Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Emotionales Essen verstehen image

Emotionales Essen verstehen

E188 · Iss doch, was du willst!
Avatar
0 Plays2 months ago
Was dahinter steckt, wann emotionales Essen zum Problem wird und was helfen kann

Warum greifen wir manchmal zum Essen, obwohl wir eigentlich keinen Hunger haben? In dieser Episode spreche ich über emotionales Essen – was genau dahintersteckt, wann es zur Belastung wird und wie ein feinfühliger, undogmatischer Umgang damit aussehen kann. Du erfährst, welche Rolle Gefühle wie Stress, Langeweile oder Einsamkeit beim Essen spielen, warum emotionales Essen erstmal nichts Schlechtes ist, wie du erkennen kannst, ob emotionale Gründe dein Essverhalten steuern, was helfen kann, wenn der Griff zum Essen zur Gewohnheit geworden ist und warum Selbstmitgefühl wichtiger ist als Kontrolle. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!

In dieser Episode zitierte Quellen:

Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - erschienen am 2. April 2025: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549

Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/

0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/

Mehr Infos zum Seminar „Mit Worten heilen statt verletzen: Emotionales Essen durch gezielte Kommunikation entschärfen“ https://dgep.info/seminare/

Costin, C., Schubert Grabb, G. 8 Keys to Recovery from an Eating Disorder Workbook; Norton 2017

Macht, M. (2008). How emotions affect eating: A five-way model. Appetite, 50(1), 1–11. https://doi.org/10.1016/j.appet.2007.07.002

Bongers, P. & Jansen, A. (2016). Emotional Eating Is Not What You Think It Is and Emotional Eating Scales Do Not Measure What You Think They Measure. Frontiers in Psychology, 7. Frontiers. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01932

Bongers, P. & Jansen, A. (2017). Emotional eating and Pavlovian learning: evidence for conditioned appetitive responding to negative emotional states. Cognition & Emotion, 31(2), 284–297. https://doi.org/10.1080/02699931.2015.1108903

Zum Weiterhören:

Episode 117: Warum hat emotionales Essen einen so schlechten Ruf? – Den Marketingstrategien der Diätindustrie sei dank https://antoniepost.de/2023/02/15/warum-hat-emotionales-essen-einen-so-schlechten-ruf/

Episode 140: Warum verliere ich beim Essen die Kontrolle? – Warum emotionales Essen oft nur die Spitze des Eisbergs ist https://antoniepost.de/2024/06/26/warum-verliere-ich-beim-essen-die-kontrolle/

Episode 146: Was kann ich gegen Essen aus Langeweile tun? – Warum Essen aus Langeweile emotional gesteuertes Stressessen ist https://antoniepost.de/2024/08/07/was-kann-ich-gegen-essen-aus-langeweile-tun/

Episode 159: Wie kann ich liebevoll mit emotionalem Essen umgehen? – Prinzip 7 der Intuitiven Ernährung https://antoniepost.de/2024/11/06/wie-kann-ich-liebevoll-mit-emotionalem-essen-umgehen/

Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.a

Recommended