Wir alle haben es zuhauf in diesem Jahr dank Social Media gesehen: Pferde, denen Schmerzen zugefügt werden, damit sie funktionieren.
In der Reiterei und auch in der Pferdehaltung werden auch heutzutage immernoch Praktiken angewendet, die mehr als fragwürdig sind.
Doch was ist eigentlich "tierschutzrelevant"?
Was ist offiziell für Pferde erlaubt, und was nicht?
Und was mache ich in einem Fall, in dem ich befürchte, dass hier das Tierschutzgesetz verletzt wird?
Dr. Svenja Thiede hat sich bereit erklärt, mir in einem Interview genau diese Fragen zu beantworten und in dieser Podcast-Folge erfährst du nun:
welche Bestimmungen in puncto Tierschutz für Pferde bestehen
welche heißen Diskussionen um die Bestimmungen und ihre Änderungen geführt werden
wie es eigentlich abläuft, wenn Verstöße gemeldet werden
wie der Berufs-Alltag im Veterinäramt abläuft
welche Situationen und Fällt Svenja am häufigsten begegnet
was die größten Herausforderungen im Job sind
und noch vieles vieles mehr!
Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Die Links zur Folge:
Die Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutz-pferdesport.html
Die Leitlinien für den Tierschutz in der Pferdehaltung: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/tierschutz-pferdehaltung.html