Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Warum braucht die Geographie eigene Ethikprüfungen? image

Warum braucht die Geographie eigene Ethikprüfungen?

S1 E2 · Was bewegt die Geographie?
Avatar
3 Plays6 days ago

Prof. Dr. Veronika Cummings und Prof. Dr. Carsten Butsch diskutieren mit Bjarne Braunschweig über Ethikprüfungen und Ethikberatung in der Geographie. 

Die beiden Expert:innen erklären, inwiefern Ethikprüfungen in der Geographie an Bedeutung gewinnen und warum sie dennoch oft an medizinischen Fakultäten stattfinden, obwohl dadurch fachspezifische Fragen unterbeleuchtet werden. Besonders problematisch sind Unvereinbarkeiten mit qualitativen Methoden, grenzüberschreitende Forschung und Datenschutzfragen; Veronika Cummings und Carsten Butsch plädieren für beraterische Ethikgremien und einen fachspezifischen Ethikkodex. Ziel ist ein schlankes, praxisnahes Beratungsformat, das blinde Flecken identifiziert, Selbstreflexion fördert und Forschungsqualität sowie gesellschaftliche Verantwortung stärkt.

In der Diskussion geht es unter anderem darum:

  • wie sich Ethikberatung von formalen Ethikprüfungen unterscheidet
  • welche Probleme entstehen, wenn medizinisch geprägte Ethikkommissionen geografische Vorhaben bewerten
  • wie sich qualitative Methoden (Interviews, teilnehmende Forschung) angemessen prüfen lassen
  • wie Ethikvoten für Feldforschung im Ausland zu handhaben sind
  • warum es einen fachspezifischen Ethikkodex braucht
  • wie Ethikberatung, Transparenz und gute wissenschaftliche Praxis verbindlich zertifiziert werden können und
  • welche institutionellen Modelle für solche Zertifikate praktikabel sind.

Besprochene Veröffentlichungen

Der Podcast "Was bewegt die Geographie?" wird herausgebracht vom VGDH - Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstituten.