibt zwar ein, zwei,
00:08:01
Speaker
die wirklich sehr gut gemacht sind.
00:08:03
Speaker
Es ist atmosphärisch, die ganzen Bilder, alles toll.
00:08:05
Speaker
Und vor allem umgekehrt eben zum ersten Teil, der halt wirklich, finde ich, sehr, sehr scheppig gefilmt ist.
00:08:11
Speaker
Also auch mit Absicht hat man es hier so gemacht.
00:08:13
Speaker
Sieht alles super hochauflösend aus, super toll.
00:08:16
Speaker
Farben alles, also jetzt aber auch nicht irgendwie übertrieben, also dass es so comicmäßig aussieht.
00:08:21
Speaker
Aber dann hast du zwischendrin immer mal so eine kleine Szene oder ein Bild, das so ein bisschen absichtlich unscharf ist.
00:08:28
Speaker
So als kleiner Reminder.
00:08:29
Speaker
So, hey, da kommen wir eigentlich her.
00:08:31
Speaker
Ja, aber insgesamt, ja, ich würde jetzt nicht sagen, man wird nicht blind von dem Film, aber es ist auch keine wirkliche Empfehlung, weil der Film einfach auch nicht zu Ende erzählt ist.
00:08:42
Speaker
Bums.
00:08:43
Speaker
So, damit muss man einfach leben.
00:08:44
Speaker
Wenn man das weiß, kann man damit vielleicht auch ein bisschen besser leben, aber für viele, und das hat man auch im Kino gemerkt, also die Reaktionen im Publikum waren eher so, pfff.
00:08:52
Speaker
Es ist so ein bisschen dröge.
00:08:53
Speaker
Es gab viel Geschnaufe und das dann auch leider zu Recht.
00:08:56
Speaker
Wie schon gesagt, die erste Hälfte ist sehr viel stimmiger, funktioniert sehr viel besser.
00:09:00
Speaker
In der zweiten Hälfte geht es dann mehr bergab, trotz einer gewissen Splatterei.
00:09:05
Speaker
Es gibt ein paar Schauwerte, die aber am Ende des Tages auch nichts bringen und dann auch schon zu comicmäßig übertrieben sind.
00:09:12
Speaker
Schade, schade eigentlich.
00:09:14
Speaker
Okay, okay.

Tom Cruise und seine Rekorde

00:09:16
Speaker
Und da wir gerade bei Schade sind... Ist ja eher was für ein Stream dann, ne?
00:09:19
Speaker
Ja, wenn dann im Stream... Also schade, nichts fürs Kino, weil Leute gehen ins Kino, damit es das noch länger gibt.
00:09:25
Speaker
Aber Vater-Sohn-Geschichte habe ich gleich auch noch eine für dich, aber die kommt später.
00:09:28
Speaker
Da machen wir gleich noch was zu.
00:09:29
Speaker
Ja.
00:09:32
Speaker
Zum Thema, schade, du hast dir ja auch Tom Cruise zweiten Versuch angeschaut, nochmal sein angefangenes großes Finale zu einem sinnvollen Abschluss zu bringen.
00:09:46
Speaker
Mission Impossible Teil 8.
00:09:50
Speaker
Ja, genannt auch The Final Reckoning.
00:09:56
Speaker
170 Minuten Regie wie der Christopher McQuarrie.
00:10:01
Speaker
Da gibt es eigentlich nicht viel daran zu rütteln, um ganz ehrlich zu sein.
00:10:04
Speaker
Technisch gesehen ein ganz spannender Film.
00:10:06
Speaker
Es gab auch wieder einige interessante Stunts mit Tom Cruise.
00:10:08
Speaker
Ich glaube, er hält jetzt auch den Guinness-Buch-Rekordversuch mit der höchsten Anzahl von Absprüngen mit einem brennenden Fallschirm.
00:10:18
Speaker
was auch einiges über den Geisteszustand des Menschen aussagen lässt, auch wenn er einen Ersatzfallschirm dabei hat.
00:10:24
Speaker
Ich meine, er kann ja mit dem Fallschirm springen, aber mit einem brennenden Fallschirm kann man doch bitte schon auch digital noch heutzutage einbauen, oder?
00:10:30
Speaker
Da muss man doch den Schauspieler nicht mit einem brennenden Fallschirm aus dem Flugzeug... Zumal die Szene so kurz war in dem Film.
00:10:35
Speaker
Das stimmt.
00:10:35
Speaker
Das war wirklich so kurz und dafür ist er irgendwie, ich glaube, 13, 14, 15, 16, 17 Mal irgendwie aus dem Flugzeug gesprungen.
00:10:41
Speaker
Ja, Guinness Buchrekord.
00:10:43
Speaker
Aber ganz ehrlich, für diese kurze Szene hättest du auch ein normaler Fallschirm, den man, ein grüner Fallschirm oder irgendein anderer, den man digital nachbearbeitet.
00:10:49
Speaker
Meine Theorie dazu ist ja, dass Tom Cruise diese Mission Impossible Filme auch nur noch macht als so eine Art, wie würde ich mal sagen, so eine Art Extremsport.
00:10:57
Speaker
Selbstbestätigung auch.
00:10:58
Speaker
Ja, ich denke, es ist genau das und das will er, er hat sich ja auch von Mal zu Mal gesteigert.
00:11:04
Speaker
Und hier der erste Film, ich hatte jetzt auch nochmal tatsächlich in die Einspielergebnisse geguckt, ich glaube der erfolgreichste der Serie war tatsächlich dann der sechste Teil, mit knapp 750 Millionen oder so.
00:11:20
Speaker
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, ich habe es gerade extra betont, 170 Minuten ist auch für Mission Impossible schon eine stattliche Länge.
00:11:27
Speaker
Ich muss dazu sagen, eigentlich bin ich ein Fan der Reihe, weil sie bis auf ein, zwei Teile durchaus Spaß macht und sehr unterhaltsam ist, auch wenn immer wieder das Gleiche passiert letztendlich.
00:11:36
Speaker
Wir haben sie auch im letzten Jahr mit unserem zehnjährigen Sohn nochmal geguckt.
00:11:39
Speaker
Der findet sie auch ganz spannend und guckt sie ganz gerne, wobei ich das eigentlich gar nicht so vermutet hätte, weil da ja nicht nur Action drin ist.
00:11:46
Speaker
Da geht es ja auch durchaus einiges an Textszenen und so weiter und so fort, Verschwörungsgeschichten etc.
00:11:53
Speaker
Aber er guckt sie gerne und ist auch mit uns ins Kino gegangen.
00:11:55
Speaker
Und es ist genau das passiert, was ich befürchtet hatte.
00:11:58
Speaker
Die erste halbe Stunde, die ja im Prinzip nur aus narrativer Exposition besteht, also quasi aus Rückblenden für Leute, die den ersten Teil nicht gesehen haben oder ihn schon wieder vergessen haben.
00:12:10
Speaker
Also mal ganz ehrlich, wer sich so einen Film anguckt, der guckt sich auch vorher nochmal den ersten Teil nach zwei, drei Jahren nochmal auf Blu-ray oder im Stream an, wenn er überall verfügbar ist, ist er ja auch sozusagen, bevor ich dann in den zweiten Teil gehe, wo ich weiß, das ist eine direkte Fortsetzung.
00:12:24
Speaker
Aber dann mussten wir erstmal diesen Zusammenschnitt des letzten Teils und aller anderen Mission Impossible Filme angucken.
00:12:37
Speaker
Der Film ist eigentlich dafür, dass er fast 300 Millionen gekostet haben soll, nur der zweite Teil, also The Final Reckoning, nicht der erste, die haben sich getrennt gedreht, auch hintereinander.
00:12:48
Speaker
besteht aus ganz vielen Rückblenden aus den einzelnen Mission Impossible Filmen.
00:12:50
Speaker
Das wollte man nochmal so machen, um das abzurunden, die Leute nochmal die anderen Sachen in Erinnerung zu bringen.
00:12:57
Speaker
Würde man jetzt vermuten, bei Fernsehserien macht man das aus Kostengründen.
00:13:00
Speaker
So eine Best-of-Serie, wo man sich nochmal an alte Folgen zurückerinnert, die dann irgendwie wichtig sind.
00:13:05
Speaker
Nein, hier hat man ja die ganze Zeit versucht zu erklären, dass all das, was in den Teilen vorher passiert ist, alles der große Plan war, dass alles vorhergesehen war, alles war vorherbestimmt und Tom Cruise ist vorherbestimmt gewesen, die Welt zu retten.
00:13:21
Speaker
Bis auf, und das ist das Schöne, da habe ich sehr geschmunzelt, bis auf Teil 2.
00:13:25
Speaker
Wer taucht denn diesen Flashbacks nicht auf?
00:13:27
Speaker
Ganz genau, ganz genau.
00:13:28
Speaker
Da kann man drüber nachdenken.
00:13:31
Speaker
Muss man nicht, weil der zweite Teil auch ganz grandios aus dieser ganzen Reihe rausragt.
00:13:35
Speaker
Ich will ja gar nicht sagen, dass es ein schlechter Film ist oder so, aber es ist halt ein anderer Film.
00:13:39
Speaker
Es ist ein anderer Film.
00:13:40
Speaker
Von John Woo damals.
00:13:41
Speaker
Und es ist vor allem auch eine Tom Cruise One-Man-Show.
00:13:46
Speaker
Genau, genau so ist es.
00:13:47
Speaker
So, und jetzt haben wir uns also halt diesen Rückblick angeguckt, fast 40 Minuten lang, auch immer wieder ein Spiel da zwischendrin, um den Menschen zu erklären, Tom Cruise ist der Retter der Welt und es geschieht alles aus vorbestimmten Gründen.
00:13:58
Speaker
So, du bist der Auserwählte und so weiter und so fort.
00:14:01
Speaker
Das war mir, mal abgesehen davon, dass das alles arg konstruiert wirkt,
00:14:06
Speaker
Einfach viel zu viel Pathos.
00:14:09
Speaker
Das hätten sie sich einfach sparen können.
00:14:11
Speaker
Hätten sie den Film eine halbe Stunde kürzer gemacht, von mir aus einen 5-minütigen Rückblick auf den Teil davor, für die Leute, die es nicht gesehen haben, was bisher geschah, so nach dem Motto.
00:14:19
Speaker
Und man hätte den Film einfach eine halbe Stunde kürzer gemacht und ein bisschen mehr Action, dann wäre der super gewesen.
00:14:24
Speaker
Weniger Pathos, alles super.
00:14:25
Speaker
Entität kann ich mit leben, alles gut.
00:14:27
Speaker
Mein Junior sagte in der ersten halben Stunde,
00:14:29
Speaker
Hoppa, der ist nicht mehr aber echt langweilig.
00:14:31
Speaker
Ich konnte ihn noch nicht mal widersprechen.
00:14:34
Speaker
So hinterher sagt er dann aber, der ist ja noch richtig gut geworden nachher, so nach dem Motto.
00:14:38
Speaker
Ja, dann fand er ihn auch gut, war noch ein paar gute Stunts wieder dabei, alles gut.
00:14:42
Speaker
Also ich sag mal so, zum Abschluss muss man ihn sich angucken, man muss ihn aber glaube ich auch nicht im Kino sehen, um ganz ehrlich zu sein.
00:14:49
Speaker
Wenn man es schafft, guckt man ihn sich an noch, der läuft jetzt noch in den Kinos, ist das schon einige Wochen her, aber ich sag mal so, ganz ehrlich,
00:14:57
Speaker
Man kann ihn auf einem großen Fernseher oder einer großen Leinwand schön gucken.
00:15:01
Speaker
Man kann ihn auch ein bisschen vorspulen, wenn man will.
00:15:04
Speaker
Unter Umständen.
00:15:05
Speaker
Also alles in allem hätte er besser sein können, hätte man dieses Pathos und dieses Vorherbestimmte und dieses Allumfassende nicht gemacht.
00:15:13
Speaker
Es ist halt ein Drama und es ist halt eine Schwierigkeit und das gab es auch schon.
00:15:16
Speaker
Er hatte jetzt nicht nur dieses Finale von Mission Impossible.
00:15:20
Speaker
Wenn du wirklich als Gegenspieler oder als Willen eine KI hast, das ist...
00:15:29
Speaker
Schwierig.
00:15:31
Speaker
Immerhin haben sie ihr den Namen gegeben, die Entität und nicht Chat-GPT.
00:15:34
Speaker
Ja, aber das ist am Ende des Tages Lirum Larum.
00:15:39
Speaker
Das ist auch das, warum zum Beispiel eben Herr Cameron so schlau war, in seinem Terminator eben nicht Skynet, der eigentlich der Böse tatsächlich ist, im Film den zentralen Bösen darzustellen, sondern einen Surrogat genommen hat, nämlich den Terminator als quasi physisches...
00:15:59
Speaker
Pendant der KI und das hat wunderbar funktioniert.
00:16:03
Speaker
Aber hättest du nur quasi dieses Konstrukt Skynet gehabt, das wäre ja voll langweilig gewesen.
00:16:09
Speaker
Und das ist hier halt auch das Problem, dass halt nämlich der eigentliche physische Bösewicht, den es da gibt, der ist auch tierisch langweilig.
00:16:16
Speaker
Wäre mir gut gefallen, der in dem Film war Angela Bassett als Präsidentin der Vereinigten Staaten.
00:16:21
Speaker
Ich finde, die hat da die richtige Ausstrahlung für.
00:16:23
Speaker
Ich sehe sie auch gerne in dieser wunderbaren Rettungsdienst Soap und Polizei, Soap 9-11.
00:16:28
Speaker
Da hat sie ja gerade in der letzten Staffel, in der neuesten Staffel, die gerade rauskommt, ich glaube 8 ist es, hat sie ja quasi Giganten am Himmel nachgespielt.
00:16:36
Speaker
Da hat sie die Rolle von Karen Black gehabt, die ein Flugzeugnot landet als Polizist, den die jemanden überführt, weil die Piloten bei einem Zusammenschluss mit einer kleinen Maschine aus dem Cockpit gezogen worden sind.
00:16:47
Speaker
Davor gab es noch ein bisschen der tödliche Schwarm mit Bienenangriffen.
00:16:50
Speaker
Alles in dieser Serie, die nudeln gerade immer zu Beginn einer jenen Staffel,
00:16:53
Speaker
irgendwelche Katastrophenfilme durch.
00:16:54
Speaker
Bei der siebten Staffel war es am Anfang das Poseidon Inferno in drei Folgen.
00:16:58
Speaker
Total irre.
00:16:59
Speaker
Muss man sich mal angucken, wenn man Bock auf Fernsehtrash hat im Polizei- und Rettungsdienstbereich.
00:17:04
Speaker
Es ist ja toll.
00:17:06
Speaker
9-1-1.
00:17:06
Speaker
Angela Bassett als Polizistin da in der Serie.
00:17:08
Speaker
So funktioniert das dann wahrscheinlich auch, dass nämlich diese ganzen klassischen Konzepte, die wir alle kennen, als alte Säcke, so
00:17:15
Speaker
Das Juro-Publikum aber natürlich gar nicht mehr so auf dem Schirm hat und wo man das dann einfach nochmal schön in einem anderen Format schön verwursten kann.
00:17:22
Speaker
Genau, das ist ja so ein Rehborautor und fragst dich, was können wir denn die ersten drei Folgen in der neuen Staffel machen?
00:17:26
Speaker
Es gibt ja immer so ein Dreiteiler jetzt, scheinbar neue Tradition.
00:17:29
Speaker
Ach komm, dann nehmen wir hier der tödliche Schwarm und wir nehmen Giganten am Himmel, das mischen wir irgendwie zusammen.
00:17:33
Speaker
Und damit hat man schon die ersten drei Folgen zusammen.
00:17:35
Speaker
Halle Büchen ohne Ende, aber Mission Impossible.
00:17:37
Speaker
Angela Bassett als Präsidentin fand ich gut, auch wenn sie keine große Rolle hat.
00:17:42
Speaker
Es gab immer schöne Nebenauftritte insgesamt.
00:17:44
Speaker
Also man kann ihn sich angucken.
00:17:46
Speaker
Ich fand den Teil davor besser und spannender.
00:17:48
Speaker
Auf jeden Fall.
00:17:49
Speaker
Und auch den fand ich auch schon, der war halt schon ein Step down, weil die da einfach ein paar Fehler gemacht haben, Figuren rauszunehmen, die extrem nicht nur wichtig, sondern auch extrem sympathisch waren, mit denen man echt tolle Sachen hätte machen können.
00:18:04
Speaker
Warum man das gemacht hat, weil ich hatte die Hoffnung so gehabt, dass eben mit Teil 6 Mission Impossible Tom Cruise gelernt hat, dass Mission Impossible eben eine Ensemble-Klamotte ist.
00:18:15
Speaker
So, und in Mission Impossible 6 war das Ensemble absolut am stärksten.
00:18:19
Speaker
So, und jetzt in diesem großen Folgefinale wird da alles demontiert, aber auch mit so einem aufgesetzten Pathos, nicht mit einem Pathos, der verdient ist, wo Leute dann quasi von der Bildfläche verschwinden,
00:18:33
Speaker
Und das genauso wie hier jetzt im letzten, auch hier wird wieder ein geliebtes Mitglied der Crew quasi geopfert.
00:18:41
Speaker
Und das ist wirklich so strunzdämlich.
00:18:45
Speaker
Aber wer wird denn der Nachfolger?
00:18:46
Speaker
Das heißt ja immer Tom Cruise-Williams macht das nicht mehr, was ich mir fast nicht vorstellen kann.
00:18:50
Speaker
Da verhängt er sich zu sehr rein.
00:18:52
Speaker
Wahrscheinlich wird er dann nur irgendwie mal zwischendurch mit dem Gast auftritt oder als Retter auftauchen.
00:18:56
Speaker
Aber wer könnte denn beim nächsten Mission Impossible sozusagen den Start übernehmen?
00:19:01
Speaker
Sagen wir so, es gibt ja eine Figur, die quasi outgesourced wurde und nicht wieder aufgetaucht.
00:19:09
Speaker
Sie ist nicht gestorben.
