Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Special #15 - Thomas von Aquin und mittelalterliche Philosophie von 1200 bis 1600 image

Special #15 - Thomas von Aquin und mittelalterliche Philosophie von 1200 bis 1600

cogitamus
Avatar
8 Plays2 years ago

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.

Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw

Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder cogitamus@posteo.de.

Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.

Frohe Ostern! Passend zu diesem christlichen Fest folgt heute Teil 2 unserer Reise in die theologische Philosophie des Mittelalters. Letztes Mal (Special #14) beobachteten wir Boethius in der Spätantike um 500 bei der Konservierung der altgriechischen Texte ins latinisierte Mittelalter.

Heute reisen wir abermals zurück in die mittelalterliche Philosophie ab 1200 und Thomas von Aquin (1224/1225-1274), dem wohl wichtigsten philosophischen und theologischen Denker des Hochmittelalters. Weshalb prägte er den Begriff Averroismus? Welche Aspekte des Aristoteles waren unvereinbar mit dem christlichen Glauben und führten zu einer Spaltung der damaligen Philosophen? Wie vereinbart Thomas dennoch viele aristotelische Aspekte mit der Theologie? Inwiefern hebt er damit die Philosophie auf eine neue Ebene und kann das argumentative Denken in die katholische Lehre einfügen?

Anschließend schauen wir uns den Übergang und kurz weitere Denker an: Roger Bacon und Wilhelm von Ockham haben den Übergang zur Neuzeit geprägt. Auf Jesuitenkollegien wurde die Philosophie auch in der Schule bereits gelehrt. Auch Nicolaus von Autrecourt steht an der Schwelle zur Neuzeit, die mit René Descartes 1600 beginnt.

Nächste Folge der Reihe Existenz & Sprache: Identität.

Nächste Spezialfolge: Nicolaus von Autrecourt.

Timemarker

00:00    Intro, Rückblick, zeitliche Einordnung

06:48    Thomas von Aquin

30:38    Spätscholastische Denker & Jesuitenkollegien

40:56    Zusammenfassung

Literatur/Links/Quellen

Vorlesungen Uni Wien & wikipedia

Wolfgang Röd – Der Weg der Philosophie. Band 1

Volker Leppin – Thomas von Aquin

Bild: https://www.erzdioezese-wien.at/img/35/c0/8af65708a7870988f1a5/Auch_der_Glaube_ist_eine_Form_der_Wahrheit__Thomas_von_Aquin_-wiki_thomasvaquin.jpg

Recommended