🎲 Willkommen zum Funcast! In dieser Folge starten wir eine nervenaufreibende Serie zu Blood on the Clocktower, unserem dämonischen Social-Deduction-Spiel voller Drama, Spannung und überraschender Wendungen. Unser Chefredakteur Hans gibt eine umfassende Einführung in die Rolle der Spielleitung und teilt seine Erfahrungen, wie man jede Runde zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
🗂️ In dieser Folge:
Die Rolle der Spielleitung:
Was macht die Spielleitung bei Blood on the Clocktower so besonders?
Hans‘ Tipps, worauf man als Spielleiter*in besonders achten sollte.
Spielmechanische Möglichkeiten:
Wie die Spielleitung die Mechaniken des Spiels optimal nutzen kann, um Spannung und Spaß zu maximieren.
Die Balance zwischen Kreativität und Regelwerk – was erlaubt ist und wo man improvisieren sollte.
Umgang mit unterschiedlichen Runden:
Tipps für Anfängergruppen - Wie man den Einstieg leicht macht und Unsicherheiten abbaut.
Tricks für erfahrene Spieler*innen - Wie man selbst Profis immer wieder überraschen kann.
Eine gute Geschichte erzählen:
Wie man atmosphärische Geschichten schafft, die jede Runde einzigartig machen.
Sicherstellen, dass sich alle Spieler*innen wohlfühlen und ein tolles Erlebnis haben – von der Vorbereitung bis zur Nachbesprechung.
✨ Highlights der Folge:
Was Blood on the Clocktower von anderen Social-Deduction-Spielen unterscheidet.
Wie man als Spielleitung Spannung und Spaß für jede Gruppe optimiert.
Die Bedeutung von Wohlfühlatmosphäre und Inklusion für ein gelungenes Spielerlebnis.
📢 Hast du Fragen oder Feedback?
Schreibe uns eine Mail an podcast@funtails.de.
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/funtails.games/
Facebook: https://www.facebook.com/FuntailsGames/
🌐 Mehr über Funtails und unsere Spiele:
Website: www.funtails.de
Shop: www.funtails.de/shop/
Frohe neues Jahr und viel Spaß beim Hören! 🎙️