00:19:10
Speaker
Jeremy Renner, oder?
00:19:11
Speaker
Jeremy Renner, genau.
00:19:13
Speaker
So, könnte ich mir...
00:19:15
Speaker
vorstellen, aber ob Herr Kroos das zulassen wird, weiß ich nicht.
00:19:19
Speaker
Aber das wäre der einzige, der jetzt innerhalb der existierenden Serie da Sinn machen würde oder ob er da jemand komplett Neues einführt.
00:19:27
Speaker
Kann ja auch sein.
00:19:27
Speaker
Wäre auch eine gute Idee.
00:19:29
Speaker
Nämlich die Backstory, die hier ja auch nochmal reinkommt, wie
00:19:31
Speaker
quasi Tom Cruise-Figur, nämlich zum MI6, wie heißt er doch?
00:19:36
Speaker
Nee, nee, nee, wie heißt denn die Truppe?
00:19:37
Speaker
Nicht MI6, sondern... Weiß ich nicht mehr.
00:19:39
Speaker
Die habe ich schon vergessen.
00:19:40
Speaker
Ach, sowas kann ich mir nicht merken, Kai.
00:19:42
Speaker
Ja, die haben auch so ein lustiges Kürze.
00:19:43
Speaker
Egal, auf jeden Fall, wie der zu dieser Truppe gekommen ist.
00:19:45
Speaker
Ich kann dir jedes Rezept für einen guten Spaghetti, für einen guten Spaghetti-Teller geben, aber die ganzen Geheimdienste merke ich nicht.
00:19:50
Speaker
Das ist völlig der Couch.
00:19:54
Speaker
Nee, aber dass halt seine Figur natürlich auch ein Straftäter war, der dann halt eben vor diese Wahl gestellt worden ist.
00:20:00
Speaker
Entweder Knast, Schlimmeres, oder du machst da mit und bist dann halt weg.
00:20:04
Speaker
So und bist von der Bildfläche verschwunden real, aber kannst dann hier quasi im Auftrag ihrer Majestät, beziehungsweise in dem Fall des Präsidenten, der Präsidentin,
00:20:15
Speaker
unterwegs sein, dass man da quasi neun findet, neun jungen Typen, der da so reinkommt, wäre auch eine Möglichkeit, keine Ahnung, viel Spekulation bleibt offen.
00:20:24
Speaker
Es bleibt abzuwarten.
00:20:26
Speaker
Gehen wir doch ins nächste Franchise.
00:20:30
Speaker
Genau, die nächste schöne Kinderunterhaltung, Karate Kid Legends.
00:20:35
Speaker
Ja, unglaublich, das ist nicht 28 Jahre später.
00:20:40
Speaker
Sondern es ist mittlerweile 41 Jahre später.
00:20:42
Speaker
Das muss man sich mal vorstellen.
00:20:43
Speaker
Der erste Karate Kid ist 1984 gelaufen.
00:20:46
Speaker
1986 kam dann Teil 2, Teil 3 kam 1989.
00:20:49
Speaker
Die letzte Entscheidung hieß der.
00:20:51
Speaker
Dann kam eine Zeichentrickserie, die kenne ich gar nicht, 1989.
00:20:54
Speaker
Hab mal nachgelesen.
00:20:55
Speaker
Dann kam Karate Kid 4, die nächste Generation in der Hauptrolle damals, eine junge Hilary Swank.
00:21:02
Speaker
Hilary Swank.
00:21:03
Speaker
Auch ganz unterhaltsam.
00:21:04
Speaker
Habe ich vor einem Jahr nochmal auf Blu-ray gesehen.
00:21:06
Speaker
Kann man gerade für wenig Geld kaufen.
00:21:08
Speaker
Auf Blu-ray die ganzen Teile.
00:21:09
Speaker
Und dann gab es ja noch diesen eigentlich eher unsäglichen Karate-Kit von 2010, den alle nicht mochten.
00:21:16
Speaker
Nicht wegen des Themas, aber wegen dem Jungen, der Karate-Kit gespielt hat, nämlich der Sohn von Will Smith.
00:21:21
Speaker
der echt so ein klugscheißer Schauspieler ist.
00:21:23
Speaker
Und von dann halt auch noch in China das große Plus war und daran hat man sich dann ja auch aufgehangen, dass halt die Miyagi-Rolle da von Jackie Chan übernommen worden ist, der das auch in dem Film, und das war der einzige Lichtblick, das wirklich richtig gut gemacht hat, weil es eine dramatische Rolle tatsächlich ist.
00:21:39
Speaker
Aber was sagt uns das?
00:21:40
Speaker
Jetzt haben wir jetzt Karate Kid Legends, wo Jackie Chan auch wieder die gleiche Rolle spielt, nämlich Mr. Han.
00:21:46
Speaker
Der hieß nämlich in dem Film nicht Mr. Miyagi, sondern Mr. Han.
00:21:50
Speaker
Das bedeutet ja, dass Karate Kid von 2010 kein Remake ist, sondern Teil des Karate Kid Universums sozusagen.
00:21:58
Speaker
Dass das alle ineinander greift.
00:22:00
Speaker
Ich habe aber immer gedacht, das wäre ein Remake gewesen.
00:22:03
Speaker
So wie die meisten auch und das stellen wir jetzt fest, nein, dadurch, dass Jack and Chain als Mr. Han wieder zurückkommt, jetzt aber auch das Original Karate Kid, Ralph Macchio, wieder dabei ist halt und eine neue Familie sozusagen, diesmal mit einem chinesischen Sohn, der nach Amerika kommt, nach New York, also die Geschichte einmal umgekehrt sozusagen mehr oder weniger.
00:22:25
Speaker
und dort auch eigentlich seine Mutter versprochen hat nicht mehr zu kämpfen, weil er nämlich in China von Mr. Han Adias Jackie Chan trainiert worden ist.
00:22:32
Speaker
Ich glaube das war der Vater von ihr, der Opa von ihm.
00:22:36
Speaker
War das der Vater, der Opa oder?
00:22:37
Speaker
Ne, der Onkel.
00:22:38
Speaker
Oder Onkel war es genau.
00:22:42
Speaker
Und jetzt kommt er dann nach New York und muss sich da aber auch beweisen und muss noch einem abgehalfterten ehemaligen Profiboxer gespielt von Joshua Jackson, fand ich eine geile Rolle, hat mir sehr gut gefallen und seiner Tochter, die ein kleines italienisches Restaurant, schon wieder italienisches Restaurant betreiben, dann helfen und ihn trainieren, damit er bei einem Boxkampf gewinnen kann, um das Restaurant zu retten.
00:23:01
Speaker
Da macht er quasi, der junge Mann macht erstmal den Trainer und hinterher muss er auch unterstützt werden und dann kommt Mr. Han, also Jackie Chan und auch Ralph Macchio als Karate Kid zu ihm und uns unterstützen.
00:23:13
Speaker
Genau, weil den Drehbuchautoren plötzlich eingefallen ist, oh verdammt, wir haben ja eigentlich Rocky 6 nachgebaut, aber eigentlich brauchen wir noch ein Karate-Turnier.
00:23:21
Speaker
Verdammt, wo kriegen wir das denn her?
00:23:22
Speaker
Weil der Film als Karate Kid und nicht Boxing Kid.
00:23:25
Speaker
Und das ist leider so ein... Man merkt einfach, dass dieser Film, wobei ich es positiv fand, der geht knapp über 90 Minuten.
00:23:35
Speaker
94 Minuten.
00:23:36
Speaker
Ja, ultra schnell vorbei, aber leider auch sowas von zu schnell.
00:23:40
Speaker
Diese Unfähigkeit, vernünftiges Erzählkino in so einer Zeit zu machen heute, ist einfach unfassbar.
00:23:47
Speaker
Ich habe ihn ja auch mit meinem Sohn zusammen gesehen.
00:23:49
Speaker
Es gab eine Presseverführung für Familien, wo man seine Kids mitbringen konnte.
00:23:54
Speaker
Fand ich schon ganz lustig.
00:23:55
Speaker
Und er ging raus und sagte, 10 von 10.
00:23:58
Speaker
Also genau das Zielpublikum getroffen.
00:24:00
Speaker
Er ist 10.
00:24:01
Speaker
Und der Punkt ist, ich habe noch so gedacht, beim Rausgehen, witzigerweise, also ich habe mich unterhalten gefühlt, ich fand den amüsant, habe jetzt auch gedacht, ja, ist halt überhaupt nichts Neues, nur Variationen von...
00:24:15
Speaker
aus den verschiedenen Filmen irgendwie so ein bisschen zusammengewurschtelt, alle schön in New York.
00:24:19
Speaker
Sieht aber auch aus wie ein New York Film, finde ich persönlich, sieht der gut aus, macht Spaß insgesamt, hat mich aber jetzt auch, hat mich unterhalten, dann war er vorbei und das war, habe ich gesagt, okay.
00:24:27
Speaker
Und dann gehe ich nach Hause und gucke mir die nächsten Tage, lese die Kritiken und auch die ganzen YouTuber und alle, die sich alle überschlagen haben, wie geil und überraschend, unterhaltsam und wie toll dieser Film wäre.
00:24:38
Speaker
Ich habe gedacht, der Film wird verrissen, als bloßer Abklatsch der Vorgängerfilme, aber das war überhaupt nicht der Fall.
00:24:45
Speaker
Der hat überall die besten Noten und Kritiken, selbst von den kritischsten YouTubern, die sonst alles in der Luft zerreißen und in 28 kleinen Schnipseln zu Boden fallen lassen, gab es einen Daumen hoch.
00:24:57
Speaker
Ich kann es nicht nachvollziehen, weil das Problem ist, dass die Fallhöhe von der, natürlich mega, und das ist auch der einzige Grund, warum das überhaupt passiert ist, dieser Film,
00:25:05
Speaker
Da hat auch keiner drauf gewartet.
00:25:07
Speaker
Dass die Serie Cobra Kai so immens erfolgreich ist und dass auch bis zum Schluss diese sechs Staffeln, jetzt nach der sechsten Staffel war jetzt Schluss, das ist auch gut so.
00:25:16
Speaker
Also es ist nicht so vom Studio oder so gewesen, dass sie gesagt haben, ihr müsst jetzt Schluss machen.
00:25:20
Speaker
Nein, die haben das so auf diese Staffellänge eingelegt.
00:25:23
Speaker
Irgendwann ist auch gut.
00:25:25
Speaker
Und das ist bis zum Schluss hervorragend unterhaltsam.
00:25:28
Speaker
Es ist wirklich sensationell gut.
00:25:30
Speaker
Wirklich richtig, richtig gut unterhaltsam und vor allem auch für alle.
00:25:34
Speaker
Sowohl für die, die die Filme von früher kennen und was die daraus gemacht haben, sensationell.
00:25:38
Speaker
Darüber musste man eigentlich mal eine eigene Sendung komplett machen.
00:25:43
Speaker
Und dann kriegst du aber diesen Film und das ist für mich so ein...
00:25:46
Speaker
Super Beispiel dafür, wenn so ein Studio genauso Morgenluft wittert und sagt so, boah, jetzt können wir nochmal wieder einen Karate-Kit filmen.
00:25:54
Speaker
Was können wir denn da machen?
00:25:54
Speaker
Was bietet sich an?
00:25:56
Speaker
Da haben wir halt eben dieses Pseudo-Remake, das keines war.
00:25:58
Speaker
Wir haben Jackie Chan.
00:26:00
Speaker
Wir haben jetzt wieder Ralf Macchio.
00:26:01
Speaker
Das ist alles wieder gerade populär und groß.
00:26:03
Speaker
Dann wird gehypt.
00:26:04
Speaker
Das können wir nehmen.
00:26:05
Speaker
Und wie können wir das variieren?
00:26:07
Speaker
Und du siehst, was für ein unglaubliches Stückwerk...
00:26:11
Speaker
dieser Film ist.
00:26:12
Speaker
Und das Schlimme ist, man hätte auch aus diesem Stückwerk wirklich was richtig Vernünftiges machen können, aber es ist einfach nur...
00:26:21
Speaker
hintereinander gelegt hat, Quatsch.
00:26:24
Speaker
Wie du auch schon gesagt hast, es tut nicht weh am Ende des Tages, es ist aber wirklich so... Es war halt reine Unterhaltung.
00:26:32
Speaker
Aber das erwarte ich von Karate Kid auch, mal ganz ehrlich.
00:26:35
Speaker
Die nicht in Karate Kid rein und erwarte eine Kafka-Verfilmung, wie es mir jetzt immer sagen würde.
00:26:38
Speaker
Nein, aber auch, selbst auch im Vergleich zu den alten Filmen, die ja auch nur, ich sag mal in Anführungszeichen, fluff waren, aber wenigstens auch so die Teenager-Generation da abgeholt hat.
00:26:47
Speaker
Ja.
00:26:49
Speaker
Ich habe aber auch, wie du, erlebt im Kino, ich war auch in einer normalen Vorstellung drin, wo auch Kids drin waren, die sind danach auch sofort ausgeflippt.
00:26:57
Speaker
So als der Abspann lief, da sind schon einige aufgesprungen, haben ihre Karate-Kicks gemacht am Kino.
00:27:01
Speaker
Kein Scheiß.
00:27:01
Speaker
Ja, das ist das Zielpublikum.
00:27:03
Speaker
Wir sind nicht im Zielpublikum.
00:27:05
Speaker
Nein, das ist ja auch klar.
00:27:07
Speaker
Also das kann ich auch nehmen.
00:27:07
Speaker
Aber wie schon gesagt, es spricht nicht für das Zielpublikum, wenn die Latte so näher ist.
00:27:13
Speaker
Die kennen auch die alten Filme gar nicht.
00:27:14
Speaker
Die werden da jetzt wieder neu herangeführt.
00:27:16
Speaker
Für die ist das der erste Karate-Kit, den die gesehen haben.
00:27:20
Speaker
Wobei ich mit Erik auch schon das Original geguckt habe damals.
00:27:23
Speaker
Aber ich sag ganz offen und ehrlich, ich glaube, uns ist da eine vorurteinsfreie Meinung oder Bewertung, fällt uns da wirklich schwer.
00:27:30
Speaker
Weil ich glaube, bei denen funktioniert das.
00:27:32
Speaker
Die sind auch andere Erzählweisen gewohnt als wir.
00:27:35
Speaker
Das geht auch alles bei denen rums brums schneller.
00:27:37
Speaker
Da wartet keiner auf einen Charakteraufbau oder sowas.
00:27:39
Speaker
Beim Blinden geht auch ohne Bild.
00:27:41
Speaker
Genau.
00:27:42
Speaker
So, weißt du, das ist überhaupt keine Begründung.
00:27:44
Speaker
Das sehe ich überhaupt nicht so.
00:27:45
Speaker
Also wenn du es weiter auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runterschraubst, dann kommen wir gleich noch was zu was anderem.
00:27:50
Speaker
Dann mache ich gleich eben die schöne Überleitung.
00:27:53
Speaker
Noch zu einem Abschluss vom letzten Mal.
00:27:55
Speaker
Ein Film, auf den ich mich auch sehr gefreut habe, den ich dann jetzt gesehen habe.
00:27:59
Speaker
Lilo und Stitch.
00:28:00
Speaker
So ein ähnliches Prinzip.
00:28:03
Speaker
Aber hier war es halt besonders auffällig, dass man wirklich merkte, dass halt eigentlich die Hauptgeschichte, also von dem Jungen, der sich da in New York behaupten, seiner neuen Umgebung behaupten muss, das war so ein Nachgedanke und irgendwann fiel er auf Scheiße, das müssen wir ja auch noch erzählen.
00:28:18
Speaker
Richtig.
00:28:18
Speaker
Und wir müssen hier auch noch ein Turnier haben.
00:28:20
Speaker
Und das wurde dann innerhalb von anderthalb Minuten so runtergepotzt.
00:28:23
Speaker
Nein, das waren schon die letzten 20 Minuten, die man sich dafür genommen hat.
00:28:26
Speaker
Nein, das kam mir vielleicht wie 20 Minuten vor.
00:28:29
Speaker
Es war furchtbar schnell.
00:28:30
Speaker
Es gab immerhin eine längere Trainingssequenz.
00:28:32
Speaker
Das war auch nochmal schön.
00:28:33
Speaker
Da hat man sich gar nicht so an den Karate-Kid-Filmen orientiert, sondern tatsächlich an den schönen alten Jackie Chan-Filmen.
00:28:40
Speaker
Das finde ich ja immer gut.
00:28:41
Speaker
Hier eben Drunken Master.
00:28:45
Speaker
Toll.
00:28:45
Speaker
Was ich super fand, war wirklich die Hauptrolle Karatekette, in dem Fall Ben Wong, der hier Li Fong spielt.
00:28:52
Speaker
Der hat seine Arbeit gut gemacht.
00:28:53
Speaker
Der war super, der war wirklich super.
00:28:55
Speaker
Da kommt bestimmt noch mehr von ihm in Zukunft.
00:28:56
Speaker
Ja, und da sage ich eben, das ist so schade, weil der hätte einen weitaus besseren Film verdient gehabt.
00:29:01
Speaker
Den fand ich super, das war echt ein...
00:29:03
Speaker
Nicht so der klassische Sunny-Buy, aber realistisch.
00:29:06
Speaker
Ich hatte das Gefühl, ich habe es mit einem echten Kind zu tun.
00:29:09
Speaker
Das fand ich eigentlich ganz gut.
00:29:11
Speaker
Regisseur Jonathan Entwistle, von dem man auch bisher nicht so wahnsinnig viel gehört hat.
00:29:17
Speaker
Der hat nur hier bei Hello Tomorrow bei einer TV-Serie Regie geführt, unter anderem.
00:29:23
Speaker
Von dem kommt jetzt aber ein Biopic Musical, halte ich fest.
00:29:27
Speaker
Fred and Ginger.
00:29:29
Speaker
Jetzt im nächsten Jahr über Fred Astaire und Ginger Rogers.
00:29:32
Speaker
Und das ist ja mal ein Ding.
00:29:34
Speaker
Und 2027 dreht er den nächsten Power Rangers Kinofilm.
