Wir werfen mal wieder einen Blick auf die AFIR – die „Alternative Fuels Infrastructure Regulation“. Wir sprechen über eine neue Studie der Chalmers University of Technology, die analysiert, wie sinnvoll das geplante europäische Wasserstofftankstellennetz wirklich ist. Mithilfe von Simulationen wird aufgezeigt, wo Tankstellen fehlen und wo sie möglicherweise überflüssig sind. Wie gut passt das Netz zu den realen Transportrouten und was bedeutet das für die Zukunft des Wasserstoff-LKW-Verkehrs? Wir diskutieren die Ergebnisse, interpretieren die schönen Diagramme und ziehen unsere Schlüsse im Hinblick auf den Aufbau der H2-Infrastruktur in Europa.
Gastgeber: Martin Sekura, Johannes Rößner
Kontakt zu uns: kontakt@hydrogenbar.de
Shownotes:
Planned hydrogen refuelling stations may lead to millions of euros in yearly losses
International Journal of Hydrogen Energy
Title Music: "Stoned" by Alexander Nakarada | [https://www.serpentsoundstudios.com](https://www.serpentsoundstudios.com) Music promoted by [https://www.free-stock-music.com](https://www.free-stock-music.com) Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) Logo: [https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art](https://www.vecteezy.com/free-vector/art-deco">Art) Deco Vectors by Vecteezy