Folge zwei des neuen Podcasts des Gender- und Frauenforschungszentrums der hessischen Hochschulen. Das Thema der Folge ist KI- diskutiert von Dr. phil. habil. Yves Jeanrenaud und Prof. Dr. Tanja Carstensen, moderiert von Dr. Hanna Haag und Prof. Dr. Sabrina Schmitt.
Literatur des Podcasts:
Bender, Emily M./Gebru, Timnit/McMillan-Major, Angelina/Shmitchell, Shmargaret (2021): On the Dangers of Stochastic Parrots: Can Language Models Be Too Big? In: Conference on Fairness, Accountability, and Transparency (FAccT ’21), March 3–10, 2021, Virtual Event, Canada. ACM, New York, NY, USA, 610-623. https://doi.org/10.1145/3442188.3445922
Butler, Judith (1990): Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity. London, New York: Routledge
Carstensen, Tanja/Ganz, Kathrin (2024): Künstliche Intelligenz und Gender – eine Frage diskursiver (Gegen-)Macht? WSI-Mitteilungen 01/2024, 26-33. DOI: 10.5771/0342-300X-2024-1-26
Dick, Philip K. (1968): Do Androids Dream of Electric Sheep? Doubleday.
Jeanrenaud, Yves (i.E.): Frauen in MINT-Berufen. In: Bothfeld, Silke/Hohendanner, Christian/Schütt, Petra/Yollu-Tok, Aysel (Hrsg.): Die geschlechtergerechte Gestaltung des Arbeitsmarktes. Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarktpolitik. Campus Verlag, Frankfurt a. M., im Erscheinen.
Jeanrenaud, Yves/Wimmer, Anna-Kathrin (i.E.): No Map Available: Navigating the discourse of Creativity and Self-Efficacy in STEM Careers. In: Karamifar, Banafsheh/Valente, Andrea: Generative Artificial Intelligence and Discourse. Camden: Palgrave, im Erscheinen.
Wajcman, Judy (1994): Technik und Geschlecht. Die feministische Technikdebatte. Campus Verlag, Frankfurt-New York
Musik von Mykola Sosin von Pixabay.