00:29:37
Speaker
Ach du lieb.
00:29:38
Speaker
Liebeslisschen.
00:29:38
Speaker
Das passt ja gerade, der geht Power Rangers, das ist die gleiche Zielgruppe.
00:29:41
Speaker
Aber dieses Fred and Ginger dazwischenreißt, ist für mich ein Ausreißer, um jetzt ehrlich zu sein.
00:29:46
Speaker
Obwohl, es hat ja auch was mit, wie sag ich mal, Bewegung und Artistik zu tun auf einem gewissen Level.
00:29:56
Speaker
Insofern passt das ganz schön.
00:29:58
Speaker
Musik
00:30:00
Speaker
Artistik ganz anderer Art und Weise gab es dann halt eben in Lilo & Stitch zu sehen.
00:30:03
Speaker
Der Film ist erstmal im Moment scheiße erfolgreich, also die Kinos platzen förmlich.
00:30:08
Speaker
Ich bin ja nie warm mit geworden, auch nicht mit dem Animations- bzw.
00:30:11
Speaker
Zeichentrickfilm war es.
00:30:12
Speaker
Ja, ja.
00:30:13
Speaker
Er war mir einfach zu blau.
00:30:15
Speaker
Ja, das ist primär Farbe blau.
00:30:17
Speaker
Und besser gesagt, es war mir zu blau.
00:30:19
Speaker
Aber gerade das, also ich fand einmal den Film damals schon toll, weil der auch von Disney auch zu der Zeit schon noch so ein etwas seltsamer Ausreißer war.
00:30:28
Speaker
Einmal vom Setting her, aber auch dann das mit den Aliens, mit dem Erzählten.
00:30:34
Speaker
Ich fand das sehr sympathisch, weil der Film auch zu einem großen Teil sehr anarchisch war.
00:30:38
Speaker
Und ich hatte ja beim letzten Mal schon gesagt, als ich den Trailer gesehen hatte, erstens das Mädel, das sie gecastet hatten, als die Kleine, fand ich...
00:30:46
Speaker
unglaublich gut, dachte ich so, ui, da haben sie aber was richtig gemacht, weil halt eben richtiges Kind gecastet, die halt auch noch nie vorher was gemacht hat, in dem Sinne, also jetzt halt Kinofilm-technisch und der Trailer wirkte sehr anarchisch und ich dachte so toll, wenn die das, also diesen Anarcho-Humor und das, also dieses Chaos da aus dem Originalfilm da so mit rübergenommen haben, das dann so rüberbringen, das wäre toll, so.
00:31:14
Speaker
Das Endergebnis ist dann doch ernüchternder als gedacht.
00:31:17
Speaker
Also plus, dass da auch die aktuellen Disney-Schrauben angelegt wurden.
00:31:22
Speaker
Alles so ein bisschen in Richtung... Also jetzt nicht zu stark, dankbarerweise.
00:31:28
Speaker
Aber es ist da, wenn man hinsieht und besonders, wenn man es mit dem Originalfilm vergleicht, alles in Richtung zu... Ich sag mal Pseudo-Feminismus und misanderischen Tendenzen hingemacht.
00:31:39
Speaker
Also es gibt halt im Originalfilm gibt es halt auch einen jungen...
00:31:43
Speaker
Das ist eine ältere Schwester, die eigentlich darum kämpft, dass sie ihre kleinere Schwester behalten darf, weil die Eltern verstorben sind.
00:31:50
Speaker
Es geht wieder um Waisen, ein klassisches Disney-Thema eigentlich.
00:31:55
Speaker
Aber ist bei Stitch denn klar, um welches Geschlecht es sich handelt?
00:31:59
Speaker
Ich glaube, da ist man sich nicht... Entschuldige.
00:32:02
Speaker
Nein, nein, du meinst die Frage vielleicht doof, ist aber tatsächlich in dem Zusammenhang ernst zu besprechen.
00:32:09
Speaker
Im Zeichentrickfilm hat das keine Rolle gespielt, hier schon.
00:32:14
Speaker
Hier wird nämlich ein Motiv aufgegriffen, wo sich Lillo mit ihrer großen Schwester in den Himmel guckt.
00:32:22
Speaker
Dann gibt es Sternformationen und dann gibt es quasi so drei Schwestern.
00:32:27
Speaker
Wie sich das vorstellt, es gibt aber nur zwei.
00:32:28
Speaker
Und Stitch ist quasi am Ende, es wird zwar nicht wortwörtlich gesagt, aber so die dritte Schwester.
00:32:34
Speaker
Wie schon gesagt, es gibt da so viele Sachen, also besonders auch was die Figur von Lillo angeht, die...
00:32:41
Speaker
im Originalfilm, im Originalzeichentrickfilm, wirklich ein seltsames Mädchen ist, was sie einfach knallsympathisch macht.
00:32:51
Speaker
Und deswegen, weil sie ein seltsames Mädchen ist, hat sie... Außenseiterin.
00:32:55
Speaker
Ja, nicht nur, dass sie es wirklich seltsam ist, aber genau weil sie seltsam ist, ist sie Außenseiterin und hat diese ganzen Probleme, die sie hat.
00:33:01
Speaker
Hier ist das nicht so.
00:33:03
Speaker
So, hier wird sie einfach von Anfang an von ihren Gleichaltrigen mitgedisst.
00:33:08
Speaker
Man weiß nicht, warum, einfach, weil es so sein muss.
00:33:10
Speaker
Und da ist so vieles da.
00:33:11
Speaker
Also dieser Film macht so vieles so viel schlechter als der Zeichentrickfilm.
00:33:16
Speaker
Das heißt nicht, dass das nicht unterhaltsam ist.
00:33:18
Speaker
Schon gesagt, es scheint ja auch zu funktionieren.
00:33:20
Speaker
Eine andere Entscheidung, die getroffen wurde aus Kostengründen, man hat eine Figur rausgenommen komplett, plus die beiden Außerirdischen, die auf die Erde gesandt werden, um sich Stitch wieder zu schnappen.
00:33:31
Speaker
ist man auf die Idee gekommen, die dann halt quasi zu vermenschlichen, also die quasi passen sich an und werden dann halt von Zach Galifianakis und den anderen Typen, kannte ich nicht, bei irgendeinem anderen Comedian gespielt.
00:33:45
Speaker
Und das ist total doof.
00:33:46
Speaker
Erstens, Zach Galifianakis kann ja eigentlich lustig, aber in dem Film ist der einfach komplett scheiße.
00:33:51
Speaker
Der sieht einfach nur aus, als wenn er sich zehn Kokslinien durchgezogen hätte und einfach nur gelangweilt da vor sich her spielt.
00:33:59
Speaker
Ja und wie schon gesagt, die Gags funktionieren dann auch nicht so gut mit denen.
00:34:03
Speaker
Also das hat man wahrscheinlich einfach aus Kostengründen gemacht, damit man die ganze Zeit da nicht CGI-Viecher rumlaufen kann.
00:34:08
Speaker
Aber sag mal, was ist das denn jetzt für ein neuer Trend?
00:34:10
Speaker
So mal ganz ehrlich, ich habe immer für mich das immer so die Kapitulation vor der Kreativität oder...
00:34:15
Speaker
Weil man einem nichts mehr an Neues einfällt, muss ich jetzt alle Filme als real Neuverfilmungen bringen.
00:34:20
Speaker
Das ist einfach, weil es geht.
00:34:21
Speaker
Ja, Drachenzählen leicht gemacht, ja, König der Löwen, Schneewittchen.
00:34:25
Speaker
Du kannst genauso fragen, muss es von jeder Scheiße ein Musical geben?
00:34:29
Speaker
Ja, anscheinend schon.
00:34:30
Speaker
So, weil das funktioniert, weil du es als, wobei... Karate Kid.
00:34:34
Speaker
Ich will ein Karate Kid Musical.
00:34:35
Speaker
Das ist die Idee.
00:34:36
Speaker
Wird es bestimmt irgendwann gegen mit irgendwelcher lustigen Hardrockmusik.
00:34:39
Speaker
Mit der Musik von Peter Keter.
00:34:42
Speaker
Ja, genau.
00:34:43
Speaker
ein Cobra Kai Musical.
00:34:46
Speaker
Wobei ich das sogar noch ein Stück weit verstehen kann, weil es quasi ein anderes Genre ist.
00:34:50
Speaker
Aber hier hast du ja quasi, ich sag mal in Anführungszeichen eins zu eins.
00:34:53
Speaker
Da ist ja die Problematik.
00:34:54
Speaker
Deswegen habe ich mich von diesen ganzen Disney-Realverfilmungen, also ich glaube außer das erste Dschungelbuch habe ich gesehen, weil ich wollte wissen, was mit der Technik ist und die Technik war toll, der Film nicht so.
00:35:04
Speaker
Aber habe ich mir auch gesagt,
00:35:06
Speaker
Wozu?
00:35:08
Speaker
Also entweder ihr macht mit diesen Filmen was auch neu.
00:35:11
Speaker
Wahrscheinlich gibt es ein paar Leute, die keine Zeichentrickfilme gucken, weil die was für Kinder sind.
00:35:14
Speaker
Ja, einmal das.
00:35:16
Speaker
Aber so groß kann die Zielgruppe gar nicht sein, sorry.
00:35:18
Speaker
Doch, also diese Filme haben ja alle Kohle gemacht.
00:35:21
Speaker
Also vielleicht der Einzige, ich habe da jetzt nicht nachgeguckt, da war ja hier Ariel da.
00:35:24
Speaker
Das ist die ganze Kontroverse da drum um verschiedenerlei Bullshit.
00:35:28
Speaker
Aber...
00:35:30
Speaker
Huno hat sich schon gesagt, ich brauche grundsätzlich das nicht und deswegen bin ich in diese Falle getappt, weil ich diesen Trailer gesehen habe und dachte, komm, das guckst du dir jetzt mal an, weil du magst den Originalfilm sehr und mit dem Mädchen und das ist auch das Einzige, was sich wirklich lohnt.
00:35:43
Speaker
Also wenn das Mädel da nicht wäre, diese Kleine, die sie da gecastet haben, dann wäre das totaler Bullshit, würde ich es auch nicht empfehlen.
00:35:49
Speaker
Aber wo wir gerade bei Musicals sind, unabhängig davon, es gibt ja das Zurück in die Zukunft Musical, was schon seit 1,5 Jahren sehr erfolgreich in London läuft.
00:35:57
Speaker
Und jetzt kann ich dir sagen, habe ich jetzt gelesen, ab März nächsten Jahres gibt es das in Hamburg.
00:36:01
Speaker
In Hamburg.
00:36:03
Speaker
Kannst du dir mal vorstellen, wer über Ostern in Hamburg ist?
00:36:05
Speaker
mit seiner Familie.
00:36:07
Speaker
Der Osterhabe.
00:36:08
Speaker
Und es ist doch perfekt mit der Familie zurück in den Zukunft Musical zu gehen und das noch zu verbinden mit einem Besuch beim Miniatur Wunderland in Hamburg.
00:36:17
Speaker
Ja natürlich.
00:36:17
Speaker
Ein absolutes Nerdwochenende.
00:36:19
Speaker
Ja absolut.
00:36:20
Speaker
Und ich kann euch sagen, dieses Miniatur Wunderland, ich war vor zehn Jahren mal da.
00:36:24
Speaker
oder für 11, das war damals schon sensationell, und das ist seitdem mittlerweile fast doppelt so groß geworden.
00:36:28
Speaker
Ich gucke sämtliche Dokumentationen davon.
00:36:30
Speaker
Ein guter Bekannter von uns übrigens auch, von den Retromaniacs, macht da übrigens mittlerweile die Videos, lustigerweise.
00:36:36
Speaker
Guck mal, siehst du.
00:36:37
Speaker
Ja, ganz interessant.
00:36:39
Speaker
Ja, ich finde das auch immer sehr spannend, also wenn ich da zufällig im Fernseherland vorbei seppe, bleibe ich da meistens auch kleben, weil erstmal die Leute, die das machen, sind ja schon super skurril.
00:36:47
Speaker
Ja.
00:36:48
Speaker
Aber ich kann mich da auch für diesen ganzen Miniaturbau und so begeistern, wirklich diese Liebe und auch den Einfallsreichtum, den die da reinstecken, um so bestimmte Sachen zu lesen.
00:36:56
Speaker
Die ganze hier mit den Flughäfen und so weiter, diese ganze Automation, die die da reinpacken, das ist schon toll.
00:37:02
Speaker
Ich liebe das hier auch.
00:37:02
Speaker
Aber ich hätte da auch gerne einen Job angefangen.
00:37:05
Speaker
Ich mag ja auch und bin ja auch ein großer Modellbau-Fan.
00:37:08
Speaker
Aber mich hat es ein bisschen, also nach Hamburg zu ziehen, dafür hat es dann doch nicht gereicht, um ganz ehrlich zu sein.
00:37:13
Speaker
Egal, ja, also Lido & Stitch kann man sich angucken.
00:37:16
Speaker
Ja, also für mich war es eine Enttäuschung.
00:37:18
Speaker
Wie schon gesagt, der Film ist sehr erfolgreich, aber ich würde jedem antreißen, guckt euch lieber das Zeichentrick-Original an.
00:37:25
Speaker
Ihr habt mehr davon, ihr spart euch ein bisschen Kohle.
00:37:28
Speaker
Guckt euch das auch auf, was weiß ich, auf Disney Plus wird es ja irgendwann laufen, da könnt ihr euch das ja gerne angucken.
00:37:32
Speaker
Für das Mädel, für das kleine Mädchen lohnt sich das auf jeden Fall.
00:37:36
Speaker
Also die ist süß, auch wenn da, wie schon gesagt...
00:37:39
Speaker
Da gab es dann auch inhaltlich ein paar Sachen, wo ich gesagt habe, man hat diese Figur halt verändert.
00:37:44
Speaker
Wie schon gesagt, im Vergleich zum Original und leider nicht zum Besseren.
00:37:48
Speaker
Und das ist halt schade.
00:37:49
Speaker
Aber da bist du wieder bei der Sinnfrage.
00:37:52
Speaker
Wenn ich das eins zu eins nochmal filme, warum soll ich mir das angucken?
00:37:56
Speaker
Dann kann ich auch das Original gucken.
00:37:57
Speaker
Ein seltsames Filmpaar.
00:38:03
Speaker
Kommen wir doch zu einem anderen Außerirdischen, zu einem anderen Alien, wo ich nur ganz kurz was zu sage, weil du ihn noch nicht gesehen hast.
00:38:10
Speaker
Predator Killer of Killers.
00:38:12
Speaker
Gibt es gerade seit zwei, drei Wochen bei Disney Plus zu gucken.
00:38:17
Speaker
Kennst du nicht der klassische Predator Film?
00:38:19
Speaker
Ich meine, der letzte war ja Prey, auch vom gleichen Regisseur, von Dan Trachtenberg.
00:38:24
Speaker
Der hat jetzt auch Predator, Killer of Killers zusammen mit, ich glaube, Josh Wassung gemacht.
00:38:33
Speaker
Aber als Animationsfilm.
00:38:35
Speaker
Ganz genau, es ist ein Animationsfilm und ich habe mich in alte Zeiten von Heavy Metal zurückgesetzt gefühlt.
00:38:43
Speaker
Also sowohl von der Animation, von der Art und Weise.
00:38:45
Speaker
Es gab früher, es gab ja für die, die es nicht kennen,
00:38:47
Speaker
Es gab ja früher in Amerika ein wunderbares Comic-Magazin, Heavy Metal, das hauptsächlich Science-Fiction oder auch Fantasy-Comics für Erwachsene abgebildet hat.
00:38:56
Speaker
Und da gibt es auch zwei Filme zu.
00:38:58
Speaker
Einen amerikanischen, ich glaube, der erste haben wir sogar von Ghostbusters,
00:39:03
Speaker
Regisseur von Ivan Reitman, den ich sehr cool finde.
00:39:10
Speaker
Und es gab noch mal eine deutsche Koproduktion, Heavy Metal Fact 2, der auch nicht schlecht war, der sich so ein bisschen an das alte angelehnt hat.
00:39:20
Speaker
Und dieser Predator Killer of Killers könnte als Animationsfilm sicherlich auch ein Part von Heavy Metal sein.
00:39:27
Speaker
befinden wir uns denn da?
00:39:31
Speaker
Überall.
00:39:32
Speaker
Mit Prey ist man ja quasi ins Western-Zeitalter zurückversetzt worden.
00:39:37
Speaker
Da stellst du genau die richtige Frage, lieber Kai.
00:39:39
Speaker
Du stellst genau die richtige Frage.
00:39:41
Speaker
Es ist nämlich so, dass wir es hier mit drei Kurzgeschichten zu tun haben oder drei Geschichtenselementen, die hinterher zusammengeführt werden.
00:39:47
Speaker
Das sind nämlich die drei Geschichten, die
00:39:49
Speaker
Wir müssen uns gerade überlegen, wie hießen sie noch?
00:39:51
Speaker
The Shield, The Sword und The Bullet.
00:39:55
Speaker
Die erste Geschichte spielt im Wikinger Zeitalter, wo eine Wikinger Anführerin einen Vorüberrennt und dann auch von einem Predator entführt wird, ihr Sohn wird getötet.
00:40:05
Speaker
und der Predator entführt sie am Ende.
00:40:06
Speaker
Das ist jetzt ein bisschen gespoilert, ist aber egal.
00:40:09
Speaker
Dann haben wir die zweite Geschichte.
00:40:10
Speaker
The Sword spielt von da in Japan, wo es um zwei Brüder geht, durch den Vater, einen Shugun, der sehr kampfeslustig war, getrennt wurden bzw.
00:40:19
Speaker
er hat sie aufgefordert, mit einem Schwert gegeneinander zu kämpfen.
00:40:22
Speaker
Der eine Sohn wollte das nicht.
00:40:24
Speaker
und ging dann, verließ die Familie, während der andere da geblieben ist und auf seinen Bruder mit einem echten Schwert losgegangen ist.
00:40:30
Speaker
Also auch keine Angst davor hatte ihn zu verletzen.
00:40:33
Speaker
Dementsprechend hat der eine dann das Weite gesucht und kommt später als Ninja zurück, um sich zu rächen und stößt dann auch auf einen Predator, der gerade auch die Schubunburg des Bruders entert.
00:40:46
Speaker
Und die dritte Geschichte spielt im zweiten Weltkrieg, um einen jungen Mechaniker, der bei den Kampfpiloten unterwegs ist und noch gerne Kampfpilot werden möchte.
00:40:53
Speaker
Und dann geht es ja nachher, dass eine Staffel von Kampfpiloten gegen ein Predator-Raumschiff kämpft.
00:40:58
Speaker
Das klingt sehr nach Heavy Metal.
00:41:00
Speaker
Am Ende von allen finden sich alle drei Hauptdarsteller der ersten Geschichten, die aus unterschiedlichen Zeitepochen kommen, finden sich dann auf dem Planeten der Prädatoren wieder, um gegeneinander zu kämpfen.
00:41:14
Speaker
Und der Gegner, der dann gewinnt, soll dann gegen den Hauptpredator kämpfen.
00:41:17
Speaker
Ich will jetzt gar nicht weiter verraten, aber das ist so der Plot und das ist eigentlich eine sehr abwechslungsreiche, sehr spannende Geschichte, tolle Animation.
00:41:24
Speaker
Manche haben so ein bisschen Probleme mit diesem, die haben mal so einen leichten Ruckeleffekt.
00:41:28
Speaker
Aber das ist halt so ein Animationsstil, den kennt man schon des Öfteren halt, gerade auch bei japanischen Animes.
00:41:34
Speaker
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, der Film hat mich wieder richtig mitgenommen.
00:41:37
Speaker
Ich fand, das war ein geiler Predator-Stuff.
00:41:39
Speaker
Und ich freue mich... Ich würde mir sogar fast wünschen, wenn man da tatsächlich so einen Episoden-Film gehabt hätte, der dann auch real gewesen wäre.
00:41:48
Speaker
Wäre wahrscheinlich auch spannend gewesen.
00:41:50
Speaker
Und es gibt ja quasi jetzt auch noch in diesem Jahr kommt ja noch Predator Badlands, auch von Truchtenburg.
00:41:54
Speaker
Ja.
00:41:55
Speaker
Das wird dann eine Realverfilmung sein, wo es auch auf dem Planeten der Prädatoren gibt.
00:41:58
Speaker
Man guckt nicht, wie es der Querverweisung gibt.
00:42:01
Speaker
Weil in Killer of Killers, in dem Animationsfilm, gab es auch Querverweise.
00:42:04
Speaker
Man sieht einmal kurz, bin ich ziemlich sicher, auf dem Raumschiff der Prädatoren zum Beispiel, die Hauptdarstellerin aus Prey, die Indianerin, in so einer Art Kapsel, in so einer Tiefschlafkapsel, meine ich, gesehen zu haben.
00:42:16
Speaker
Genauso ist die Muskete, die auch zwischendurch mal auftaucht, im
00:42:20
Speaker
zweiten teil war es glaube ich diese alte piratenpistole ja ja oder die taucht da auch wieder auf es gibt auch verweise auf die anderen filme sozusagen und das finde ich da hat der regisseur wirklich seine hausaufgaben gemacht und mir hat der film wirklich spaß gemacht kann ich nur empfehlen so gibt es sicherlich die eine oder andere sache auch zu bemängeln aber ich bin jetzt auch nicht so tief in der materie drin aber ich fand den einfach super und freue mich jetzt auch wirklich auf predator badlands das hat wirklich richtig spaß gemacht
00:42:48
Speaker
150 Millionen Dollar soll das Ding angeblich gekostet haben als Animations-, als Zeitstrickfilm.
00:42:52
Speaker
Echt?
00:42:52
Speaker
Wow.
00:42:52
Speaker
War ich auch ein bisschen überrascht, weil ich dachte, das wäre heute günstiger, um ganz ehrlich zu sein.
00:42:59
Speaker
Und unter anderem spielt auch Michael Biehn, spricht eine Rolle.
00:43:05
Speaker
Aber wie gesagt, es ist eine spannende Geschichte.
00:43:07
Speaker
Und im Umfeld von dieser Animationsserie bin ich übrigens noch...
00:43:10
Speaker
jetzt auf eine andere Animationsserie gestoßen, die ich vorher noch gar nicht gesehen habe.
00:43:14
Speaker
Die gibt es schon seit ein paar Monaten bei Netflix.
00:43:16
Speaker
Wusstest du, dass es Tomb Raider als Animationsserie gibt?
00:43:20
Speaker
Bei Netflix?
00:43:20
Speaker
Eher für Erwachsene als für Kinder.
00:43:22
Speaker
Fängt am Anfang an wie eine Kinder- oder Jugendliche-Serie und ist dann noch relativ hart.
00:43:26
Speaker
Aber die ist auch aktuell?
00:43:27
Speaker
Die ist aktuell, die ist im letzten Jahr von 2024.
00:43:29
Speaker
Okay, nee, das wollte ich an mir vorbeigehen.
00:43:32
Speaker
Acht Folgen, 35 Minuten.
00:43:34
Speaker
Sieht echt gut aus.
00:43:34
Speaker
Ich hab mal reingeguckt, hat mir gut gefallen.
00:43:37
Speaker
Ja, also muss ich ganz ehrlich sagen.
00:43:38
Speaker
Kann man ja auch, ich sag mal, das war ja auch das Reizvolle generell am Animationsmedium, gerade in früheren Zeiten, wo es ja noch keine Digitaltechnik gab, weil man damit Sachen machen konnte, die man eben im Realfilm nicht machen konnte.
00:43:51
Speaker
Das war halt eben das Schöne daran.
00:43:55
Speaker
Sachen, die man auch nicht machen konnte, im Märchen zum Beispiel, war, ich sag mal, Märchen so inhaltlich auf den Kopf zu stellen, das macht aktuell einen Film sehr, sehr hervorragend, und zwar The Ugly Step Sister.
00:44:13
Speaker
Im Prinzip ist es die Aschenputtel-Geschichte nicht nur aus einer anderen Perspektive erzählt, nämlich aus der von einer der beiden Stiefschwestern,
00:44:22
Speaker
sondern im Prinzip wird da auch alles so inhaltlich sehr auf links gezogen und der Trailer mutet es schon an, dass das auch so ein bisschen in so eine Body-Horror-Richtung geht.
00:44:35
Speaker
Okay, ich hatte jetzt schon befürchtet, das ist von dem Produzenten von Chantal im Märchenland.
00:44:41
Speaker
Ist es nicht, ja, danke.
00:44:42
Speaker
Oh nein, nein, nein.
00:44:43
Speaker
Man würde sich wünschen, dass den Produzenten von Chantal im Märchenland das widerfährt, was da der armen Stiefschwester widerfährt, aber sei es drum.
00:44:52
Speaker
Nein, total toll ist auch ein europäisches Ding.
00:44:56
Speaker
Also man merkt gleich, dass das, ich sag mal, keine US-Produktion ist, die sowas mit Sicherheit komplett quietschbunt und ausstattungs- und sonst wie technisch komplett überproduziert hätte.
00:45:08
Speaker
Atmosphärisch liegt das Ding irgendwo, und das ist völlig genial, irgendwo so zwischen so einem 70s-Hemmer-Film, Drei Nüsse für Aschenbrödel, und Soundtrack-technisch dann auch noch eher so was wie Cinderella 80.
00:45:21
Speaker
Ach, scheiße.
00:45:22
Speaker
Und das ist geil.
00:45:24
Speaker
Das ist wirklich richtig, richtig top.
00:45:26
Speaker
Die treffen ja den richtigen Ton.
00:45:27
Speaker
Es ist alles so ein bisschen vernebelt, es ist auch alles so ein bisschen so verranzt, verlebt, so von den Dekors aus.
00:45:33
Speaker
Es wirkt halt nicht wie so eine...
00:45:35
Speaker
Aber das ist Wes Anderson, ja?
00:45:37
Speaker
Nein, das ist nicht Wes Anderson.
00:45:38
Speaker
War das nicht das?
00:45:39
Speaker
Nein, nein, nein, nein.
00:45:40
Speaker
Okay, habe ich das einfach gesagt.
00:45:41
Speaker
Genau, genau.
00:45:42
Speaker
Nein, The Ugly Stepsister.
00:45:45
Speaker
Und es wird halt aus der Sicht eben der älteren Stiefschwester erzählt, diese ganze Geschichte von Aschenputtel.
00:45:52
Speaker
Und es wird halt alles auf links gezogen.
00:45:55
Speaker
Heißt im Prinzip, die Geschichte fängt damit an, dass sich halt eben die Stiefmutter in...
00:46:02
Speaker
diese vermeintlich reiche in eine vermeintlich reiche familie beim baron oder so bei irgendeinem adeligen einheiten will wo sich dann aber sehr schnell herausstellt erstens dass dieser baron auch gar keine kohle hatte so und der auch nur darauf aus war weil er dachte dass die mutter reich war
00:46:19
Speaker
Damit geht es erstmal schon mal los, dann stirbt der Baron natürlich sofort, alles ist so richtig im Argen.
00:46:25
Speaker
Es gibt dann halt eben den Fürstenthron mit dem Prinz, der so einen Ball geben will, alles wie man das kennt.
00:46:33
Speaker
Und hier geht es halt los, die Stiefschwester kommt halt sofort in ihr neues Heim rein und schwärmt halt von diesem Prinzen.
00:46:41
Speaker
Aber du spielst in der Vergangenheit.
00:46:42
Speaker
Ja, ja, ja.
00:46:44
Speaker
Ich hätte gerade gedacht, wie geil wäre das gewesen, wenn man sowas in der heutigen Zeit spielen lässt, in so einer Art modernen Falcon Crest oder Dallas-Umgebung.
00:46:54
Speaker
Ja, hätte man auch machen können, aber man hat da auch eben so ein bisschen die ganze Sozialstruktur mitgenommen.
00:47:01
Speaker
Das ist das, was den Film dann auch...
00:47:03
Speaker
Gut macht nämlich auch die Frauenrolle in dieser aristokratischen Gesellschaft oder in dieser Feudalgesellschaft letzten Endes, sodass sich Frau verkaufen muss, weil Frau selber gar nichts hat oder halt vom Manne abhängig ist, wenn man so will, oder vom Geld des Mannes an der Stelle.
00:47:22
Speaker
Aber hier geht es darum, die Stiefschwester ist wirklich verknallt in diesem Prinz und dieser Prinz ist auch ein Arschloch, der ist so ein richtiges Arschloch, hat auch nur Arschlochfreunde, diese Adeligen.
00:47:31
Speaker
Und das Verrückte ist, obwohl diese Stiefschwester eine zufällige Begegnung im Wald hat mit diesem Prinzen und sieht, wie arschig der ist, träumt die trotzdem.
00:47:42
Speaker
Dieses Idealbild geht nicht kaputt und sie setzt alles dran.
00:47:45
Speaker
Und da geht es dann auch richtig in den Bereich des Bodyhorrors, weil du denkst, wenn du die zuerst siehst im Film, die sieht doch gar nicht so scheiße aus.
00:47:52
Speaker
Also die läuft ein bisschen scheiße rum.
00:47:54
Speaker
So nach dem Motto, geh mal einmal zum Friseur und mach dir einmal ein Makeover, dann siehst du tippitoppi aus.
00:48:00
Speaker
Nein, das wird auch alles viel schlimmer.
00:48:02
Speaker
Sieht so typisch aus.
00:48:03
Speaker
Ja.
00:48:06
Speaker
Und also eine Szene gab es auch schon im Trailer zu sehen, wo sie sich die Nase richten lässt.
00:48:10
Speaker
Das ist auch schön.
00:48:10
Speaker
Das ist aber mitnichten noch das, was dann später noch kommt.
00:48:14
Speaker
Und da ist Herr Fulci hätte geweint.
00:48:17
Speaker
Und auch im Kino hast du es wirklich zirpen hören.
00:48:19
Speaker
Ich wollte gerade sagen, das hieß im Kino?
00:48:21
Speaker
Ja, ja, ja.
00:48:21
Speaker
Das ist komplett damit vorbeigegangen.
00:48:23
Speaker
Doch, läuft auch noch aktuell.
00:48:24
Speaker
Und da ist richtig, richtig die Hölle los, was diese arme Frau da so aus Schönheitsgründen über sich ergehen lässt und sich auch selber antut am Ende des Tages.
00:48:35
Speaker
Was dann aber zusätzlich noch dazu kommt, ist halt, dass die Figur von Aschenputtel, die da am Rand rumlümmelt,
00:48:44
Speaker
auch die ist nicht wirklich gut, also die ist natürlich auch in einer blöden Situation, aber es ist halt wirklich so wunderschön.
00:48:51
Speaker
Dieser Film macht einem quasi die Sympathie nicht leicht.
00:48:57
Speaker
Du weißt nicht, also eigentlich, du bist eigentlich mit dieser armen, aber doch auch fiesen Stiefschwester unterwegs,
00:49:04
Speaker
Aber alles andere um sie herum wird dann auch noch so viel finsterer.
00:49:07
Speaker
Und das Schöne ist, dass halt eben nicht nur geschlechtertechnisch ausgeteilt wird im klassischen Sinne, weil alle Männer sind da wirklich Schweine.
00:49:14
Speaker
Also egal, ob adelig oder nicht.
00:49:15
Speaker
Das hört sich ein bisschen an wie die Flodders.
00:49:19
Speaker
Ja, nein, nein, nein, das ist es null.
00:49:21
Speaker
Also den Zahn kann ich ziehen, also nee, gar nicht.
00:49:26
Speaker
Und dass aber auch gleichzeitig die Frauen, die dieses System, das es da gibt, einfach auch stützen und da mitmachen und sich selber quälen und so weiter.
00:49:37
Speaker
Das ist toll und letzten Endes, am Ende stellt man sich auch die Frage, die Geschichte geht natürlich trotzdem so aus, wie man sie kennt, hat aber eigentlich eine komplett andere Bedeutung.
00:49:50
Speaker
Also es ist ein richtig, richtig tolles Ding.
00:49:52
Speaker
Es ist aber auch richtig heftiger Body Horror.
00:49:53
Speaker
Der Film ist auch von einer Frau gemacht.
00:49:56
Speaker
Also im Moment, die Frauen haben in Sachen Body Horror die Nase richtig vorn.
00:49:59
Speaker
Man denkt an das Substance zum Beispiel.
00:50:02
Speaker
Und vor allem, was auch noch, und da war ich sehr überrascht, es gibt auch Sex zu sehen.
00:50:10
Speaker
Und zwar aber auch so richtig.
00:50:12
Speaker
Also geradezu schon fast pornös.
00:50:17
Speaker
Das ist schon, da muss man mal innehalten.
00:50:19
Speaker
Also was eben auch im wahrsten Sinne des Wortes in den Märchen ja auch drin steckt.
00:50:22
Speaker
Aber das ist ein tolles, finsteres, wirklich schönes Märchen, weil halt eben auch gerade eben der Look und alles...
00:50:33
Speaker
genau dem widerspricht, was wir da sehen.
00:50:36
Speaker
Also es endet auch, also dieser Baron, also wo die sich eingeheiratet haben, die haben halt keine Kohle, beziehungsweise die Mutter regelt dann alles auf Zwinker, Zwinker, andere Art und Weise.
00:50:46
Speaker
Und dieser alte Baron, der wird dann auch nicht beerdigt, weil die haben keine Kohle und der liegt dann da rum und verwest dann da fleißig vor sich hin.
00:50:53
Speaker
Und das ist auch so mit eines der letzten Bilder, wo der schon ganz verschmordert da rumliegt.
00:50:57
Speaker
Also wie schon gesagt, es ist Horror, es ist...
00:51:00
Speaker
Märchen, es ist Märchen-Horror und das auch noch mit einem ganz besonderen Twist.
00:51:05
Speaker
Wirklich, wirklich sehr überraschend, sehr sehr empfehlenswert, aber definitiv nichts für seichte Gemüter, also anschnallen, durchhalten, es lohnt sich.
00:51:13
Speaker
Also wie hieß er nochmal?
00:51:14
Speaker
The Ugly Step Sister.
00:51:16
Speaker
Okay, merkt euch das mal.
00:51:17
Speaker
Ein Titel, der mir irgendwie so, weiß ich nicht, wirklich durchgegangen ist.
00:51:21
Speaker
Ja, sehr sehr empfehlenswert.
00:51:25
Speaker
Ja, und ein anderer Titel, der aber keinen Blick gegangen ist und von dem man überall gehört hat, auch Horror, lieber Kai.
00:51:31
Speaker
Final Destination 5?
00:51:34
Speaker
6.
00:51:34
Speaker
Ach 6.
00:51:35
Speaker
Wie sind wir beim sechsten Teil?
00:51:36
Speaker
Das ist schon in der sechsten Zeit.
00:51:37
Speaker
Ich habe es mir nicht aufgeschrieben.
00:51:38
Speaker
Siehste, 5 und 6.
00:51:40
Speaker
Alles klar, 5 war ja nicht so.
00:51:41
Speaker
Aber 6 auf jeden Fall.
00:51:42
Speaker
Final Destination 6, nach vielen, vielen Jahren.
00:51:45
Speaker
Ich glaube, es ist wie viele Jahre her?
00:51:46
Speaker
Also schon eine ganze Weile.
00:51:47
Speaker
Es ist schon über ein Jahrzehnt auf jeden Fall.
00:51:49
Speaker
Ja, 12.
00:51:51
Speaker
12, 13 Jahre.
00:51:51
Speaker
Du hast ihn schon gesehen, ich bin leider nicht hinzugekommen und du warst begeistert.
00:51:56
Speaker
Ja, völlig.
00:51:57
Speaker
Ich habe schon in meinem eigenen Podcast eine eigene Folge drüber gemacht.
00:52:01
Speaker
Ich habe da eigentlich sogar noch Bonusmaterial.
00:52:03
Speaker
Ich habe tatsächlich noch ein Interview mit Tony Todd, das bisher noch nie nirgendwo veröffentlicht worden ist.
00:52:08
Speaker
Ein sehr schönes und da muss ich mal gucken, was ich damit mache.
00:52:12
Speaker
Final Destination 6, Top-Film, ist auch bis jetzt schon der erfolgreichste der kompletten Serie und das auch vollkommen zu Recht.
00:52:21
Speaker
Man hat sich wirklich nochmal was einfallen lassen, man hat Dinge anders gemacht, die Kills in dem Film sind fantastisch, man hat den Mythos der ganzen Geschichte erweitert und am herzergreifendsten, es gibt halt einen letzten Auftritt, den letzten Auftritt von Tony Todd, nicht nur in der Serie, sondern überhaupt.
00:52:37
Speaker
Der gute Mann war schwer krank und ist inzwischen ja auch verstorben.
00:52:41
Speaker
Und tatsächlich die letzten Sätze, die der Mann da auf der Leinwand sagt, waren frei improvisiert und aus dem Herzen und direkt ans Publikum gerichtet.
00:52:48
Speaker
Und da sind mir auch im Kino wirklich so die Tränen gekullert.
00:52:51
Speaker
Das war schon heftig.
00:52:53
Speaker
Final Destination 6, ja.
00:52:55
Speaker
Also wer es noch schaffen könnte, in dem Kino zu gucken, da läuft er noch, sollte sich auf großer Leinwand angucken.
00:53:00
Speaker
Ich vermute auch dadurch, dass der Film jetzt noch mal so richtig kreativ aus dem Vollen schöpfen konnte nach einer langen, großen Pause,
00:53:07
Speaker
und dass er jetzt so erfolgreich wird, es schwant mir, dass es weitere Fortsetzungen geben wird, die vermutlich schneller kommen und vielleicht auch nicht ganz so gut sein werden.
00:53:15
Speaker
Ich weiß nicht, die haben, also das Tolle ist, dass die mit dem Film jetzt einen neuen Grundstein gelegt haben.
00:53:25
Speaker
Wenn man es weiterverfolgt, ich bin gespannt, was sie daraus machen.
00:53:28
Speaker
Ich habe in den Reviews auch wenig darüber gelesen, was mich total verwundert hat, weil es gibt nämlich zusätzlich zu dem Oh, der Tod revidiert seine Fehler oder was halt schiefgegangen ist, gibt es noch einen zusätzlichen Kniffauslöser, wie auch immer,
00:53:48
Speaker
den man damit reingebracht hat.
00:53:50
Speaker
Und ich bin mal gespannt, wie die das in den weiteren 5 Opsis nochmal wieder aufgreifen, weil damit endet auch dann, oder die Creditsequenz endet damit dann auch.
00:53:57
Speaker
Und es gibt halt eine Szene, wo das dann halt offen weitergeht.
00:54:01
Speaker
Und das fand ich super.
00:54:02
Speaker
Das fand ich richtig, richtig super als Idee.
00:54:05
Speaker
Und vor allem lassen sich so aufgrund dessen, was sie da gemacht haben, auch alle anderen Filme da in diesen ganzen Kanon einfach einordnen.
00:54:12
Speaker
Und zwar eben nicht auf so eine sehr, ich sag mal, einfache Weise, wie das Mission Impossible gemacht hat, sondern es wird einfach aus dem Kontext klar.
00:54:19
Speaker
Und du weißt bestimmt, ah, okay.
00:54:22
Speaker
Es gehört alles zusammen.
00:54:22
Speaker
Versuch nochmal schnell ins Kino zu gehen.
00:54:27
Speaker
vor zwei oder drei wochen habe ich mir einen film angeguckt bei apple tv plus noch den würde ich gerne noch bringen bevor ich nach meinem absoluten highlight für diesen monat komme nämlich fountain of youth aus den usa 2025 125 minuten lang hat knapp 180 millionen euro kostet für ein streaming portal auch für apple menge geld es ist erst von guy richie auch da war ich im ersten moment erstaunt weil guy richie wird gerade so viel film also dem markt
00:54:56
Speaker
Ja, der ist scheiße.
00:54:57
Speaker
In letzter Zeit tritt der ein Film nach dem anderen.
00:54:59
Speaker
Früher hatte man mal ein, zwei Jahre Pause gehabt zwischendurch.
00:55:01
Speaker
Und jetzt auf einmal überall Guy Ritchie, Guy Ritchie.
00:55:03
Speaker
Ich hab auch grad Mobland angefangen über Paramount Plus.
00:55:06
Speaker
Eine sehr schöne Krimi- oder Mafia-Serie über die irische Mafia in London mit Pierce Brosnan, Helen Mirren und Tom Hardy als Problemlöser für diese Familie.
00:55:17
Speaker
Gefällt mir sehr gut.
00:55:18
Speaker
Also ist nicht so hart wie Gangs of London, bei weitem nicht.
00:55:21
Speaker
Aber macht trotzdem Spaß, vor allem Helen Mirren.
00:55:23
Speaker
Ist unglaublich irre.
00:55:25
Speaker
in dieser Serie und die ersten beiden Folgen davon sind auch von Guy Ritchie inszeniert worden.
00:55:30
Speaker
Es ist keine Guy Ritchie Serie, aber er hat im Prinzip sozusagen den Startschuss gegeben dazu halt mehr oder weniger.
00:55:36
Speaker
Und Fountain of Youth ist eigentlich nichts anderes als, naja sagen wir es mal vorsichtig, freundlich, ein Mashup aus Indiana Jones, Jagd nach dem goldenen Buch, James Bond und auch ein bisschen Fast and Furious.
00:55:50
Speaker
Okay.
00:55:50
Speaker
Da geht es zu 1, 2 Orten von Fonflingsjagd.
00:55:52
Speaker
Ich hatte mich daran erinnert gefühlt.
00:55:55
Speaker
Der Trailer sah interessant aus.
00:55:59
Speaker
Insgesamt hätte man auch richtig gut was Geiles draus machen können.
00:56:02
Speaker
Das ist sehr an der Oberfläche alles geblieben.
00:56:05
Speaker
Hauptrolle spielt John Kaczynski und Natalie Portman als ungleiches Geschwisterpärchen, die beide einen großen Archäologen als Vater hatten, der den Vornamen Harrison trug.
00:56:20
Speaker
Da ist schnell wer Böses dabei denkt, witzigerweise.
00:56:25
Speaker
Ich habe da ein ganz mieses Gefühl.
00:56:27
Speaker
Überhin haben sie da nicht Indiana gesagt.
00:56:30
Speaker
Oder Henry.
00:56:32
Speaker
Egal.
00:56:36
Speaker
Ich muss sagen, er hatte ein paar schöne Stellen, er war ganz unterhaltsam hier und da.
00:56:40
Speaker
aber insgesamt fehlte mir einfach ein bisschen PEP.
00:56:42
Speaker
Ich habe das Gefühl gehabt, auch schon wie bei The Ministry of Ungentlemanly Warfare, genau, auch von Garvici, der so ein bisschen so ein Ableger von, so ein Gefühl ist, so ein bisschen wie von Tarantino, der, wie hieß er noch?
00:56:57
Speaker
In Glorious Bastards?
00:56:59
Speaker
Ja genau, Igles Basterds, so in die Richtung ging das aus.
00:57:02
Speaker
Es ist ein Man on a Mission Film, so im zweiten Wildkrieg.
00:57:05
Speaker
Aber auch da hatte ich schon das Gefühl gehabt, da wäre mehr drin gewesen.
00:57:08
Speaker
Die hatten geiles Potential, die hatten geile Schauspieler, die hatten geile Kulissen, die hatten alles, was sie brauchten.
00:57:13
Speaker
Das einzige, was gefehlt hat, war entweder ein Drehbuch, was noch ein bisschen mehr PEP reingebracht hätte oder ein Gay Ritchie, die endlich mal wieder ohne Handball
00:57:19
Speaker
inszeniert.
00:57:19
Speaker
Ich habe immer das Gefühl, und das habe ich hier genau so ein Gefühl, wie ich bei Fountain of Youth auch gehabt habe, der inszeniert immer mit angezogener Handbremse.
00:57:25
Speaker
Anstatt mal locker zu lassen und mal richtig die Sau rauszuhauen und mal richtig auf den Putz zu hauen, hast du immer so das Gefühl, nee, darüber will ich nicht, weil das ist mir dann doch too much oder so.
00:57:35
Speaker
Und das merkst du halt in den Filmen auch an.
00:57:37
Speaker
Das Tempo leidet manchmal auch da drunter.
00:57:39
Speaker
Ich finde auch das Spiel zwischen Kaczynski und auch hier Portman nicht ganz.
00:57:44
Speaker
Das wirkt manchmal sehr gekünstelt und manchmal sehr verkrampft halt.
00:57:49
Speaker
Alles viel mit Computer-Effekten gemacht, auch schöne Settings und so weiter, alles gut, aber auch alles nichts Neues.
00:57:55
Speaker
So, das fand ich halt wirklich so ein bisschen schade.
00:57:57
Speaker
Am geilsten fand ich wirklich die Szenen, wo die aus einem versunkenen alten Kreuzfahrtschiff, also aus dem Zweiten Weltkrieg oder so, ein Teil, ein Mittelteil raussägen, mal eben über Nacht komplett mal raussägen und mit vier Party-Luftballons an die Meeresoberfläche bringen, mal untertrieben gesagt.
00:58:15
Speaker
Sehr gut.
00:58:15
Speaker
Also das habe ich...
00:58:17
Speaker
Aber das hebt die Titanic?
00:58:20
Speaker
Ja, ich drücke ja schon immer alle Augen zu, wenn es um Realität bei solchen Filmen geht.
00:58:26
Speaker
Das ist mir scheißegal.
00:58:27
Speaker
Aber das war wirklich so albern und so abgefahren, die Szene.
00:58:32
Speaker
Vor allen Dingen, die liegt da auf dem Schiff.
00:58:34
Speaker
Kein Problem, wir müssen da ran, an die Tresorraum.
00:58:36
Speaker
Dann holen wir das da hoch.
00:58:37
Speaker
Drei Tage später stehen wir auf so einem Kreuzfahrtschiff und lassen das Ding dann heben.
00:58:40
Speaker
Als würde sowas nicht monatelange Planung und Vorarbeit bedeuten.
00:58:44
Speaker
Das ist so, ja.
00:58:45
Speaker
Es ist halt nur ein Film, egal.
00:58:47
Speaker
Aber selbst sowas stört mich dann nicht.
00:58:48
Speaker
Jetzt bei Indiana Jones geht das nicht immer ganz so schnell.
00:58:51
Speaker
Aber ja, wie gesagt, man kann ihn sich im Stream mal angucken.
00:58:55
Speaker
Guckt ihn euch an, wenn ihr Bock auf solche Filme habt.
00:58:58
Speaker
Aber es ist halt doch mit angezogene Handbremse, leider Gottes.
00:59:01
Speaker
Ja.
00:59:04
Speaker
Angezogen Handbremse kann man jetzt nicht sagen.
00:59:07
Speaker
Ich weiß jetzt auch nicht, ob du den tatsächlich gesehen hattest.
00:59:09
Speaker
Du hattest es ja angedeutet.
00:59:10
Speaker
Für mich war es auch so ein bisschen Überraschung.
00:59:13
Speaker
Ein Film aus den USA, der sehr gehypt worden ist.
00:59:16
Speaker
Und zwar auf Deutsch... Ballerina?
00:59:19
Speaker
Nein, auf Deutsch heißt er tatsächlich Blood and Sinners.
00:59:22
Speaker
Obwohl er im Original nur Sinners heißt.
00:59:25
Speaker
Habe ich noch nicht gesehen.
00:59:28
Speaker
Ich war total überrascht, weil ich hatte...
00:59:33
Speaker
Der Trailer blieb auch so ein bisschen nebulös.
00:59:35
Speaker
Es sah aus, also so ein Period-Piece irgendwo in den 20ern oder 30ern in den Südstaaten der USA, wo in so einem schwarzen Speakeasy beziehungsweise in quasi so einer wilden Feierbude plötzlich übernatürliche Dinge geschehen.
00:59:54
Speaker
Man weiß nicht so genau was.
00:59:57
Speaker
Und der Film aber einerseits ja, auch diese Genresachen bedient, aber eigentlich wirklich ein sehr, sehr detailliertes Bild der Black Community so in den...
01:00:14
Speaker
frühen 30er Jahren der USA ist.
01:00:17
Speaker
Es geht um ein Zwillingsbruderpaar, das halt quasi aus dem Süden abgehauen ist und kriminelle Karriere in Chicago gemacht hat.
01:00:27
Speaker
Von da aus dann aber auch wieder zurückkommt, berühmt, berüchtigt, um da halt im Süden, im Heimatstädtchen quasi halt eben so eine Lasterhöhle aufzumachen für die schwarze Community da vor Ort.
01:00:40
Speaker
um da was zu tun und da geht es natürlich um alles um Rassismus, aber auch, also die haben das so minutiös nachgestellt und mit so viel Detail versehen, das ist eine wirklich wahre Pracht, das hat mich sehr begeistert und es geht auch tatsächlich viel um Musik tatsächlich und am Ende des Tages, naja, sagen wir mal, was heißt um den Teufel, also man denkt so ein bisschen auch so an Angel Heart, da so, aber es geht dann tatsächlich am Ende auch eher in die Richtung Vampir und da geht es dann
01:01:10
Speaker
Auch gar nicht mal so um das rein Digitische, dass da plötzlich irgendwelche Blutsauger tatsächlich auftauchen auf der Party, sondern da geht es einfach auch um andere Dinge.
01:01:21
Speaker
Es geht eigentlich auch um sowas wie, ne, was heißt das?
01:01:26
Speaker
kulturelle Aneignung würde ich nicht sagen, das ist ja für mich immer so das schlimme Wort, also das steckt da auch drin, aber da geht es eigentlich auch so um Kapitalismus, um die Identität der Schwarzen in den USA und was das mit sich bringt, da steckt eine ganze Menge drin, auf der Oberfläche wird der Film dann besonders in der zweiten Hälfte und da erinnert es dann halt sehr an vom Dust Till Dawn, weil der Film dann auch relativ plötzlich so eine Wendung in so eine ganz andere Richtung nimmt, die
01:01:53
Speaker
verspielt so ein bisschen seine Karten, weil er es dann halt irgendwie eigentlich nicht so ganz durchzieht.
01:02:01
Speaker
Das Thema, jedenfalls nicht vernünftig, sich auch nicht an seinen eigenen Regeln hält.
01:02:05
Speaker
Der Kniff ist halt natürlich so ein Klassiker, eine der bescheuertsten Regeln aus dem Vampir-Mythos.
01:02:10
Speaker
Diese Sache mit dem, wenn der Vampir nicht reingebeten wird, dann kann er auch nicht reinkommen.
01:02:14
Speaker
Woran macht man das fest?
01:02:16
Speaker
Was ist, wenn man auf dem Klo ist?
01:02:17
Speaker
Oder wenn keiner zu Hause ist, können die dann da rein?
01:02:19
Speaker
Wir wissen es nicht.
01:02:20
Speaker
Egal.
01:02:21
Speaker
So, auf jeden Fall, diese Regel kommt halt zum Tragen, die kommen halt nicht rein, es wird halt irgendwie hier und da versucht, aber plötzlich spielt das keine Rolle mehr, plötzlich wird der ganze Laden gestürmt und dann geht richtig der große Rambazamba los.
01:02:34
Speaker
Es gibt auch ein bisschen Blut zu sehen, aber das ist tatsächlich nur eine sehr kleine Portion dieses Films.
01:02:39
Speaker
Also ich würde mal sagen, locker zwei Drittel bis drei Viertel des Films sind wirklich ernstes Drama.
01:02:44
Speaker
eigentlich und sehr detailliert und toll und hat mir richtig was und musikanteil unfassbar viel es gibt auch eine musical nummer kann man nicht sagen aber halt so eine so eine musik montage okay so und das hat alles sind es ist ein größeres geflecht
01:03:04
Speaker
Der Film ist tatsächlich auch, also wenn man den Trailer sieht, es ist nicht der Film, den einem der Trailer versucht weiß zu machen.
01:03:10
Speaker
Es ist ein ganz, ganz eigenes Ding und viele sind da auch drüber gestrauchelt, aber viele finden es auch geil.
01:03:15
Speaker
Ich habe mich da auch größtenteils angeschlossen.
01:03:18
Speaker
Es gibt sehr viel, wo man am Ende drüber nachdenken kann.
01:03:22
Speaker
Man muss sich jetzt nicht unbedingt der Meinung der Filmemacher anschließen, aber das ist schon ganz, ganz toll, was die da wirklich an Detail rausgehauen haben und eben auch so einen ganz anderen...
01:03:33
Speaker
eine ganz andere Sichtweise zu dem, was man sonst aus Period-Filmen aus dieser Zeit aus Amerika zu sehen bekommt.
01:03:39
Speaker
Da präsentiert bekommt es auf jeden Fall auch eine dicke Empfehlung, sich anzusehen, aber erwartet da bloß keinen eben From Dusk Till Dawn, auch wenn es da Elemente von gibt, die in dem Film da drin sind.
01:03:48
Speaker
Das ist es nicht.
01:03:49
Speaker
Es ist schon wirklich ein...
01:03:52
Speaker
Schwarz-US-amerikanisches Südstaatendrama, eigentlich in den 30ern und das richtig hervorragend, richtig toll gespielt.
01:04:00
Speaker
Sehr fantastisch, sehr, sehr empfehlenswert, sich mal anzugucken, aber auch eben nicht unbedingt was für jedermann.
01:04:07
Speaker
Hört sich spannend an.
01:04:08
Speaker
Eine super Mischung auf jeden Fall.
01:04:09
Speaker
Ist auch super besetzt.
01:04:11
Speaker
Die Crème de la Crème der US-amerikanischen... Soul-gemeinde.
01:04:20
Speaker
Ja, also alles damit bei, was da Rang und Namen hat aktuell.
01:04:25
Speaker
Das ist schon sehr sehr top, sehr sehr empfehlenswert, wenn man denn ein Faible für sowas hat oder sich für sowas interessiert.
01:04:32
Speaker
Macht sehr viel Laune und ist auch sehr im besten Sinne des Wortes unverblümt.
01:04:37
Speaker
Also Blood & Thinners gibt es mittlerweile schon in den Streamingdiensten zu kaufen.
01:04:42
Speaker
So ist es, genau so ist es.
01:04:43
Speaker
Ja, kommt auch in den nächsten Wochen sicher auch zum Laien und dann im nächsten oder übernächsten Monat auf Blu-ray oder auf Scheibe raus auf jeden Fall.
01:04:50
Speaker
Und ich muss ganz ehrlich sagen,
01:04:52
Speaker
Lieber Kai, wir sollten das öfters machen.
01:04:53
Speaker
Wir aus unserer WG raus, wir sitzen hier schön unter ein paar Bäumen, ein laues Lüftchen weht um uns herum.
01:05:00
Speaker
Es fehlt eigentlich nur noch der Sandstrand und das Meer, dann wäre das perfekt.
01:05:04
Speaker
Wir haben ja schon für den nächsten Monat eine kleine Bootsfahrt.
01:05:07
Speaker
Ja, das kündigen wir schon mal an.
01:05:09
Speaker
Wir haben ja auch schon mal angekündigt, aber nächsten Monat wird es eine Sonderfolge.
01:05:14
Speaker
Drei Mann auf einem Boot.
01:05:16
Speaker
Genau.
01:05:17
Speaker
von ein seltsames Filmpaar geben, nämlich auch wir beschäftigen uns natürlich mit dem großen Jubiläum 50 Jahre der Weiße Hai.
01:05:26
Speaker
Aber ich kann euch sagen, es wird es ja wahrscheinlich, so wie ich uns beide kenne, unsere längste Folge werden.
01:05:31
Speaker
Weil ich muss dir ganz ehrlich sagen, alles was ich bisher schon hier und da gesehen habe dazu an irgendwelchen YouTube-Videos und so weiter,
01:05:39
Speaker
Da habe ich auch nur müde gelächelt.
01:05:41
Speaker
Da habe ich mir gedacht, Leute, er macht hier eine halbe Stunde.
01:05:44
Speaker
Weißt du, warum ich mich darauf freue?
01:05:45
Speaker
Es wird die Episode mit meinem geringsten Textanteil.
01:05:48
Speaker
Ah, Quatsch.
01:05:49
Speaker
Nein, aber ich muss dir ganz ehrlich sagen, wenn jemand da zum 50 Jahre weißer Hai, dann kommen immer wieder die gleichen 3, 4, 5 Geschichten auf.
01:05:55
Speaker
Ja, der Hai war immer kaputt.
01:05:57
Speaker
Ja, äh, äh.
01:05:59
Speaker
Wie gesagt, Robert Schauer war ständig besoffen.
01:06:02
Speaker
Vielleicht ist er auch nachts in die Werkstatt gegangen und hat den Hai kaputt gemacht.
01:06:07
Speaker
Nach dem Motto, immer die gleichen Geschichten.
01:06:09
Speaker
Und Spielberg hat ja im Prinzip nur deshalb die guten Filme abgeliefert, weil der Hai ja immer kaputt war.
01:06:13
Speaker
Aber er musste ja auch die Kreativität bringen, aber das macht man dann in der Sonderfolge.
01:06:16
Speaker
Also da wird sicherlich für die Joffs-Fetischisten unter euch wird es ein Kesselbunt, eine große Schatzkiste geben, die wir öffnen werden.
01:06:23
Speaker
Und es wird vorher auf jeden Fall noch, ich glaube am 11. oder am 8.
01:06:26
Speaker
Juli, kommt bei Disney Plus noch eine Dokumentation raus von National Geographic.
01:06:30
Speaker
Das ist übrigens die einzige momentan lizenzierte oder offizielle Dokumentation von Steven Spielberg, auch für Gutbefundene.
01:06:37
Speaker
die sich auch mit dem Thema nochmal beschäftigt und sie heißt, wenn ich mich nicht irre, Jobs at 50 oder so ähnlich, habe ich jetzt in Erinnerung.
01:06:46
Speaker
Ich habe es mir immer aufgeschrieben, finde aber den Punkt gerade nicht mehr.
01:06:50
Speaker
Es läuft auf jeden Fall ab dem, ich glaube 11. war es, 11.
01:06:53
Speaker
Juli.
01:06:54
Speaker
Genau.
01:06:55
Speaker
Dann auf Disney Plus und oder halt eben National Geographic, wenn das Sinn hat.
01:07:00
Speaker
Jobs at 50, the definitive inside story.
01:07:04
Speaker
Ich bin da auch sehr gespannt.
01:07:05
Speaker
Wir schauen mal, wir werden euch darüber berichten.
01:07:10
Speaker
In diesem Zusammenhang habe ich aber tatsächlich, sagen wir mal, Seemanns-technisch noch was anderes nachgeholt.
01:07:17
Speaker
Einen Lückenfüller, der schon ganz lange bei mir auf dem Zettel stand.
01:07:20
Speaker
Aber weil es den bei uns hierzulande nur auf DVD gibt, habe ich den nie gekauft und irgendwie im Stream war er lange Zeit auch nicht verfügbar.
01:07:28
Speaker
Ist jetzt aber noch wahrscheinlich für kurze Zeit auf DVD.
01:07:33
Speaker
Entweder Amazon oder Netflix.
01:07:35
Speaker
Du meinst ja mit Walross.
01:07:36
Speaker
Genau, TASC von Kevin Smith.
01:07:38
Speaker
Es gibt eine italienische Blu-Ray mit deutschem Ton.
01:07:41
Speaker
Ach, guck.
01:07:41
Speaker
Ja.

Ein unerwarteter Twist in Kanada

01:07:43
Speaker
Sehr schön.
01:07:43
Speaker
Egal.
01:07:43
Speaker
Ich habe mir jetzt im Stream geguckt und war hoch erfreut.
01:07:48
Speaker
Ein tolles Teil.
01:07:49
Speaker
Es geht quasi auch um einen Podcaster, eigentlich um einen Podcast-Du, so wie wir hier quasi.
01:07:54
Speaker
Ja.
01:07:55
Speaker
wovon einer sich auf nach Kanada macht, um jemanden zu interviewen.
01:08:00
Speaker
Auch, sagen wir mal, er sehr schadhafterweise muss leider feststellen, dass der inzwischen verstorben ist, bevor er da ankommt.
01:08:07
Speaker
Und er muss sich halt eine neue Geschichte aus den Fingern saugen und...
01:08:11
Speaker
trifft durch einen blöden Zufall auf einen alten Seefahrer, der ihm hochinteressantes Seemannsgarn erzählt, aber leider nicht nur das, sondern auch Dinge mit ihm vorhat, von denen er noch nichts weiß.
01:08:27
Speaker
Und das ist toll, es erinnert, es hat mich so richtig auch an so Hämmerfilme der frühen 70er erinnert.
01:08:33
Speaker
Also damals wäre es wahrscheinlich Vincent Price gewesen in der Rolle, die da hier von, ach, Verflixt, wie heißt er denn gleich?
01:08:39
Speaker
Ich habe auch einen klasse Charakterdarsteller aus alter Zeit, der auch bei Tarantino immer gerne genommen wird.
01:08:48
Speaker
Ach, ich komme jetzt nicht auf den verflixten Namen.
01:08:50
Speaker
Egal, toller Darsteller, wäre früher Vincent Price gewesen, die Rolle auf jeden Fall.
01:08:55
Speaker
Ach, du meinst den Sheriff aus von Dust to Dawn?
01:08:57
Speaker
Und aus Kürbel.
01:08:58
Speaker
Genau, genau.
01:08:59
Speaker
Genau, jetzt hört mir der Name auch nicht ein.
01:09:02
Speaker
Ich weiß wie Nummer eins ist, er ist ja der Hauptdarsteller.
01:09:05
Speaker
Genau, und die Lage spitzt sich dann irgendwann zu und er bleibt vermisst und seine Freunde suchen ihn.
01:09:14
Speaker
Es gibt auch einen seltsamen franko-kanadischen Ermittler, unkenntlich gespielt, tatsächlich uncredited bei...
01:09:25
Speaker
Johnny Depp in einer drolligen Maske, der übertreibt es dann leider aber auch ein bisschen.
01:09:29
Speaker
Ist so ein bisschen Spektrokluso-mäßig.
01:09:32
Speaker
Ja, genau.
01:09:34
Speaker
Und es gibt dann halt auch eine Szene, wo diese beiden alten Haudegen sich gegenüberstehen, also quasi in einem Flashback.
01:09:40
Speaker
Und das ist auch eine Szene, die ist viel zu lang und viel zu übertrieben.
01:09:43
Speaker
Aber scheiß drauf, die eigentliche Hauptgeschichte und die eigentliche Haupthorrorgeschichte, die am Ende auch einen fantastischen Kniff hat, mit dem ich tatsächlich auch nicht, also den habe ich nicht kommen sehen.
01:09:54
Speaker
Und ich meine nicht das, was er eigentlich mit ihm vorhat, sondern was seine eigentliche Backstory angeht, fand ich super, auch wie der Film am Ende ausgeht, wobei dann da auch leider die Punchline...
01:10:08
Speaker
dann so ein bisschen vergeigt wurde, weil der dazugehörige Flashback dann zu spät kommt.
01:10:12
Speaker
Das hätte man im Film vorher an einer anderen Stelle aufbauen müssen, finde ich.
01:10:15
Speaker
Aber sonst grundsätzlich die eigentliche Hauptstory, wie es aufgelöst wird und wie das also mit den 3,50 Dollar, mit denen Kevin Smith das Ding gemacht hat.

Kevin Smith und seine Filme

01:10:25
Speaker
Und das Ganze ist ja auch aus einem Podcast witzigerweise entstanden.
01:10:28
Speaker
Und man hat das dann so nebenher produziert.
01:10:31
Speaker
Ein tolles Teil, also mich hat es sehr erfreut, sehr überrascht und auch so ein kleiner schöner Body-Horror-Film, ganz anderer Couleur, sehr schön.
01:10:39
Speaker
Michael Parks.
01:10:40
Speaker
Michael Parks, richtig.
01:10:41
Speaker
Michael Parks spielt hier den Seebären.
01:10:43
Speaker
So ist es.
01:10:44
Speaker
Das ist ein wunderbares Kammerspiel eigentlich auch zwischen Michael Parks und wie ist der andere noch?
01:10:48
Speaker
Hier aus Galaxy Quest auch.
01:10:50
Speaker
Und Jeepers Creepers.
01:10:52
Speaker
Ja, ja.
01:10:53
Speaker
Wir haben echt Filmhalzheimer.
01:10:55
Speaker
Völliger Filmhalzheimer.
01:10:56
Speaker
Also guckt euch Tusk an.
01:10:57
Speaker
Tusk ist übrigens der Auftakt einer der sogenannten Kanada Trilogie von Kevin Smith.
01:11:03
Speaker
Den zweiten Teil gibt es ja schon.
01:11:04
Speaker
Das ist der Yoga Hosers oder wie er heißt.
01:11:07
Speaker
Mit den beiden Mädchen im Kiosk da, die Verkäuferinnen.
01:11:10
Speaker
Und es fehlt noch der dritte Teil, der übrigens, und das steht auch wieder den Kreis zu unserem weißen Hai, der soll ja eigentlich Moose Jarfs sein.
01:11:17
Speaker
Ja, Moose Jaws, genau.
01:11:19
Speaker
So, und da bin ich mal gespannt, ob er den auch immer dreht, aber Kevin Smith ist ja dafür berüchtigt, dass er alles irgendwann mal dreht, was er sich vorgenommen hat.
01:11:26
Speaker
Auf jeden Fall.
01:11:27
Speaker
Also aktuell ist der gute Mann ja auch mit Dogma wieder unterwegs.
01:11:31
Speaker
Dazu werde ich selber auch nochmal eine Folge machen mit einem lieben Kollegen, auch einer meiner Top-Lieblingsfilme von Kevin Smith.
01:11:39
Speaker
Den hat er jetzt halt frei bekommen von Harvey Weinstein.
01:11:41
Speaker
Ja.
01:11:41
Speaker
der nämlich Harvey Weinstein persönlich gehört hat, der Film, also ganz kuriose Geschichte.
01:11:45
Speaker
Und deswegen waren die Rechte da jetzt lange, lange, lange quasi im Orkus.
01:11:49
Speaker
Und die hat er jetzt halt wieder zurückbekommen und ist mit dem Film jetzt aktuell in den USA auf Tour gewesen, in den Kinos wieder.
01:11:56
Speaker
Und der war sogar beim Cannes Film Festival da mit.
01:11:58
Speaker
Und der Film ist riesig abgefeiert worden, also nicht nur von Leuten, die den kannten, sondern auch ganz viele, die den zum ersten Mal gesehen haben und da völlig begeistert von, sind vollkommen zu Recht.
01:12:09
Speaker
Aber dazu später an anderer Stelle.

Nicolas Cage in 'The Surfer'

01:12:13
Speaker
Ich habe auch noch einen sehr abstrusen Film.
01:12:15
Speaker
Also wenn du Task abstrus findest, dann wirst du auch ein Fan von The Surfer sein.
01:12:20
Speaker
Auch da geht es um Sand und Sonne und Strand und Meer.
01:12:24
Speaker
Und es ist aber auch zeitgleich der neue Film mit Nicolas Cage.
01:12:31
Speaker
Nicolas Cage hat in der letzten Zeit wieder irre viele Filme gedreht, obwohl er eigentlich seine Schulden abbezahlt hat.
01:12:36
Speaker
Aber er dreht weiter und weiter und es kommen immer mehr gute und auch sehr abgefahrene Filme raus.
01:12:40
Speaker
Und The Surfer, wenn man im Internet die Kritiken guckt, ist ein Film, der die Zuschauer teilt, also wirklich polarisiert.
01:12:47
Speaker
Die einen sagen der größte Scheiß, was für ein Blödsinn, habe ich nicht verstanden.
01:12:51
Speaker
Und die anderen sagen grandios, geil, ein mutiger Film, ein geiler Film mit einem geilen Nicolas Cage.
01:12:57
Speaker
Und so verstörend und so schräg habe ich Nicolas Cage auch seit Mandy und auch seit... Was hat man denn zuletzt?
01:13:05
Speaker
Die Farbe aus dem All.
01:13:06
Speaker
Genau, als Farmer da.
01:13:07
Speaker
Nicht mehr gesehen.
01:13:09
Speaker
Irre.
01:13:11
Speaker
Ein Energiebündel, ein Kraftwerk, ein Schauspieler.
01:13:14
Speaker
Ich finde auch, bevor ich jetzt auf den Film komme, muss ich nochmal kurz über Nicolas Cage die Fahne hochhalten für Nicolas Cage.
01:13:21
Speaker
Ich muss dir ganz ehrlich sagen...
01:13:23
Speaker
Nachdem ich in den letzten zwei Jahren so unterschiedliche Filme mit ihm gesehen habe, wo er so unterschiedliche Charaktere gespielt hat, also wenn ich nur an ein Dream-Szenario denke, wo er echt so einen biederen Universitätsprofessor spielt, dessen Leben plötzlich auf den Fugen gerät, mit Halbglatze und allem drum und dran, dann hast du ja diesen, wo er sich selber spielt halt, mit, wie heißt er denn, den Mafia da spielt, Mafiosi da spielt, wir haben beide Filme als Heimer, genau, hier Mandalorianer,
01:13:51
Speaker
Ach so, ja, Pedro Pascal.
01:13:52
Speaker
Pedro Pascal, genau.
01:13:54
Speaker
Da in einer Rolle, wo Nicolas Kelsey selber spielt.
01:13:57
Speaker
Dann hast du hier Renfield gehabt, wo er Dracula gespielt hat.
01:14:00
Speaker
Dann hast du jetzt zu kurzem nach dem Spiel da so einen ehemaligen Killer im Surferheim, den Titel vergessen, irgendeinen Plan, so nach dem Motto.
01:14:07
Speaker
Also so unterschiedliche Typen und Charaktere, wie er jetzt, auch bei Longlegs zum Beispiel, in den letzten Jahren hingelegt hat,
01:14:15
Speaker
vom Typ her und vom Aussehen.
01:14:16
Speaker
Jetzt macht er gerade so einen Trainer, wo er seinen Fettanzug an hat.
01:14:19
Speaker
Und vor allem immer mit Vollgas.
01:14:21
Speaker
John Madden, genau.
01:14:23
Speaker
Immer mit Vollgas, ohne sich zurückzunehmen, ohne sich zurückzulehnen.
01:14:27
Speaker
Er nimmt keinen Rücksicht auf sich.
01:14:30
Speaker
Also für mich, ganz ehrlich, ich würde behaupten, Nicolas Cage ist einer der besten Schauspieler, die wir gerade haben.
01:14:35
Speaker
Ist auf jeden Fall einer der am härtesten arbeitenden Schauspieler.
01:14:38
Speaker
Ja, das kommt noch mit dazu.
01:14:39
Speaker
Also irre.
01:14:40
Speaker
Und in The Surfer spielt er eigentlich einen ehemaligen Surfer.
01:14:43
Speaker
Er hat auch keinen Namen, er ist nur The Surfer.
01:14:47
Speaker
Der ist in Australien gedreht, der mit seinem Sohn in die Heimatstadt seiner Kindheit zurückkommt, an den Strand, wo er als Jugendlicher auch gesurft ist und wo er auch gelebt hat, in ein Haus oben, direkt in den Klippen am Strand.
01:15:01
Speaker
Und er möchte mit seinem Sohn das Surfen gehen und möchte ihm noch Surfbrett die Überraschung präsentieren.
01:15:05
Speaker
Hier oben, das ist das Haus, in dem ich als Kind gewohnt habe.
01:15:08
Speaker
Und wir kaufen das jetzt und wir können wieder hier hinziehen und wir können jeden Tag surfen gehen, so nach dem Motto.
01:15:13
Speaker
Das ist sein Plan.
01:15:14
Speaker
Dieser Plan wird aber zunichte gemacht von einer Gruppe Surfern, jung wie alt, die da unten am Strand so eine Art kleine Surfbude haben und da auch drehen und die beiden den Zugang zum Wasser verweigern.
01:15:25
Speaker
Nach dem Motto, du lebst hier nicht, du surfst hier nicht.
01:15:28
Speaker
Das ist das Motto dieser Menschen, eine ziemlich miese Truppe von absoluten Arschlöchern,
01:15:34
Speaker
geführt von so einem Guru, so eine Art Management Guru, der sagt, er macht Menschen zu stark oder erfolgreiche Manager, aber sie müssen erst ganz unten angekommen sein, so nach dem Motto.
01:15:46
Speaker
Und dann wird Nicolas Cage von diesem Surfer sozusagen vor den Augen seines Sohnes
01:15:52
Speaker
halt auch entsprechend gedemütigt halt sie ziehen sich dann zurück weil nicht wieder seinem Sohn was passiert und er möchte aber das Haus kaufen dann gibt es Finanzierungsprobleme und er bleibt auf diesem Parkplatz oben kommt wieder zurück und will auch noch einen Termin beim Haus machen und dieser ganze restliche Film spielt am Strand und auf dem Parkplatz oben
01:16:11
Speaker
Eigentlich schon eine ganz skurrile, abgefahrene Situation, wo er als zukünftiger Hauskäufer nach und nach von dieser Surfer-Truppe und allen Anwesern auch fertig gemacht wird.
01:16:19
Speaker
Und zwar so, dass er nachher selber an allem zweifelt.
01:16:21
Speaker
Du weißt nachher als Zuschauer auch gar nicht mehr, ist das wirklich passiert oder ist das nur seine Einmeldung gewesen?
01:16:27
Speaker
Er hat ja plötzlich nachher kein Auto mehr, sein Auto wird geklaut und der Polizist, der ihn schon vorher mehrfach ermahnt hat zu verschwinden,
01:16:32
Speaker
Sie sagt, sie hatten doch kein anderes Auto.
01:16:33
Speaker
Das ist das Auto da hinten.
01:16:35
Speaker
Sie sind doch der obdachlose Penner, weil da wohnte wirklich ein obdachloser Penner mit dem Auto.
01:16:38
Speaker
Also das ist so ein Psychothriller mit Terror, mit brachialer mentaler Gewalt.
01:16:46
Speaker
Ein unglaublich starker Film, ein unglaublich toller Film, super umgesetzt, Kameraeinstellungen und Fahrten.
01:16:52
Speaker
von einem polnischen Kameramann, nämlich Radoslaw Laczuk oder so ähnlich.
01:16:59
Speaker
Der hat unter anderem auch bei Babadok gedreht.
01:17:03
Speaker
Deutsche Horrorproduktion, glaube ich, erinnert mich, wenn ich mich nicht ganz irre.
01:17:07
Speaker
So toller Soundtrack, so ein richtiger Surfer-Soundtrack, richtig super.
01:17:13
Speaker
Die ganze Atmosphäre von dem Film, Wahnsinn.
01:17:15
Speaker
Und ich fand den Film, also für mich ist das gerade so einer der besten Filme, die ich in den letzten Jahren gesehen habe.
01:17:20
Speaker
So muss ich ganz ehrlich sagen.
01:17:21
Speaker
Wie gesagt, der polarisiert, man muss ihn mögen, macht unwahrscheinlich viel Spaß, ist auch auf verschiedenen Festivals gelaufen.
01:17:28
Speaker
Der Surfer gerade in so ziemlich vielen Streamingdiensten, momentan noch nur zum Kaufen für rund 10er, also auch nicht teuer.
01:17:35
Speaker
In Kürze kann man ihn dann auch leihen und im Juli gibt es dann auch auf Scheibe.
01:17:39
Speaker
Aber ein Nicolas Cage Film, der es wirklich in sich hat und der auch wirklich
01:17:43
Speaker
ich will nicht zu viel verraten, aber durchaus ein überraschendes Ende hat.
01:17:46
Speaker
Also da kommt doch einiges noch mehr rum.
01:17:48
Speaker
Und mir hat der Film wahnsinnig Spaß gemacht.
01:17:50
Speaker
Und ich kann nur sagen, Qualitätsmerkmal für diesen Film ist auch, ich habe ja immer so zu Hause die Situation mit Familie und allem, momentan ist mein Kinokeller noch nicht fertig, dass ich immer im Wohnzimmer gucke und ich habe so meine persönlichen
01:18:01
Speaker
Filmzeiten, entweder Sonntagmorgens zwischen 8 und 10 oder in der Woche abends immer so ab 21 Uhr.
01:18:09
Speaker
Meistens dann aber noch gemeinsam mit meiner Frau und dann den zweiten Film, wenn ich dann abends gucke, das wird so ab 22, 30, 23 Uhr sein.
01:18:17
Speaker
Den schaffe ich so gut wie nie.
01:18:19
Speaker
Ich habe den Surfer um 23.30 Uhr angefangen zu gucken und habe ihn bis zur letzten Minute durchgeguckt und habe ihn komplett gesehen.
01:18:26
Speaker
Du bist nicht eingeschlafen.
01:18:27
Speaker
Ich bin nicht eingeschlafen.
01:18:28
Speaker
Ich musste nicht mal kämpfen.
01:18:29
Speaker
Er hat mich so gebannt.
01:18:30
Speaker
Ich fand den so geil.
01:18:31
Speaker
Das ist für mich auch ein wahres Qualitätsmerkmal, wenn ein Film mich wirklich wach hält.
01:18:36
Speaker
Ja, wenn der eine auf vorne sagt, ich will den jetzt auch zu Ende gucken.
01:18:39
Speaker
Ganz genau.
01:18:40
Speaker
Oder wenn er es gar nicht merkt, ist er schon zu Ende.
01:18:42
Speaker
Ja genau, genau so ist.
01:18:43
Speaker
Regisseur ist übrigens Lorcan Finnegan, der hat vorher auch hier zum Beispiel zuletzt noch hier Vivarium gedreht mit Jesse Eisenberg, mit dem Pärchen spiel mit dem Haus und so weiter, diesen auch sehr abgefahrenen schrägen Film also ein bisschen und auch Nightmare Radio, The Night Stalker, das war so ein Segment aus Nightmare Radio.
01:19:04
Speaker
Und interessant ist übrigens auch, dass der Surfer ja eine australisch-irisch-englische und amerikanische Co-Produktion ist.
01:19:10
Speaker
Und das ist auch so ein Film, wo man am Anfang erstmal zweifelt, weil am Anfang, wenn der Film losgeht, tauchen erstmal ungefähr 28 Logos.
01:19:15
Speaker
Achtenzwanzig.
01:19:16
Speaker
Achtenzwanzig.
01:19:16
Speaker
Achtenzwanzig.
01:19:17
Speaker
Achtenzwanzig Logos von Filmen auf, von denen man noch nie irgendwas gehört hat.
01:19:22
Speaker
Das ist doch, bei manchen Filmen, gerade bei so Indie-Sachen, das ist wirklich, wo du dann irgendwie so nach dem zehnten Logo denkst, so scheiße, jetzt könnte der Film mal langsam anfangen vielleicht.
01:19:30
Speaker
Man weiß es nicht.
01:19:31
Speaker
Ja.
01:19:33
Speaker
Ein seltsames Filmpaar.
01:19:37
Speaker
Film langsamer Anfang ist, sag ich mal genau, das Gegenteil davon.
01:19:41
Speaker
Ich hab's tatsächlich noch geschafft, mir das John Wick Spin-off Ballerina auch anzugucken.
01:19:49
Speaker
Wobei ich ja da auch sehr skeptisch war.
01:19:50
Speaker
Der Trailer sah sehr generisch aus.
01:19:52
Speaker
Und wenn man den Film schaut, bestätigt einem das auch so ein bisschen.
01:19:57
Speaker
Das Ding ist gedreht.
01:19:59
Speaker
Zwar auch in etwa hinter der Kamera von demselben Team, aber auf jeden Fall nicht vom selben Regisseur.
01:20:04
Speaker
Regisseur ist in diesem Fall Len Wiseman, der am bekanntesten ist, glaube ich, durch seine Underworld-Serie, das mit den Vampiren und den Wehrwölfen seiner Zeit und überflüssigen Remakes wie Total Recall, das Remake von 2013, 2014 oder so.
01:20:19
Speaker
Ich weiß sogar nicht mehr von wann.
01:20:21
Speaker
Völlig, also auch leerer Hochglanz.
01:20:25
Speaker
Das ist das, was man mit Len Wiseman eigentlich verbindet, leider.
01:20:29
Speaker
Und auch hier ist es ein bisschen so, dass Gute ist, dass der Film so stilistisch natürlich so in dieser Welt bleibt, aber da geht auch das Problem los.
01:20:39
Speaker
Man hat das alles schon mal gesehen.
01:20:41
Speaker
Die Hauptfigur ist in dem Fall Anna de Armas, die halt auch so ein Waisenkind spielt.
01:20:48
Speaker
Es fängt am Anfang so ein bisschen nebulös an.
01:20:51
Speaker
der Vater, also sie als Kind auf der Flucht mit dem Vater, wird von Heschern gejagt und das fängt schon mit einer sehr brachialen Action-Sequenz am Anfang an.
01:21:02
Speaker
Als Oberschurke darf Gabriel Byrne fungieren.
01:21:05
Speaker
Zeitlich ist das Ganze, und das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum man es gemacht hat, quasi vor dem vierten John Wick angesiedelt.
01:21:12
Speaker
Also es nimmt auch eine ganze Zeit.
01:21:14
Speaker
Damit er nochmal auftauchen kann.
01:21:15
Speaker
Damit er nochmal auftauchen kann, ganz genau.
01:21:18
Speaker
So, aber es ist...
01:21:19
Speaker
Ich habe schon gesagt, er ist da wirklich nur eine Randfigur.
01:21:21
Speaker
Also man kommt da auch, da gibt es dann, also die laufen sich ja quasi während der John Wick Filme quasi dann eigentlich auch mal über den Weg und das sieht man da so an der Stelle.
01:21:30
Speaker
Naja, auf jeden Fall das Waisenmädel, das wird dann halt eben von Ian McShane, also dem Chef von dem Continental Hotel, dann halt aufgegriffen und weitergegeben an diese...
01:21:41
Speaker
Rusca Roma Familie, also an diese Mafia Familie, in der halt eben auch John Wick arbeitet als Baba Yaga, als oberster Schlimmster a la Killer und so weiter.
01:21:51
Speaker
Und sie wird dann da aufgenommen, trainiert und gehört dann auch so einer bestimmten Kaste an, die, und das ist dann wieder ganz interessant, wenn man diesem gesamten lustigen Regelwerk da von John Wick folgt,
01:22:02
Speaker
Die halt quasi eigentlich immer für so Counteraufträge genutzt wird, also sprich, sie sind eigentlich immer Beschützer.
01:22:09
Speaker
Also die müssen verhindern, dass irgendwer umgebracht wird an der Stelle, was natürlich darin gipfelt, dass natürlich viele, viele andere umgebracht werden, nichtsdestoweniger trotz.
01:22:20
Speaker
Leider halt eben inhaltlich dramaturgisch ist, der Film hat eine komplette Nullnummer, da muss man nichts machen, da kann auch die anderen dir amass nichts machen.
01:22:27
Speaker
Das ist halt so, uhuhu, ihr habt meinen Vater getötet, bla bla bla, ich muss mich rächen, ich muss rausfinden, wer das ist.
01:22:32
Speaker
Kann man funktionieren, Rachefilme doch eigentlich immer ganz gut, auf niedrigem Level, sagen wir es mal so.
01:22:36
Speaker
Ja, aber auch der Film, ich weiß jetzt gar nicht wie lang, also der ist auch nicht kurz, also da geht es auch schon ein bisschen länger zugange.
01:22:42
Speaker
Ja.
01:22:45
Speaker
Das Gute ist, das Action-Team hinter der John Wick-Serie ist da am Start.
01:22:50
Speaker
Das heißt, die Action, die man da präsentiert bekommt, die funktioniert auch.
01:22:55
Speaker
Das ist brachial, das ist auch nicht zu generisch.
01:22:58
Speaker
Man hat auch, also bis auf John Wick selber mal, so eine der lächerlichsten Features von John Wick ist ja diese Bela Lugosi, also Bela Lugosi-Jacke, die er hat, also wo immer dann einmal so den Ärmel hochzieht, weil die Kugel sicher ist, also völlig albern.
01:23:13
Speaker
Das hat man quasi so ein bisschen weggelassen.
01:23:17
Speaker
Sie muss halt herausfinden, den einzigen Hinweis, den sie quasi auf diese Killer-Truppe hat, ist, dass sie halt so irgendwie so an den Armen irgendwie so eingeritzte...
01:23:28
Speaker
irgendwie haben und dann versucht sie das rauszufinden und findet dann auch tatsächlich das ganze diese ganze backstory dann um diese andere familie um diese anderen ja mafiatruppe wie auch immer man das nennen kann das macht alles fürchterlich wenig sinn man erfährt auch viel zu wenig am ende sagt es interessiert auch eigentlich nicht die leute wollen john wick sehen die wollen die action sehen so auch noch ein bisschen an der der mass wenn man will
01:23:52
Speaker
Da ist vielleicht so das Einzige, dass die Frau eigentlich bei all dem, was die da durchmacht, wie schon gesagt, die Actionsequenzen sind sehr elaborat, sind auch gut gemacht, größtenteils.
01:24:03
Speaker
Also da gibt es schon richtig Haue, es gibt auch richtig, richtig viel fiese Ballerei.
01:24:08
Speaker
Also ich würde jetzt nicht ganz so fies sagen wie bei Havoc, aber es geht auch schon so in die Richtung.
01:24:12
Speaker
Also die gute Dame teilt ganz, ganz ordentlich aus, hat dann aber so maximal mal so ein kleines Auerchen an der Wange.
01:24:19
Speaker
So werden alle anderen irgendwo zerteilt im Raum da rumliegen.
01:24:22
Speaker
Das wird irgendwann sehr, sehr albern.
01:24:23
Speaker
Aber, und weshalb ich diesen Film empfehle, wenn man denn was mit diesem Genre und dem Sonstigen anfangen kann, der Film ist nicht sonderlich gut.
01:24:30
Speaker
Den kann man sich angucken, man wird nicht blind von, aber es ist halt auch, es ist nicht besonders spannend.
01:24:35
Speaker
Die Action ist halt ein bisschen mitreißend, aber es gibt ein Finale und ein Finale...
01:24:40
Speaker
dass man Action-Inszenatorisch so noch nicht gesehen hat, es gibt ein ausgiebiges Flammenwerfer-Duell.
01:24:47
Speaker
Okay.
01:24:47
Speaker
Und das ist geil, weil das haben die echt gedreht.
01:24:51
Speaker
Da werden die Leute wirklich onscreen abgefackelt.
01:24:53
Speaker
Also da ist nicht viel mit CGI.
01:24:55
Speaker
Also höchstens mal, ich habe mir bei so ein paar, ich sage mal so...
01:24:59
Speaker
größeren Whiteshots gedacht, so, oh verdammt, da haben die doch mit Sicherheit Face Replacement gemacht, das wären doch Stuntments gewesen, nicht die Schauspieler, die sich da halt die Flammenwerfer um die Ohren hauen.
01:25:09
Speaker
Das ist wirklich, wirklich toll, das ist visuell toll gemacht und das ist was, was du so auf der Leinwand noch nicht gesehen hast, das ist richtig gut, das macht Laune, aber für diese, sagen wir mal, maximal 10 Minuten da am Ende, sich da den ganzen Film antun, naja.
01:25:23
Speaker
Wie schon gesagt, man kann es machen.
01:25:26
Speaker
Es ist natürlich auch alles wieder auf Fortsetzung angelegt.
01:25:29
Speaker
Leute, die rein wegen der Action reingehen, die werden grundsätzlich bedient.
01:25:33
Speaker
Da wird man nicht enttäuscht, was das angeht.
01:25:35
Speaker
Aber wer da jetzt wirklich nochmal eine mitreißende oder andere Story oder mehr aus dieser John Wick Welt erwartet, der dürfte da auch ziemlich enttäuscht sein.
01:25:43
Speaker
Der Rubel muss halt rollen.
01:25:44
Speaker
Der Rubel muss rollen und es ist halt eben Len Wiseman an der Regie.
01:25:47
Speaker
Hochglanzlehre, das haben wir hier auch.
01:25:49
Speaker
Ja, ich hätte aber gelesen und auch gehört, dass es wohl massive Nachdrehs gegeben hat für Ballerina.
01:25:54
Speaker
Das kann sein.
01:25:54
Speaker
Weshalb auch der Film so uneinheitlich sein soll, weil die Action am Anfang, die Actionsequenzen, wie gesagt, ich habe noch nicht gesehen, ich habe es nur gelesen.
01:26:02
Speaker
seien am Anfang doch teilweise ganz anders choreografiert gewesen.
01:26:05
Speaker
Ja, es ist ein bisschen konservativer.
01:26:08
Speaker
Als zum Ende hin.
01:26:09
Speaker
Man hat wohl das Gefühl gehabt, dass die ursprünglichen Aufnahmen am Anfang und irgendwann zum Ende hätte man alles neu gedreht, weil es nicht ausgereicht hätte.
01:26:17
Speaker
Ich hatte das jetzt eher wahrgenommen, also man wollte ja nicht am Anfang gleich das Pulver verschießen, aber kann natürlich so sein, dass man gesagt hat, so oh jetzt müssen wir den Hahn aber doch nochmal ein bisschen weiter aufdrehen.
01:26:26
Speaker
Also der Film steigert sich da schon von dem, was man dann actionmäßig präsentiert bekommt.
01:26:30
Speaker
Und wie schon gesagt, dieses Finale mit den Flammenwerfern ist ein echter, echter Hingucker.
01:26:34
Speaker
Da habe ich auch gedacht so, hui.
01:26:36
Speaker
schön.
01:26:37
Speaker
Es ist so schwer im Action-Kino, also jetzt im Standard-Action-Kino, wirklich einem nochmal was Neues oder Überraschendes zu präsentieren, was man noch nicht gesehen hat oder was weiß ich mal, was anders inszeniert wird, wie auch immer.
01:26:49
Speaker
Es ist halt eben auch das eigentlich nichts, also jetzt von der Gewalt, die man sieht, tut eigentlich fast nichts bis auf das Finale, wirklich weh.
01:26:57
Speaker
Es ist halt sehr comichaft, die Leute, also wenn da Leute mit
01:27:01
Speaker
Granaten zerplatzt werden, die verpuffen einfach.
01:27:05
Speaker
Also da ist nicht viel.
01:27:05
Speaker
Eigentlich müsste die Frau ständig komplett blutbeschmiert und Körperteilbehängelt da irgendwo rauskommen.
01:27:10
Speaker
Und schon ist unser Podcast auch wieder als anrühchig markiert, wahrscheinlich bei Apple.
01:27:18
Speaker
Aber das ist halt nicht der Fall.
01:27:19
Speaker
Also da ist es dann schon halt, also comichaft im weiteren Sinne, im Sinne von Graphic Novel.
01:27:25
Speaker
Aber wie schon gesagt, das geht.
01:27:28
Speaker
Also actiontechnisch liefert der Film da schon solide ab.
01:27:31
Speaker
Aber es ist halt null spannend.
01:27:33
Speaker
Das geht halt irgendwie halt immer weiter.
01:27:35
Speaker
Und das ist halt das Stimme.
01:27:37
Speaker
Man kennt es schon.
01:27:38
Speaker
Nach John Wick 4 ist dieses Thema eigentlich komplett durch.
01:27:43
Speaker
Und was noch viel lächerlicher ist, es gibt halt einen Punkt, es gibt ja eine längere Trainingssequenz, wo das Mädel dann auch sowohl als Ballerina trainiert und sich die Füße blutig stampft, als auch eben als Killerin und da so ein Parcours durchlaufen muss und dabei dann aber auch ständig versagt und dann irgendwann die Trainerin ankommt und sagt so,
01:28:03
Speaker
Du musst kämpfen wie eine Frau und das alles gegen den Mann einsetzen.
01:28:07
Speaker
Und sie macht alles genau wie vorher.
01:28:08
Speaker
Und das ist halt der Punkt.
01:28:10
Speaker
Also diese Action-Inszenierung der Frau ist halt auch immer wie eine männliche Action-Inszenierung gemacht.
01:28:15
Speaker
Das ist was, was die Leute in Hongkong oder in Asien viel besser begriffen haben, wie das funktioniert.
01:28:19
Speaker
So und hier wird einfach nur Mann durch Frau ersetzt, was das angeht.
01:28:24
Speaker
Und das merkst du auch.
01:28:25
Speaker
Und genau der Gag ist dann, wenn gesagt wird, ey, du musst kämpfen wie eine Frau.
01:28:28
Speaker
Die kämpft genauso, nur dass sie am Ende einem noch in die Eier tritt.
01:28:31
Speaker
Das ist dann die Pointe.
01:28:32
Speaker
Aber ein Geheimnis möchte ich dir verraten, Kai.
01:28:34
Speaker
Ich finde ja schön, dass nach John Wick 3 alles auserzählt gewesen ist, um ganz ehrlich zu sein.
01:28:39
Speaker
Nein, nicht was die Action angeht.
01:28:42
Speaker
Ja, also ich fand den vierten schon sehr anstrengend.
01:28:44
Speaker
Ja, aber auch.
01:28:45
Speaker
Ich fand den enorm anstrengend, nicht mal, weil die Action war für mich so, so immer wieder sich wiederholend, immer wieder gleich, immer wieder ähnliches.
01:28:52
Speaker
Es haben nur die Kulissen gewechselt.
01:28:54
Speaker
Ja, und am Ende, wo er sich da gefühlt anderthalb Stunden lang die Treppe hochkommt,
01:28:59
Speaker
Geh doch einfach die scheiß Treppe hoch.
01:29:01
Speaker
Oder schieß dich selbst oder irgendwas.
01:29:06
Speaker
Da bin ich ganz bei dir, aber ich habe das dem Film aus dem folgenden Grund verziehen, weil der das konsequent den ganzen Film über so durchführt.
01:29:13
Speaker
Diesen Komplettexzess, dieser Film abfeiert.
01:29:17
Speaker
Der hat auch tatsächlich, er ist quasi ein Best-of der drei vorangegangenen Filme.
01:29:22
Speaker
Ja.
01:29:23
Speaker
noch ein zwei kleinere ideen da drin aber es ist halt mehr best of aber das halt in so epischer breite aber dann hast du allein diese sequenz in dem club mit mit hier scott adkins was im kino so unfassbar erstens war unfassbar laut es war unfassbar brachial das war sensationell das haben so ein fett suit angezogen geil was tun sie dem man da anreiter
01:29:52
Speaker
Ja und wer war der andere noch?
01:29:54
Speaker
Ibn Man?
01:29:55
Speaker
Donnie Yen.
01:29:57
Speaker
Das fand ich auch noch cool.
01:29:58
Speaker
Also der Auftrag hat mir noch gefallen.
01:29:59
Speaker
Ich bin ja ein riesen Scott-Atkins-Fan, aber den hat so mit dem Bollyshoot habe ich den John Wick Leuten nicht verziehen.
01:30:06
Speaker
Scott-Atkins ist so geil.
01:30:08
Speaker
Super Typ.
01:30:09
Speaker
Ganz ehrlich, ist richtig geil.
01:30:10
Speaker
Hier ist richtig was los gerade hier.
01:30:11
Speaker
Ja.
01:30:12
Speaker
Da ist gerade John Rick Party draußen.
01:30:14
Speaker
Wahrscheinlich.
01:30:14
Speaker
Scott-Atkins-Fans, die hier vorbeikommen und jubeln.
01:30:17
Speaker
Endlich ist er da.
01:30:19
Speaker
Der hat auch tatsächlich einen neuen, ich weiß aber nicht, wo man den streamen kann, jetzt seit Ende letzter Woche.
01:30:24
Speaker
Diablo heißt der.
01:30:27
Speaker
Ich weiß aber nicht, wo man den streamen oder gucken kann.
01:30:28
Speaker
In den USA auf jeden Fall.
01:30:29
Speaker
Ich habe hier jetzt noch nichts gefunden, der auch gerade richtig abgefeiert wird, der auch ganz toll sein muss.
01:30:35
Speaker
Da hat er nicht immer so das Glück mit den Produktionen.
01:30:36
Speaker
Das sind ja eher meistens kleinere Produktionen.
01:30:39
Speaker
die auch meistens nicht wirklich gut umgesetzt sind, muss man einfach mal sagen.
01:30:41
Speaker
Aber er ist immer super.
01:30:42
Speaker
Die letzten, die rausgekommen sind.
01:30:44
Speaker
Das ist das, was man früher Direct to VHS oder Direct to Videokassette genannt hat.
01:30:48
Speaker
Und ich finde es so ärgerlich, das ist auch ein Mann, der müsste eigentlich viel, viel dicker im Geschäft sein.
01:30:54
Speaker
Man versteht es nicht.
01:30:54
Speaker
Man versteht es wirklich nicht.
01:30:56
Speaker
Also es ist echt, echt, echt schade.
01:30:58
Speaker
Und ich meine, auch der wird ja nicht jünger am Ende des Tages.
01:31:00
Speaker
Nein, nein.
01:31:01
Speaker
Ja Kai, wie sieht's denn aus?
01:31:04
Speaker
Was haben wir denn noch zukünftig kommt?
01:31:06
Speaker
Oder haben wir noch einen Film?
01:31:07
Speaker
Hast du noch was?
01:31:08
Speaker
Ja, der super heiße Superheldensommer.
01:31:11
Speaker
Der Superheldensommer kommt noch dazu.
01:31:13
Speaker
Ja, Superman startet, die Dinosaurier kommen nächsten Monat dann nochmal.
01:31:18
Speaker
Jurassic World 4, die Wiedergeburt.
01:31:20
Speaker
Am 2.
01:31:20
Speaker
Juli, freu ich mich schon drauf.
01:31:22
Speaker
Fantastic Four starten auch.
01:31:24
Speaker
Vor allem ist von Gareth Edwards, das finde ich ja richtig geil.
01:31:26
Speaker
Der hat ja Monsters gemacht und auch den ersten Godzilla-Remake.
01:31:30
Speaker
Ich bin halt mal gespannt, ob der Dinosaurier-Durst ausreicht, weil die Strecke jetzt zwischen den letzten...
01:31:37
Speaker
dem letzten Dinosaurier-Film und dem jetzt ist ja jetzt nicht so lange... Ich hab den Trailer gesehen und fand den geil.
01:31:44
Speaker
Der sieht schön aus.
01:31:45
Speaker
Ich möchte, da hab ich Bock drauf.
01:31:46
Speaker
Ich hab jetzt für einen anderen Podcast, da werde ich nächste Woche sitzen mit dem lieben Kollegen Tom.
01:31:54
Speaker
Da uns die Jurassic Park Reihe tatsächlich vornehmen komplett.
01:31:57
Speaker
Ich habe jetzt nach langer Zeit mal wieder den ersten geguckt und war in 3D natürlich.
01:32:03
Speaker
Das ist ja das allerwichtigste.
01:32:04
Speaker
Der ist ja auch jetzt schon 30, 35 Jahre alt.
01:32:11
Speaker
Jetzt kommt doch die UAD gerade raus, in einem Dreierpack kommt die ersten drei.
01:32:15
Speaker
Ja, die ist ja schon lange raus.
01:32:16
Speaker
Ja, aber da kommt so eine schöne Blechdose, aber immerhin alle drei in einer, nicht drei Blechdosen in einer weiteren Blechdose.
01:32:22
Speaker
Ich habe vier Blechdosen.
01:32:23
Speaker
Egal.
01:32:25
Speaker
Ich war wirklich basch, wir haben uns den angeguckt und...
01:32:29
Speaker
Der Film hält immer noch stand, die Effekte.
01:32:33
Speaker
Und das ist auch das Geile.
01:32:35
Speaker
Viele haben ja gesagt, das war ja so der Effekte, also CGI-Advent, so die große Nummer.
01:32:40
Speaker
Aber du guckst den Film und denkst,
01:32:42
Speaker
So viel, also jetzt so reines CGI ist da nämlich gar nicht drin.
01:32:45
Speaker
Die haben sehr viele handgemachte Effekte von Stan Winston.
01:32:49
Speaker
Du hast alles, alles, alles, wo du die Viecher halt mal komplett siehst, also fast alles, ist CGI.
01:32:57
Speaker
Das ist aber nur ganz, ganz wenig.
01:32:59
Speaker
Das einzig andere, was halt CGI ist, ist viel Compositing.
01:33:03
Speaker
So in einzelnen Szenen, wo verschiedene Elemente zusammengefügt werden.
01:33:06
Speaker
Aber jetzt reine quasi Digitaleinblendungen, wenn man so will, sind da gar nicht so viele
01:33:12
Speaker
drin.
01:33:12
Speaker
Das funktioniert immer noch im Gegensatz zu anderen Filmen aus der Zeit.
01:33:16
Speaker
Selbst die, bis auf die allererste Dino-Aufnahme, die legendäre, die wirkt auch heute, also da sieht man schon noch, aber auch selbst das ist immer noch so viel besser als alles andere und das war 1994, muss man sich mal halten und das hält immer noch dem Auge stand heute.
01:33:31
Speaker
Für Bunko Superhelden kommt ja auch noch, kommt ja auch noch mit Peter Pascal, kommen hier noch die Jetsons und der Silver Surfer.
01:33:39
Speaker
Ich sagte ja schon, Fantastic Four.
01:33:40
Speaker
Die sehen aus wie die Jetsons.
01:33:41
Speaker
Entschuldigung, ich bin ja echt mittlerweile ein bisschen skeptisch.
01:33:45
Speaker
Es sieht so nach 50s aus.
01:33:46
Speaker
Man soll ja in den 50s spielen, aber das Fahrzeug von denen sieht aus wie von den Jetsons geklaut.
01:33:53
Speaker
Ich bin mal gespannt.
01:33:53
Speaker
Also bisher bin ich da eher kritisch, weil das ist mir einfach too much.
01:33:57
Speaker
Das Einzige, was mir aufstößt schon im Trailer ist das Ding.
01:34:02
Speaker
Der sieht scheiße aus.
01:34:03
Speaker
Das CGI-Ding sieht echt scheiße aus.
01:34:06
Speaker
Das ist ja besser aus.
01:34:08
Speaker
Das war auch ein vernünftiger Suit.
01:34:11
Speaker
Stell dir vor, Stan Winston hätte so ein Dingsuit gemacht.
01:34:14
Speaker
Aber leider ist der nicht mehr unter uns.
01:34:16
Speaker
Das ist das Problem.
01:34:17
Speaker
Und dann kommt ja noch, ist ja noch angekündigt worden, nicht in diesem Sommer, auch nicht im nächsten, aber im übernächsten, gab es ja jetzt den Teaser-Trailer zu Spaceballs 2.
01:34:27
Speaker
Hast du ihn gesehen?
01:34:28
Speaker
Den Teaser?
01:34:29
Speaker
Ja, ist ja nur die Schrift und dann nochmal eine Ankündigung von Mel Brooks.
01:34:33
Speaker
Aber er wird den Joghurt spielen.
01:34:36
Speaker
Und Bill Palman ist auch wieder mit dabei.
01:34:37
Speaker
Was ich viel krasser finde, ist, dass sie tatsächlich geschafft haben, Rick Moranis zurück zu haben.
01:34:42
Speaker
Das Kino-Kambeck.
01:34:44
Speaker
So ein kleines Cameo ist.
01:34:46
Speaker
Aber ich bin vorsichtig skeptisch, weil Geschichte der Welt Teil 2 war eher schwierig.
01:34:55
Speaker
Hab ich nicht gesehen.
01:34:57
Speaker
Das war auch so als Miniserie gedacht.
01:34:58
Speaker
Der Weltteil 1 hatte auch noch zwei oder drei gute Gags.
01:35:00
Speaker
Das waren die 15 Gebote von Moses.
01:35:02
Speaker
Plumps, 10 Gebote.
01:35:04
Speaker
Nee, ach, den finde ich schon gut.
01:35:07
Speaker
Der hat viel drin, der macht auch sehr viel Spaß.
01:35:09
Speaker
Eigentlich ist da auch die Problematik, dass die deutsche Synchro da leider nicht viel hilft.
01:35:14
Speaker
Im Original ist der tatsächlich dann doch besser, muss man leider sagen.
01:35:17
Speaker
Aber so, wir sind mal gespannt.
01:35:18
Speaker
Es sind doch immer frohe Aussichten.
01:35:20
Speaker
Spaceballs.
01:35:21
Speaker
Also wenn Rick Mulrane es wieder Lord Helmchen spielt, ist doch alles gerettet.
01:35:25
Speaker
Ja, da hätte ich auch nicht mit gerechnet.
01:35:28
Speaker
Letztes Mal mit der Family.
01:35:29
Speaker
Letztes Mal das Gute, vor ein paar Monaten haben wir nochmal hier, ich habe die Kinder geschrumpft oder jetzt haben wir ein Riesen-Möby die ganzen Filme geguckt mal.
01:35:35
Speaker
Die waren durchaus amüsant.
01:35:36
Speaker
Ich habe die noch nie gesehen.
01:35:37
Speaker
Boah.
01:35:37
Speaker
Nein, ich habe die zum ersten Mal gesehen.
01:35:39
Speaker
Echt Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft.
01:35:41
Speaker
Riesen Erfolg.
01:35:42
Speaker
Hat mich nicht interessiert damals.
01:35:43
Speaker
Der größte Erfolg von Stuart Gordon.
01:35:45
Speaker
Ja.
01:35:45
Speaker
Ja, aber von dem habe ich jetzt zuletzt noch Robot Jocks gesehen.
01:35:48
Speaker
Nicht so erfolgreich, aber trotzdem nicht.
01:35:50
Speaker
In der schönen Veröffentlichung von Big It Vision.
01:35:52
Speaker
Allerdings.
01:35:52
Speaker
In der Neuabtastung, richtig geil.
01:35:54
Speaker
Richtig geiles Teil.
01:35:55
Speaker
Macht heute immer noch Spaß.
01:35:57
Speaker
Ja, hör mal Kai, wir sind auch schon wieder lange dabei.
01:36:00
Speaker
Ja, die Sonne neigt sich.
01:36:02
Speaker
So langsam sind es finit.
01:36:03
Speaker
Wir müssen mal langsam wieder auf unsere Rennschreiten.
01:36:05
Speaker
Auf unsere Sofas zurück.
01:36:07
Speaker
Verabschieden uns bei unseren lieben Zuhörern, die wieder viel Geduld und Ohrenschmalz mit uns gehabt haben.
01:36:11
Speaker
Und...
01:36:13
Speaker
Ja, macht euch bereit, kauft euch schon mal Rettungsringe und Westen für die große Bootsfahrt im nächsten Monat.
01:36:20
Speaker
Ja, ich wollte schon sagen, was ist denn für eine Bootsfahrt, aber dann fliegt es mir wieder ein.
01:36:25
Speaker
Film als Heimer, film als Heimer.
01:36:26
Speaker
Ich glaube, wir werden ein größeres Studio brauchen.
01:36:28
Speaker
Brauchen.
01:36:31
Speaker
Alles klar da draußen an den Endgeräten.
01:36:33
Speaker
Viel Spaß, viele gute Filme und noch geile Sommerwochen und wir hören uns in Kürze wieder.
01:36:37
Speaker
Bis dann.
01:36:38
Speaker
Wir sehen uns im Kino.
01:36:39
Speaker
Tschüss.
01:36:40
Speaker
Tschüss.
01:36:41
Speaker
Das war ein seltsames Filmpaar mit Thorsten Anders und Kai Pinno.
01:36:46
Speaker
Der Filmhaushalt der etwas anderen Art.
01:36:49
Speaker
Eine Produktion von Kai Kino und der Trash-O-Tik.